Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    335
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Natürlich wächst der Muskel. Bombenmäßig.
    Nach 4 Jahren Zähne hast du dann Oberschenkel wie ein Fußballer. Spitze
    Aber das weißt du doch sowieso, warum fragst du dann überhaupt noch hier?
    es geht hier nicht um den fußballer... egal

  2. #2
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ThePump
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    5.925
    Warum wir das nicht machen weiß ich nicht. Ich mache es nicht, weil ich gute Fortschritte mit einer wöchentlichen Belatung einmal pro Woche bei jedem Muskel mache. Ich kann mich von den Gewichten steigern und "wachse".

    Es gibt aber sicher auch einige, die wachsen, wenn sie zweimal pro Wochen jeden Muskel trainieren. WKM ist ein gutes und erfolgreiches Beispiel dafür.

    Das ist aber noch etwas anderes als Du es in Deinem Eingangspost beschrieben hast. Dort fragst Du, warum man nicht jeden Tag trainieren soll.

    TP

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    ein gewisses maß an übertraining merkst du nicht gleich...
    und wenn du soweit im übertraining bist dass es sich bemerkbar macht in etwa durch gewichtsverlust etc, hast du ein richtiges problem.
    denn das kurierst du nich mal eben so in 2 wochen trainingspause aus...das dauert gut und gerne monate...
    warum man nicht jeden tag trainiert?
    die muskeln würden das locker schaffen, aber du hast auch noch andere komponenten im körper, die durch muskeltraining beansprucht werden.
    wie in etwa sehnen, bänder, knorpel und gelenke...
    die machen das nicht mit, es sei denn, du arbeitest weit unter deiner leistungsgrenze, dann haste aber nix davon.
    wenn du arbeitslos bist, den ganzen tag kein stress hast und nur schlafen kannst, kannst gut und gerne 6 tage die woche trainieren, jeden muskel 3x...
    aber ein tag pause würd ich dir trotzdem raten...


    btw: ich kenn das prob, ein tag ohne sport ist für mich fast n vergeudeter tag, aber ich pumpe nich jeden tag, ich fahr viel mtb, skate und laufe, gehe klettern und und und...

    ich glaube, das nennt man sportsucht
    allerdings hab ich trotzdem ein tag ohne gar nix, geh dann höchstens mit meinem hund gassi

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    335
    Zitat Zitat von Feel the pain
    ein gewisses maß an übertraining merkst du nicht gleich...
    und wenn du soweit im übertraining bist dass es sich bemerkbar macht in etwa durch gewichtsverlust etc, hast du ein richtiges problem.
    denn das kurierst du nich mal eben so in 2 wochen trainingspause aus...das dauert gut und gerne monate...
    warum man nicht jeden tag trainiert?
    die muskeln würden das locker schaffen, aber du hast auch noch andere komponenten im körper, die durch muskeltraining beansprucht werden.
    wie in etwa sehnen, bänder, knorpel und gelenke...
    die machen das nicht mit, es sei denn, du arbeitest weit unter deiner leistungsgrenze, dann haste aber nix davon.
    wenn du arbeitslos bist, den ganzen tag kein stress hast und nur schlafen kannst, kannst gut und gerne 6 tage die woche trainieren, jeden muskel 3x...
    aber ein tag pause würd ich dir trotzdem raten...


    btw: ich kenn das prob, ein tag ohne sport ist für mich fast n vergeudeter tag, aber ich pumpe nich jeden tag, ich fahr viel mtb, skate und laufe, gehe klettern und und und...

    ich glaube, das nennt man sportsucht
    allerdings hab ich trotzdem ein tag ohne gar nix, geh dann höchstens mit meinem hund gassi
    endlich mal ne aussagekräftige aussage.. danke

  5. #5
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    2.094
    Zitat Zitat von Thomasss
    hallo freunde,

    jetzt sag mir doch mal warum man nicht jeden tag trainieren sollte, wenn doch ernährung, schlaf und alles andere stimmen...

    hey, ich mein der körper signalisiert einem schon, wenn man im übertraining ist-oder etwa nicht???

    so, jetzt werden einige sagen, muskeln wachsen in der ruhephase bla bla bla

    schön und gut, fußballer trainieren jeden tag und das sogar zwei mal am tag, die müßten doch storchenbeine haben, wegen übertraining und muskelschwund, wie einige experten sagen.... und was haben sie??? na?? wer weiß es??

    RICHTIG -->>>> DICKE BEINE,muskellös und alles was dazu gehört

    warum sollte man also hanteltraining nicht jden tag betreiben und muskelgruppen sogar 2 mal die woche zu hundert prozent beanspruchen...

    nur weil irgendjemand mal in den raum wirft, zuviel ist nicht gut?
    weil man muskeln verliert,anstatt aufzubauen?
    hat s schon mal jemaqnd ausprobiert jeden tag zu trainieren??

    wer weiß antwort???

    Die Antwort ist ganz einfache wenn man die Regenerationsfähigkeit des Menschliche Körper und der Muskulatur kennt.


    Nach dem Training läuft es ungefähr so ab:

    4-8 min Auffüllung der Creatin-Phosphat-Speicher
    20 min Herzschlagfrequenz und Blutdruck normalisieren sich
    30 min Laktat-Konzentration sinkt auf Normalwert (2-3 mmol/l)
    60 min Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
    90 min Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauenden) Stoffwechsellage
    2 Std Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur (Regeneration gestörter neuromuskulärer und sensomotorischer Funktionen
    6 Std - 1 Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
    1 Tag Wiederauffüllung des Leberglykogens
    2-7 Tage Auffüllung des Muskelglykogens in beanspruchter Muskulatur
    3-4 Tage Wiederherstellung der verminderten Immunabwehr
    3-5 Tage Auffüllung muskulärer Fettspeicher
    7-14 Tage Normalisierung verminderter Muskelausdauerleistung

    Damit sollte es klar sein warum Tägliches Training nicht angebracht ist.....zu mindesten im Natural-Bodybuilding.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von phel-lyx
    Registriert seit
    25.03.2005
    Beiträge
    733
    Zitat Zitat von pacechris
    Die Antwort ist ganz einfache wenn man die Regenerationsfähigkeit des Menschliche Körper und der Muskulatur kennt.


    Nach dem Training läuft es ungefähr so ab:

    4-8 min Auffüllung der Creatin-Phosphat-Speicher
    20 min Herzschlagfrequenz und Blutdruck normalisieren sich
    30 min Laktat-Konzentration sinkt auf Normalwert (2-3 mmol/l)
    60 min Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
    90 min Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauenden) Stoffwechsellage
    2 Std Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur (Regeneration gestörter neuromuskulärer und sensomotorischer Funktionen
    6 Std - 1 Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
    1 Tag Wiederauffüllung des Leberglykogens
    2-7 Tage Auffüllung des Muskelglykogens in beanspruchter Muskulatur
    3-4 Tage Wiederherstellung der verminderten Immunabwehr
    3-5 Tage Auffüllung muskulärer Fettspeicher
    7-14 Tage Normalisierung verminderter Muskelausdauerleistung

    Damit sollte es klar sein warum Tägliches Training nicht angebracht ist.....zu mindesten im Natural-Bodybuilding.


    Tja, hiernach is Thomasss ziemlich ruhig geworden.
    Denkst du wir denken uns das nur aus oder was?

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    26.01.2008
    Beiträge
    1.432
    Zitat Zitat von pacechris
    Die Antwort ist ganz einfache wenn man die Regenerationsfähigkeit des Menschliche Körper und der Muskulatur kennt.


    Nach dem Training läuft es ungefähr so ab:

    4-8 min Auffüllung der Creatin-Phosphat-Speicher
    20 min Herzschlagfrequenz und Blutdruck normalisieren sich
    30 min Laktat-Konzentration sinkt auf Normalwert (2-3 mmol/l)
    60 min Anstieg der Proteinbiosynthese in der beanspruchten Muskulatur
    90 min Umschlag von der katabolen (abbauenden) in die überwiegend anabole (aufbauenden) Stoffwechsellage
    2 Std Erste Wiederherstellung der ermüdeten Muskulatur (Regeneration gestörter neuromuskulärer und sensomotorischer Funktionen
    6 Std - 1 Tag Ausgleich im Flüssigkeitshaushalt / Rückbildung der Blutverdickung
    1 Tag Wiederauffüllung des Leberglykogens
    2-7 Tage Auffüllung des Muskelglykogens in beanspruchter Muskulatur
    3-4 Tage Wiederherstellung der verminderten Immunabwehr
    3-5 Tage Auffüllung muskulärer Fettspeicher
    7-14 Tage Normalisierung verminderter Muskelausdauerleistung

    Damit sollte es klar sein warum Tägliches Training nicht angebracht ist.....zu mindesten im Natural-Bodybuilding.
    sorry, aber das is ne absolute pauschalaussage...
    man kann durch training seine regenerationszeiten verbessern...
    DAS kannst du nicht abstreiten...

  8. #8
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von Feel the pain
    sorry, aber das is ne absolute pauschalaussage...
    man kann durch training seine regenerationszeiten verbessern...
    DAS kannst du nicht abstreiten...
    Allenfalls theoretisch.
    Ich würde sagen, es ist praktisch sogar umgekehrt. Je weiter man kommt, umso mehr Regenerationszeit braucht man.
    Einfach weil die Intensität und die Höhe der Gewichte im Training zunimmt.
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.08.2008
    Beiträge
    739
    Zitat Zitat von PhilippAlex
    Allenfalls theoretisch.
    Ich würde sagen, es ist praktisch sogar umgekehrt. Je weiter man kommt, umso mehr Regenerationszeit braucht man.
    Einfach weil die Intensität und die Höhe der Gewichte im Training zunimmt.

    Seh ich auch so. Außerdem steigt mit der Zeit auch der Muskelquerschnitt was ebenfalls eine längere Erholungszeit mit sich bringt.

  10. #10
    Flex Leser Avatar von Sasin
    Registriert seit
    03.02.2008
    Beiträge
    4.685
    das ist ja das prinzip das HIT verfolgt , da heisst es auch in der theorie ( natürlich auch in der praxis ) umso länger man trainiert desto kürzer und intensiver das training und desto länger die regeneration , am anfang kann man "komischerweise" mehr trainieren später allerdings sind mehrere tage zur regeneration von nöten

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 11:01
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 23:21
  3. Warum nicht jeden Tag trainieren?
    Von alex_köln im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 15:39
  4. grundlagentraining jeden tag und nicht 3 mal in der woche?
    Von supi2000 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 12:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele