
-
Bandscheibenprolaps L5 S1
Liebe Community!
Ich bin 24 jahre alt und mache seit 7 jahren kraftsport bzw. bodybuilding. es ist mein liebstes hobbie und nach jahrelanger harte arbeit war ich relativ gesehen sehr zufrieden mit meinen ergebnissen, die ich schon als 15 jaehriger festgesetzt hatte.
leider hat sich im oktober 2007 im zuge einer kraftphase (schwerpunkt auf bankdruecken kniebeugen und kreuzheben) ein bandscheibenvofall zwischen L5 und S1 entwickelt.
mittlerweile sind 10 monate vergangen:
ich habe immer noch jededn tag schmerzen ( allerdings nur leichte 3 auf einer skala bis 10) und insgesamt 9 kilogramm an gewicht abgenommen, weil ich mti dem trainieren aufhoeren musste.
ich habe seit oktober eine physiotherapie gemacht die aber wenig weiterhalf.
mein problem: beim trainieren tuts am naechsten tag immer sehr weh, deswegen hab ich demit aufgehoert.
wer von euch hat erfahreungen mit dem thema, bzw. sollte ich mich vielleciht doch operieren lassen???
ihr koennt euch vorstellen wie verzweifelt ich bin!
liebe gruesse aus oesterreich
-
75-kg-Experte/in
Hallo,
hatte als kfz mechatroniker vor 3 jahren auch ein BSV in der lendenwirbelsäule, den genauen wirbel kann ich dir nicht nennen.
War in der physio, krankengymnastik, nix hat gebracht. immer schmerzen.
Seitdem ich kreuzheben mache (richtige technik) sind die schmerzen komplett weg.
Ich weiß nicht in welcher hinsicht du mit dem trianing aufgehört hast, aber um die fehlende BS zu kompensieren musst du den rückenstrecker trainieren.
Wenn du mit kreuzheben aufgehört hast würde ich langsam versuchen wieder anzufangen wenns mit den schmerzen geht.
mfg
-
75-kg-Experte/in
servus!
hatte auch vor 2 jahren einen Vorfall und zwar am 4+5 LW.
Ich trainiere auch nurnoch ca 2 mal die woche und lass die ganzen druckübungen weg, das heisst das grade bankdrücken und fast das gesamte beintraining wegfällt.
schmerzen sind leider auch immer da. toootaaaal besch*****!!!
nichmal mehr kicken geht, weil am nächsten tag einfach brutale schmerzen sind.
physio hats au ned gebracht.
grad den rückenstrecker zu trainieren ist das ALLERSCHLIMMSTE, vorallem hab ichs ewig durchgezogen, mit bauch natürlich und geholfen hats eig nix.
tja..
ich denk irgendwie auch immer an ne op.
greetz
-
entscheidend neben dem ganzen Training sind v.a. die Ruhephasen! Ein Prolaps wird nie wieder die volle Belastbarkeit wie die Nachbarsegmente entwickeln!!! D.h. ihr müßt dem Körper genügend Zeit lassen - das was geht wieder zu reparieren. Wenn die Schmerz ständig bleibt sind die Belastungen über den Tag im Verhältnis zur Entlastung zuviel! Also weniger machen, mehr ruhen. Bis der Schmerz weniger wird. Dann stimmt das Verhältnis. Solang muß ausprobiert und eingetaktet werden. Ansonsten kommt das nie zu Ruhe...
Pauschal kann man das nicht sagen, aber ab einer gewissen Grenze (Schmerz, Symptomatik, Zustand der Bandscheibe etc.) ist eine OP indikativ.
Sowas kann man aber nicht einfach wegtrainieren - sondern erfordert Einsicht und auch Willen seinen Tagesablauf zu ändern. Belastungen während der Arbeit, Schlafposition, Zustand der Matratze zu kontrollieren, seine Übungsauswahl überdenken etc. Alles das wirkt auf die Bandscheibe ein und ist eine potentielle Gefahrenquelle!
Mal hier und da etwas verändern beim Training reicht da nicht aus!
-
vor 7 Jahren hatte ich L5-S1. da ich kein Freund von OP´s bin(rechtes Knie vorderes Kreuzband ist auch hin)hab ich es halt so versucht.
In der Zeit ca.1 Jahr,hab ich auf jeglichen Sport verzichtet, ausser meiner täglichen Einheit Rückengymnastik und einer Runde schwimmen.
Dann gabs noch regelmässig Massagen.
Heute leb ich völlig schmerzfrei und ein bisschen bewusster, grade was Regeneration angeht. Nachhinein betrachtet, war die Pause auch eine gute psychische Entspannung.
Gruss
und Gute Besserung
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von KiCkBoXa
servus!
hatte auch vor 2 jahren einen Vorfall und zwar am 4+5 LW.
Ich trainiere auch nurnoch ca 2 mal die woche und lass die ganzen druckübungen weg, das heisst das grade bankdrücken und fast das gesamte beintraining wegfällt.
schmerzen sind leider auch immer da. toootaaaal besch*****!!!
nichmal mehr kicken geht, weil am nächsten tag einfach brutale schmerzen sind.
physio hats au ned gebracht.
grad den rückenstrecker zu trainieren ist das ALLERSCHLIMMSTE, vorallem hab ichs ewig durchgezogen, mit bauch natürlich und geholfen hats eig nix.
tja..
ich denk irgendwie auch immer an ne op.
greetz
hallo,
wie gesagt, bei mir ist es 3 Jahre her. in der Zeit habe ich fast kein sport oder sonstwas gemacht. Ziemlich geruht. Dann nach der Physiotherapie achte ich immer auf mein ablauf, aufstehen, lioegen und dem ganzen drumm und dran.
Seitdem ich dann nun den Rückenstrecker trainiere sind die komplett weg.
Was ich auch dazu sagen muss, beim kreuzheben bin ich noch ein gutes Stück am Maximum entfernt. Sprich ich geh nicht bis ans maximum.
Danach erstmal schön ausruhen. Naja jeder ist anders, ich hab es so wegbekommen.
mfg
-
75-kg-Experte/in
trainierst du aber nicht nur den rückenstrecker oder?
ich mein, kannst du auch einigermaßen normal wieder trainieren?
ich hab am meisten probleme mit dem brusttraining..
mfg
-
Sportstudent/in
Was mich interessieren würde, wie hat sich der Schmerz bei euch bemerkbar gemacht? War der plötzlich da und ihr musstet Training abbrechen, oder habt ihr den Schmerz erst am nächsten Tag gespürt?
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von KiCkBoXa
trainierst du aber nicht nur den rückenstrecker oder?
ich mein, kannst du auch einigermaßen normal wieder trainieren?
ich hab am meisten probleme mit dem brusttraining..
mfg
hallo,
trainiere alles wie gewohnt.
Bei der Brust merk ich nix davon, eher beim Beintag bei der 45° presse (bei den kniebeugen ist dann wieder alles in ordnung )
Habe das dann gegen die vertikale beinpresse ausgetauscht (halt nach den kniebeugen) und schon hab ich auch keine probleme mehr mit dem rücken beim beintag. Aber was man da am brusttag varrieren kann weiß ich nicht. Dafür bin ich als laie überfordert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen