Vorab, dieser Thread ist rein theoretisch und soll keine Einladung oder Vorlage zu illegalen Handlungen bieten. Der Autor distanziert sich ausdrücklich vom Aufruf zu rechtswidrigen Verhaltensweisen. Dir nachfolgenden Punkte sind als Grundlage für einen Gedankenaustausch zu sehen. Der Thread wird von den Moderatoren von BBSzene sofort geschlossen falls gegen diesen Vorsatz verstoßen wird.

Thema:

Ein Studiobesucher einer teuren internationalen Fitnesskette, die sich ein automatisiertes Check-Inn und Check-Out ihrer Mitglieder mittels Transponder-Chip im Scheckkarten-Format leistet und in deren Umkleiden ebenfalls mit diesen Karten die mahagonifarbenen Spinde geöffnet und verschlossen werden, hat folgende Gedanken:

a. Wenn Mitglied A, dem Nichtmitglied B seine Karte überlässt, könnte Nichtmitglied B ebenfalls im Studio trainieren, da die Technik das ja nicht unterscheidet.

b. Wenn Mitglied A männlich wäre und Nichtmitglied B weiblich, würde das der Spind in der jeweiligen Umkleidekabine merken oder auch nicht, je nach Güte des Softwaresystems.

c. Wenn Mitglied A nicht zeitversetzt sondern zeitgleich mit Nichtmitglied B in dasselbe Studio geht und diese sich unmittelbar nacheinander mit ein der selben Karte einchecken, würde das Check-Inn Systems des Studios das merken oder auch nicht, je nach Güte des Softwaresystems. (Gleiches gilt für Umkleide und Spindverschluss.)

d. Wenn Nichtmitglied B die Möglichkeit hätte, die Daten der Karte von Mitglied A 1:1 auf einen Kartenrohling zu kopieren, und fortan dieses Duplikat nutzen, würde das Softwaresystem des Studios das merken oder auch nicht.

e. Wenn Nichtmitglied B mit dem Duplikat der Karte von Mitglied A sich zeitgleich oder zumindest zeitlich überschneidend, eincheckt (also während Mitglied A auch im Studio eingecheckt ist) würde das Softwaresystem des Studios das merken oder auch nicht.

f. Wenn Nichtmitglied B mit dem Duplikat der Karte von Mitglied A sich in Studio-Filiale C eincheckt und Mitglied A sich in Studio-Filiale D eincheckt, würde das Softwaresystem der Studiokette das merken, falls die Registratur der Studiokette über einen Zentralrechner erfolgt oder auch nicht, falls jede Studio-Filiale eine autonome Registratursoftware hat.

g. Wenn die Punkte a bis f realisierbar wären, könnte das Verhalten von Mitglied A und Nichtmitglied B entdeckt und geahndet werden, wenn die Software die Check-Inn Zeiten jedes einzelnen Mitglieds aufzeichnet und diese ausgewertet werden würden
Oder falls das chronisch unterbezahlte jobbende wechselnde Tresenpersonal doch mal genauer hinschaut.


Intension:

Gedanken zu diesen Punkten a bis g sollen nachfolgend diskutiert werden, wobei hier rein logische und technische Punkte einfließen sollten und keine moralischen.

Mitarbeiter dieser Studiokette können sich ebenfalls anonym äußern, sie sind sogar ausdrücklich willkommen!


Studio Card-Sharing ist im kommen, nach Car-Sharing, House-Sharing, Dog-Sharing und Wife-Sharing wird in der Fun- und „Geiz ist geil“-Gesellschaft weiter gespart.