Eine über den Tag gleichmäßig verteile Proteinaufnahme wirkt sich bei jungen Menschen in der Regel wohl günstiger auf die Stickstoffbilanz, mithin auf den Muskelaufbau aus (siehe auch Anhang -> spread vs. pulse-feeding). Ein "Protein-Pulse-Feeding" scheint dagegen eher bei älteren Menschen Vorteile zu bieten. Der Grund hierfür liegt in der Tatsache, dass bei einer gleichmäßigen Proteinverteilung weniger Protein abgebaut wird (abgesehen davon ist eine verteilte Aufnahme praktikabler), wobei Du natürlich nicht in Panik fallen musst, wenn Du mal 3-4h keine proteinreiche Mahlzeit bekommst.

Die Behauptung, der Körper könne nur 30-40g Protein auf einmal verwerten, ist aber tatsächlich ein Mythos.

Literatur:

Arnal et al. Protein Feeding Pattern Does Not Affect Protein Retention in Young Women. In: J. Nutr. 130: 1700-1704, 2000.

Arnal et al.: Protein pulse feeding improves protein retention in elderly women. In: Am. J.
Clin. Nutr. 69: 1202-1208, 1999.

Di Pasquale: Amino acids and proteins for the athlete: The anabolic edge. Boca Raton, 1997.