
-
ich habe für mich herausgefunden, dass der Bereich 8 - 12 am meisten Hypertrophie bringt. Ich trainiere aber auch sehr gern im Bereich 5 - 8 also relativ schwer. Stelle aber fest, dass der Effekt nicht so groß ist.
In jedem Fall bemühe ich mich um saubere Ausführung und immer in die Nähe oder bis zum MV.
Ach ja: Bei den Beinen scheinen mir etwas leichtere Gewichte und mehr Wiederholungen besseren Erfolg zu bringen. Das kann aber auch psychologisch bedingt sein, da ich zu Hause mit suboptimalen Equipment trainiere und gerade beim Beintraining vor dem Bereich kleiner 10 irgendwie Angst habe (Verletzungsgefahr durch ungenaue Ausführung in der Nähe des MV).
-
Flex Leser
 Zitat von nachtvogel
ich habe für mich herausgefunden, dass der Bereich 8 - 12 am meisten Hypertrophie bringt.
Ich habe "für mich" herausgefunden, dass 15-20 WH mit einem Gewicht was ich durchgehend ca. 8 mal schaffe, die größten Hypertrophie bringt.
"Geht nicht, gibts nicht...."
-
Flex Leser
 Zitat von Mr.Sonnenstrand
Ich habe "für mich" herausgefunden, dass 15-20 WH mit einem Gewicht was ich durchgehend ca. 8 mal schaffe, die größten Hypertrophie bringt.
"Geht nicht, gibts nicht...."
ansonsten "relativ viel Gewicht" + "relativ viel Wiederholungen" + "relativ gute Technik" = gute Chance auf Hypertrophie (wenn die anderen Faktoren stimmen,
Training ist nur der Reiz...)
Sorry, wollte editieren, "falscher Button in der Eile erwischt"
-
@sonnenstrand
Ich habe Deine Pic gesehen und glaube Dir das aufs Wort.
Frage: Wie lange werden denn Deine Pausen nach so ab der 8 Wiederholung. Und setzt Du dazwischen das Gewicht ab oder hältst Du es (zb beim Bankdrücken auf der Brust). Wenn ich Dich richtig verstehe machst Du so etwas wie Atemkniebeugen nur halt für die anderen Übungen auch. Klingt wirklich nach RHT.
-
Flex Leser
Trainiere 80 % der Zeit nach Pitt.
= Pitt-Force Einer-WH von Beginn an, mit kurzen Pausen zw. den WH,
(am Anfang recht kurz, 3-6 Sekunden je nach Übung, am Ende
bis zu ca. 15-18 Sekunden). Auf diese Weise schafft man wie
ich zuvor gepostet habe halt die deutlich höheren WH-Zahlen
mit einem Gewicht was man normal nur so ca. 8-9 mal
durchgehend schaffen könnte.
=Pitt-Hardcore zunächst 6-10 durchgehende WH, danach Einzel-WH mit
kurzen Pausen (analog Pitt-Force, also ähnlich wie
bei "SuperKniebeugen" beschrieben.
Entweder lege ich das Gewicht kurz ab..(muss sich halt die richtigen Übungen suchen, wo es recht zügig und problemlos geht....), oder benutze auch recht viel
Maschinen mit dualen Systemen (mit Scheibenaufnahmen) wie z.b. Hammer-Strength, Gym80 duales System, etc....
Hier kann ich die Wiederholungen dann aus der Streckung/Dehnung beginnen,
was Karsten Pfützenreuter (Pitt-Papst) für insgesamt effektiver hält.
nach ca. 8 Wochen Pitt, mache ich für ca. 3 Wochen mal wieder relativ normales
Training, um zu schauen was Pitt hierfür gebracht hat (definitiv Fortschritte).
Dann kommt die "härteste Phase", das "sich zwingen" mal 5-6 Tage "gar nichts
ausser etwas leichter aerober Belastung zu machen....hab dann die "normalen Entzugserscheinungen wie Jeder "Junkie".....und das Schlimme ist, nur noch 2 mal trainieren, dann ist es wieder soweit.....
Will jetzt nicht damit sagen, "ihr müsst das unbedingt machen"...wichtig ist, dass man persönlich von "seinem System" überzeugt ist.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Wlz
angenommen du steigerst die gewichte nicht ans limit bleibt nur die wiederholungen zu steigern, und die gehen ja bekanntlich dann eher in die fitnessklasse -> weniger masse, mehr ausdauer
Wer zum Gottes Namen erzählt euch immer solchen Müll?
-
Sportstudent/in
Hi !
Schonmal was vom Time under Tension Prinzip gehört ?
Ich hab ne lange Zeit generell mit Stoppuhr trainiert um ein Gefühl dafür zu bekommen wie lange ich pro Satz mit 4 - 8 - oder 12 WH brauche.
Genrell sind die Einteilungen :
< 20 Sekunden - Maximalkraft
~ 30 - 60 Sekunden - Hypertrophie
> 60 Sekunden Kapillarisierung, Muskelausdauer.
Ich wechsel auch in Zyklen halt die Satzdauer ab.
Ist vielleicht mal eine andere Betrachtungsweise....
@ Mr.Sonnenstrand :
Hälst Du das Gewicht irgendwie während den Pausen oder legst Du komplett ab und entspannst den Muskel bei Pitt ?
Thanks
Headmaster
-
Flex Leser
wenns geht ganz ablegen, um die Pause auch tatsächlich nutzen zu können.
Bei bestimmten Maschinen, wo der Einstieg etwas schwieriger ist, stelle ich die Maschine so ein, dass ich zw. den Wiederholungen zwar noch in der Ausgangsposition bleibe, aber nicht die ganze Spannung "aushalten muss".
Kann ich anhand Videoclip-Bsp. zeigen (Schrägbank, duales System, wo man die Übung aus der Dehnung startet)
http://www.youtube.com/watch?v=Go2Ab0L-FTw
Bei bestimmten Übungen verlängere ich z.b. die "Zugseile", dass ein schnelles
Ein- und Aussteigen aus der Übung problemlos möglich ist.
Beispiel, Kabelcross-ziehen am Doppelzug,
http://www.youtube.com/watch?v=h4ZrqUXRBRw
Bei Pitt habe ich aufgrund der Satzausführung zwar keine längere durchgehende
TUT, jedoch kommt wenn man die einzelnen WH zusammennimmt eine recht lange
TUT mit gleichzeitig hohen Widerstand zusammen.
-
ich mache das genau jetzt genauso...
früher sehr schwer, jetzt leichter, erhöhte TUT, aber auch nich so leicht...
sehe auch kein sinn die isos lahmer zu machen, wenn dann die schweren sachen wie Bankdrücken und Beugen. bei trizepsübungen bemühe ich mich trotzdem um möglichst schwer, der wächst da nunmal besser.
ich denke viel unterschied macht das nicht und je nach typ (leute die in kurzer zeit viel zunehmen) sicher mal von vorteil auch die TUT zu erhöhen!
-
Sportstudent/in
Ja super !
Zieh ich mir gleich mal rein.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage.... gibt es eine "Pause" nach der der Körper bzw. Muskel den Satz als beendet ansieht ? Ich meine auch sonst hört man ja auch mal mit dem Satz auf.
Im Grunde könnte man ja dann auch das uralte Arnie Programm nehmen.
50 Klimmis egal wieviele Sätze *lol*
Ich mache ab und zu auch mal erweiterte mit 50% des Ausgangsgewichts. Pause so gering wie möglich und die TUT damit noch etwas verlängern und noch mehr Fasern aktivieren.
Bin gespannt was ihr sagt.
Good night
Ähnliche Themen
-
Von habkeinetastatur im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 19.08.2011, 13:14
-
Von drawntogether im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:28
-
Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 29.09.2006, 00:25
-
Von bumbe2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 14.03.2006, 20:06
-
Von tomho im Forum Kraftsport
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 06:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen