
-
75-kg-Experte/in
Also ich machs so, dass ich mich so weit wie möglich hochziehe (Kinn deutlich über der Stange) und fast ganz herunterlasse, so dass die Arme aber unter Spannung bleiben. Also nicht "hängen lassen"
-
Sportstudent/in
ich mach das aufwärmen am lat-zug und dann die normalen sätze an der stange
seit dem ich kz mache konnte ich mich in jeder übung für den oberkörper (nur nicht schultern) viel besser steigern
-
 Zitat von Franconio
Moin And1!,Klimmzüge lassen sich ohne Bizepseinsatz durchführen. Lehne Dich dabei einfach zurück, so dass Kopf und Oberkörper etwas von der Stange entfernt sind. Wenn der Schwerpunkt direkt unten den Ellbogen liegt, sind die Bizepse komplett entlastet. Doch so weit brauchst Du Dich gar nicht zu lehnen. Experimentiere ein bisschen mit dem Winkel, bis Du eine Stellung gefunden hast, wo Bizpes und Latissimus gleich schnell ermüden. Dann war der Satz für beide Muskeln gewinnbringend. Das Gewicht ist natürlich etwas zu reduzieren. Was die Unterarme angeht, so könntest Du Zughilfen verwenden, jedoch nur bei den ganz schweren Sätzen. Versuche möglichst lange ohne auszukommen, damit sich Deine Griffkraft verstärkt. Ggf. auch mit den Captains of Crush oder dem Ivanko-Teil trainieren.
Viele Grüße,
Franconio
Kannst Du das bitte etwas näher ausführen? Welchen Schwerpunkt meinst Du? der Körperschwerpunkt dürfte bei Klimmzügeb immer unter den Ellenbogen liegen; zudem kannst DU MMN keinen Klimmzug ohne Bizeps machen. Wie auch...
Gruß
-
Ganz einfach, Du hängst an der Stange und bewegst die Oberarme zum Körper hin, ohne die Bizepse anzuspannen. Also die Kraft rein aus dem Latissimus holen. Hände und Unterarme wirken in diesem Fall nur als Greifer. Je nach Körperschwerpunkt und Zusatzgewicht zwischen den Beinen gerätst Du dabei unterschiedlich stark in eine Schräglage. Aber wie gesagt, das ist nur der Extremfall, um zu demonstrieren, dass man den Load ganz dosiert auf den Bizeps geben kann. In der Praxis macht es ja kaum Sinn, den Latissimus auf diese Art zu isolieren, da es dazu bessere Übungen gibt. Es geht vielmehr darum, die Belastung so zu steuern, dass der Bizeps nicht vor dem Latissimus schlapp macht und dieser das (dann zu schwere) Gewicht nicht mehr hochbekommt. Ich würde daher lieber weniger Zusatzgewicht wählen und den Bizeps ein wenig entlasten, so dass letztlich diese beiden beteiligten Muskelgruppen ungefähr gleich schnell ermüden.
Viele Grüße,
Franconio
-
Hey,
Wie hoch ziehst du dann? Kinn in Höhe der Stange, Kinn über die Stange oder Brust bis zur Stange? Läßt du dich nach jeder Wdh. aushängen (Arme gestreckt) oder bleibst du unter Spannung (Arme leicht angewinkelt)?
ich ziehe mich bis zur Brust hoch. Bei der letzten Wiederholung gehts meistens nur noch bis zum Kinn, dann leg ich das Kinn auf die Stange und mach noch nen bisschen Beinheben bis ich mich gar nicht mehr halten kann. Ich lasse mich nach jeder Wiederholung aushängen und beginne dann aus dieser Position ohne Schwung von neuem.
Ich lehne mich bei den Klimmzügen immer zurück, etwa so, wie es Franconio erklärt hat.
mfG
Sebastian
-
75-kg-Experte/in
-
 Zitat von Franconio
Ganz einfach, Du hängst an der Stange und bewegst die Oberarme zum Körper hin, ohne die Bizepse anzuspannen. Also die Kraft rein aus dem Latissimus holen. Hände und Unterarme wirken in diesem Fall nur als Greifer. Je nach Körperschwerpunkt und Zusatzgewicht zwischen den Beinen gerätst Du dabei unterschiedlich stark in eine Schräglage. Aber wie gesagt, das ist nur der Extremfall, um zu demonstrieren, dass man den Load ganz dosiert auf den Bizeps geben kann. In der Praxis macht es ja kaum Sinn, den Latissimus auf diese Art zu isolieren, da es dazu bessere Übungen gibt. Es geht vielmehr darum, die Belastung so zu steuern, dass der Bizeps nicht vor dem Latissimus schlapp macht und dieser das (dann zu schwere) Gewicht nicht mehr hochbekommt. Ich würde daher lieber weniger Zusatzgewicht wählen und den Bizeps ein wenig entlasten, so dass letztlich diese beiden beteiligten Muskelgruppen ungefähr gleich schnell ermüden.
Viele Grüße,
Franconio
Verstehe was Du meinst. Danke
Gruß
-
Sportstudent/in
 Zitat von greenBuddah
geh mal in turnverein, da kann jeder so zeugs
-
Sportstudent/in
naja jeder evtl nicht. sind aber wirklich paar elemente aus dem reck und barrenturnen zb. der einarmige klimmzug is mal locker
-
 Zitat von Franconio
Moin And1!,Klimmzüge lassen sich ohne Bizepseinsatz durchführen. Lehne Dich dabei einfach zurück, so dass Kopf und Oberkörper etwas von der Stange entfernt sind. Wenn der Schwerpunkt direkt unten den Ellbogen liegt, sind die Bizepse komplett entlastet. Doch so weit brauchst Du Dich gar nicht zu lehnen. Experimentiere ein bisschen mit dem Winkel, bis Du eine Stellung gefunden hast, wo Bizpes und Latissimus gleich schnell ermüden. Dann war der Satz für beide Muskeln gewinnbringend. Das Gewicht ist natürlich etwas zu reduzieren. Was die Unterarme angeht, so könntest Du Zughilfen verwenden, jedoch nur bei den ganz schweren Sätzen. Versuche möglichst lange ohne auszukommen, damit sich Deine Griffkraft verstärkt. Ggf. auch mit den Captains of Crush oder dem Ivanko-Teil trainieren.
Viele Grüße,
Franconio
hey danke für den tip!
ich probiere es beim nächsten train gleich mal aus , nur ich verstehe das nicht so ganz wie du das mit den arme herziehen meinste wenn ich am rack hänge dann muss ich um meine arme nach hinten zu ziehen , mich erst mal hochziehen , hmm schlecht zu erklären wie ich das meine gibts da ein video wo man die position sehen kann kann oder ein bild?
gruß andi
Ähnliche Themen
-
Von mirko1337 im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 08.08.2011, 13:40
-
Von hubi33 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 22.04.2010, 15:50
-
Von Ironmann500x im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 10.06.2007, 11:03
-
Von flaN im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 09.02.2007, 16:14
-
Von Legend im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 30.09.2004, 21:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen