
-
@C.A.P.1
Danke für den Link.
Ich denke eine Studie, die vor 30 Jahren gemacht wurde, gerade im Bereich Sport, ist heute irrelevant.
Ich kenne keinen Kraftsportler, der sich durch gezieltes Ausdauertraining wie Ergometer, Handergometer oder Laufen nicht in seinem eigentlichen Sport verbessert hätte.
Dies wiederum spricht dafür, dass Kardiotraining im herkömmlichen Sinne, dem Krafttraining (auch mit kurzen Pausen) diesbezüglich überlegen ist.
Krafttraining (HIT) und ein gezieltes Herz-Kreislauftrainning verfolgen zwei kommplett andere Ziele.
Der rasante Blutdruckanstieg beim Kraftsport (wenn auch nur kurzfristig),
spricht ja schon gegen eine ausdauerfördernde Wirkung.
Ist eben so.
Sorry.
Schöne Grüße.
-
 Zitat von C.A.P.1
@o.v.hoch
Beim HIT dagegen, macht man zwischen den Sätzen keine Pause. bestenfalls dann, wenn man sich zu einer anderen Maschine hinbewegt, entlastet man den körper. dauert aber auch nur höstens 10 sek. Nach vielen übungen sind aber auch wechsel von unter 3 sek drin.
Der gute alte Mike Mentzer hat gesagt man sollte die Pausenzeiten kurz halten, aber es sollte auch nicht in einen Wettlauf gegen die Zeit ausarten!
Gruß
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von WuddiWuppen
Der gute alte Mike Mentzer hat gesagt man sollte die Pausenzeiten kurz halten, aber es sollte auch nicht gegen einen Wettlauf gegen die Zeit ausarten!
Gruß
ja, aber absolviert man seine übungen in kürzerer zeit, so steigt die intensität. höhere intensität=besserer muskelaufbau.
bei kurzen pasuenzeiten ist der stress auf das ZNS höher und die laktatwerte stiegen ebenfalls schneller und höher.
-
Ich persönlich halte vom dem Gehetze gar nichts. Kurze Pause ok, aber gar keine, oder nur 10 sec. halte ich nicht für sinnvoll. Wenn wir von ca. einer Minute reden, dann ist das ok. Vorermüdung, Supersätze, Dreifachsätze sind hier ein anderes Thema.
Und zu wissenschaftlich sehe ich das nach all den Jahren auch nicht mehr. Das hat mich letztendlich auch nicht so viel weiter gebracht.
Zum Thema Cardio, auch Mentzer hat Ausdauertraining in seine Wettkampfvorbereitung eingebaut. Und ein gewisse aerobe Basis schadet keinem.
Man muss natürlich nicht, aber ich sehe es als sinnvoll an. Da können Darden und Co schreiben was sie wollen, es wird einen auf jeden Fall weiter bringen.
Das A und O ist und bleibt aber immer noch die Ernährung.
Gruß
-
75-kg-Experte/in
Kurz und knackig für fettabbau:
1. hit
2. intervall- laufen etc.
3. tabata- methode
4. schnelles joggen ( extensives Ausdauertraining )
und VOR ALLEM
NEGATIVE ENERGIEBILANZ.
ES ist das entscheidende, die NEGATIVE ENERGIEBILANZ.
Ähnliche Themen
-
Von Sk1ll3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 08.07.2011, 10:20
-
Von Sus90 im Forum Abspeckforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 19.01.2011, 22:40
-
Von russak_alex im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.01.2009, 08:38
-
Von Masko90 im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.12.2008, 17:45
-
Von niko022 im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.01.2005, 18:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen