
-
 Zitat von MasterPhotoBlaster
die studie über die schädlichkeit von zu hohen dosen vitamin E kommt natürlich aus den USA, dort haben forscher herausgefunden, dass die tägliche supplementierung von über ca. 280 mg vitamin E das sterberisiko um 10% erhöht bei uns in deutschland liegt die empfohlene einnahmedosis allerdings bei einem zehntel davon 
wirklich um 10%????
man und ich dachte Vitamin E ist besonderes Gut für den Körper......
-
diese daten kamen so ca. von den medien, hab ich gestern früh im radio aufgeschnappt, hat mich sehr erstaunt, gerade da bei sportlern vitamin E sowieso empfehlenswert ist, da bei der einnahme von mehrfach ungesättigten fettsäuren der verbrauch an vitamin E ansteigt.
-
In dem MensHealth-Link ist ja von einer um 5% erhöhten Mortalitätsrate die Rede. Dazu muss man sich m.E. allerdings zwei Dinge in Erinnerung rufen: Solche epidemologischen Studien sind nie in der Lage, wirklich alle Randbedingungen zu kontrollieren. Die großen Studien, die zum Thema Vitamin E und Herz-Kreislauferkrankungen gemacht wurden sind, kommen ebenfalls zu keinem einheitlichen Fazit. In einigen Studien konnte eine Risikoreduktion festgestellt werden, in anderen wiederum nicht. Teilweise konnte tatsächlich auch ein leicht erhöhtes - allerdings nicht signifikant(!) - Mortalitätsrisiko festgestellt werden.
Zweitens: Eine Risikoerhöhung um 5% ist sehr gering - dabei stellt sich mir in Anlehnung an oben gemachte Feststellung die Frage, ob dies überhaupt signifikant ist?!
Zum Schluss wäre noch eine ganz spezielle Frage von Interesse: Wie sah die Supplementation von anderen Vitaminen aus?
Inwieweit könnten hier prooxidative Vitamin-Effekte eine Rolle spielen?
Bekannt ist z.B., dass das Vitamin-E-Radikal Alpha-Tocopheroxyl die Lipid-Peroxidation verstärken kann. Allerdings ist die Praxisrelevanz dieser Tatsache bis heute unklar, da dieses Radikal z.B. durch Vitamin C unschädlich gemacht wird.
-
Ich habe heute den Newsletter von vitamehr.de bekommen (die sind ziemlich seriös und wurden damals von Linus Pauling gegründet). Der Text ist natürlich vor dem Hinterdruck der eigenen Produktwerbung zu lesen, aber immerhin ist es mal eine kritische Anmerkung zu der Studie.
Hier der Text:
"...Vitamin E ist ins Visier der Medien geraten! Welche Fakten verbergen sich hinter reißerischen Schlagzeilen wie "Vitamin E kann tödlich sein!"?
Eine sogenannte Meta-Analyse mehrerer Studien kam zu folgendem statistischen Ergebnis:
Wenn 10.000 bereits erkrankte Herz-Kreislauf-Patienten KEIN Vitamin E nehmen, sterben im Schnitt 1.022 innerhalb eines Jahres. Nehmen sie dagegen hochdosiertes Vitamin E ein, sterben im Durchschnitt 1.032. Also 10 von 10.000 mehr. Das ist immerhin ein zehntel Prozent. In der Berichterstattung durch die Medien wird jedoch ein kleines, aber entscheidendes Detail übersehen:
In den untersuchten Studien wurde künstliches Vitamin E eingesetzt. Dies geht aus den in der Metaanalyse untersuchten Studien hervor.
Man kennt schon seit einigen Jahren Studien, die bei synthetischem Vitamin E keine Wirkung bei HK-Patienten zeigten. (1,2) Überraschend ist nur, dass das synthetische Vitamin E sogar schädlich ist.
Wir wissen jedoch auch, dass in placebokontrollierten Studien mit natürlichem Vitamin E (400-800 IE) das Risiko von Herz-Erkrankungen signifikant verringert werden konnte (3,4). Diese Studien sind über jeden Zweifel erhaben.
Leider werfen die Medien alles in einen Topf. Da heißt es jetzt pauschal: "Forscher warnen vor hochdosierten Vitamin E-Kapseln". Ich warne auch vor Vitamin E Kapseln. Und zwar von den synthetischen Billig-Pillen aus Supermarkt und Drogerie.
Seit Jahren predige ich (und viele andere auch), dass natürliches Vitamin E der synthetischen Variante vorzuziehen ist.
Das künstliche Vitamin E hat eine andere Struktur als das Vitamin E, welches der Mensch seit Jahrhunderttausenden benötigt. Es kann nicht gut sein, ein Vitamin E zu schlucken, wie es in der Natur so nicht vorkommt (noch schlimmer ist es, jahrelang Patienten für eine Studie damit zu füttern).
Wie kann es sein, dass die Forscher kein natürliches Vitamin E eingesetzt haben? Synthetisches Vitamin E ist nun mal sehr viel billiger. Zum anderen ist ein großer Teil der in der fraglichen Analyse untersuchten Studien über 10 Jahre alt. Damals war synthetisches Vitamin E weiter verbreitet als heute.
Lassen Sie sich von der grob-fahrlässigen Pauschalisierung in den Medien und ihren reißerischen Schlagzeilen nicht verunsichern. Auf die Wirksamkeit von natürlichem Vitamin E können Sie sich voll und ganz verlassen...."
-
Wird nicht Vitamin E in Dosen über 5000 mg in der Krebstherapie angewendet??
Waidler
-
In den untersuchten Studien wurde künstliches Vitamin E eingesetzt
Das stimmt so pauschal nicht. Trotzdem: Diese Studie ist mit Vorsicht zu genießen.
Im abstract der Studie heißt es:
Limitations: High-dosage (>400 IU/d) trials were often small and were performed in patients with chronic diseases. The generalizability of the findings to healthy adults is uncertain. Precise estimation of the threshold at which risk increases is difficult.
Man muss sich vor allem mal die absoluten Sterberisiken aunschauen.
Übrigens: Eine niedrige Vit.-E-Supplementation wurde zumindest tendetiell mit einem verringerten Sterberisiko in Verbindung gebracht:
In 8 trials testing low-dosage vitamin E supplementation, the pooled risk difference comparing vitamin E with control was -16 per 10 000 persons (CI, -41 to 10 per 10 000 persons) and the risk ratio was 0.98 (CI, 0.96 to 1.01; P > 0.2).
In 11 trials testing high-dosage vitamin E, the pooled risk difference was 39 per 10 000 persons (CI, 3 to 74 per 10 000 persons) and the risk ratio was 1.04 (CI, 1.01 to 1.07; P =0.035).
Ähnliche Themen
-
Von dlg im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.07.2011, 13:01
-
Von Anthony im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.10.2007, 16:40
-
Von FatalError im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.07.2007, 18:37
-
Von GiorgioArmani85 im Forum Supplements
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 26.04.2005, 20:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen