
-
 Zitat von ArminvonGemeinde
@bodymodybuilder: weisst du wieso profisportler viel mehr trainieren können als wir und trotzdem kein muskelversagen bekommen ?? vielleicht weil sie stoffen 
das wollte ich hinzuschreiben jedoch gibt es viele die nicht stoffen und trotzdem
doppelt so viel trainieren wie einige die behaupten dass das zu viel sei.
was soll ich dann über die sagen? dass sie auch stoffen? wer kondition aufbaut
mit der zeit, d.h. sich der körper dran gewöhnt, der hat es dann auch einfacher
mit täglichem training. hier ging es auch nur ums joggen. ich sag nicht
"mach 7 mal die woche ein ganzkörperplan bis zum totalen muskelversagen
in jeder einheit". joggen schadet niemals.
-
Eisenbeißer/in
Zum Fettabbau ist Interveralltraining jedoch mehr geeignet als Dauerlaufmethoden.
-
in der früh vor dem frühstücken joggen gehen ist sehr gut.
hab ich auch eine zeit lang gemacht.
mfg thomas
-
Neuer Benutzer
 Zitat von phel-lyx
Zum Fettabbau ist Interveralltraining jedoch mehr geeignet als Dauerlaufmethoden.
besipiel ?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von little_freak
besipiel ?
Intervall bedeutet dass du in einem Wechsel von hohen Belastungen und niedrigren Belastungen läufst.
Beispiel Sportplaz wo du Runden laufen kannst:
Du machst dich natürlich ausreichen warm, besonders bei Intervalltraining!
Lauf-Abc, Dehnen etc.! Wichtig!
Dann kannste es Anfangs z.B. so machen, 100m absoluter Sprint (also eine Grade)
300m lockeres laufen (kein Gehen!). Dass machste dann 5-6x hintereinander!
Dann kannste dich nach ein paar Trainingstagen vllt. schon auf 150m Sprint (eine Grade und eine Kurve) und die restlichen 150m lockeres laufen steigern, wiedere mehrmals pro Training natürlich.
Und dann kommste vllt. soweit irgendwann, 400m Sprint, 400 - 800m lockeres laufen.
Du kannst es natürlich auch in deine Jogging-Strecke einbauen (die du dann wohl verkürzen müsstest) in dem du einfach Teilabschnitte (wie gesagt im Bereich 100-400m, wobei 400m schon extrem ist ) mit Sprints belegt, bzw. einen ordentlichen Anstieg an Tempo(Puls 180).
Grundsätzlich läßt sich zu den Pausen (in denen locker gelaufen wird) zwischen den Belastungsphasen sagen, dass diese solange geführt werden sollten, bis man sich eine nächste Belastung zutraut.
Jedoch dürfen sie nie zur vollkommenen Erholung führen (deswegen ja auch lockeres laufen).
Viel Spass
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen