Ich würde hauptsächlich auf KH setzen, weil die Belastung (wie bereits gesagt wurde) nicht so sehr auf Schultern liegt und damit die Verletzungs-/Abnutzungsgefahr im Rotatoren-Bereich geringer.
Ich würde dann ab und zu mal eine TE Bankdrücken zur Abwechslung einschieben aber nicht jede Woche wechseln.
Ich wechsle bei jeder Einheit bzw. ich machs auch so: 1. Satz Bankdrücken LH; 2. Satz Schrägbank KH dann beim nächsten mal Bankdrücken KH und Schrägbank LH ....
Das Bankdrücken ist eine Basisübung, die für den Masseaufbau außerordentlich wichtig ist und in keinem vernünftigem Trainingsplan fehlen darf! jedoch hat dein Trainer meiner Meinung nach recht wenn er in deinem neuen Trainingsplan Kurzhanteldrücken eingebaut hat! durch den neuen Bewegungsablauf, der durch die Kurzhantel möglich ist stimulierst du neue muskelfasern, was deine Brustmuskulatur auf eine ganz neue Weise reizt und das Wacshtum fürdert!
mein tipp waäre es von woche zu woche zu variieren. D.h. eine woche mit Bankdrücken zu trainiern und in der nächsten woche die Kurzhanteln zu verwenden. so bringst du Abwechslung in dein Training und stimulierst deine ´Muskeln auf eine gute Art und Weise.
mfg pobrediablo1987
pobrediablo1987 + 1
Mach's so, wie's pobrediablo1987 gesagt hat.
Kommt mir an Sinnvollsten vor.
Apropos Schultern: Welche SChulterköpfe werden beim BD beansprucht?? Is es sinnvoll noch zusätzlich Rudern (hinterer) aufrechtes Rudern (vorderer) und Seitheben (seitlicher) zu machen??
Lesezeichen