
-
Sportbild Leser/in
Na super! Die ultimative Erkenntnis von Wissenschaftlern! JUHU!
Die gleichen Wissenschaftler die erzählt haben, dass Cholosterin ganz ganz böse ist und dass man sich vorwiegend von Kohlenhydraten ernähren soll und dass Vitamin C gegen Erkältung hilft?
Alles Schwachsinn. In 5 Jahren kommt eine neue Erkenntnis und wirft alles wieder über den Haufen.
Grüße
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von PumpingEvolution
Ums noch kürzer zu fassen...
Man sollte nur 1 Satz mit dem max. an Gewicht ausführen...!?
Da halte ich nix von !!! 
nein das nicht
ABER egal was du machst, hauptsache du machst den muskel platt und animierst ihn zum wachsen !
mit welchen system is so was von egal, such dir das aus was dir am besten gefällt !
nichts ist hier besser oder schlechter !
darüber bin ich mir schon im klaren und neue erkenntnisse erschließen sich mir nicht wirklich aus dem text.
und wer immer noch glaubt PITT etc sind das wunderprogramm
--> mein beileid
ich bin volumenfreak and " I love it so "
gruß hero
-
Discopumper/in
 Zitat von PumpingEvolution
Ums noch kürzer zu fassen...
Man sollte nur 1 Satz mit dem max. an Gewicht ausführen...!?
Da halte ich nix von !!! 
Nicht nur einen Satz sondern nur eine maximal belastende Bewegung.
Man könnte es sogar so interpretieren, dass man nur noch dehnen muss
um ein Wachstum hervorzurufen!
Allerdings halte ich da aus eigener Erfahrung auch nichts von...
Ano
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Torso
Noch einfacher:
Das trainieren eines Muskels mit Belastungen oder "Sätzen" die unter dem bisher maximal möglichen Spannungsreiz liegen ist sinnfrei.
Ich seh da aber den Zusammenhang zwischen Spannungsreiz und Anzahl Sätze nicht ganz. Nach meinem Verständnis werden Muskelfasern nacheinander rekrutiert und nicht unbedingt gleichzeitig.
Wenn ich also diese Proteindehnung in möglichst vielen Muskelfasern erreichen will, dann macht es doch Sinn, wenn ich einfach bis zum MV trainiere - die Anzahl Sätze wäre dabei eher unerheblich. Hauptsache ich mach möglichst viele Muskelfasern platt (= dehne möglichst viele dieser Proteine).
Interessanter Artikel, aber wäre ja dann eigentlich nicht wirklich was neues, einfach eine genauere Erklärlung, was da biophysikalisch passiert.
Aber vielleicht versteh ich da auch was grundlegend falsch...
-
Das trainieren eines Muskels mit Belastungen oder "Sätzen" die unter dem bisher maximal möglichen Spannungsreiz liegen ist sinnfrei.
und was bedeutet das nun? das man den Muskel jedes MAl stärker belasten muss, dh. entweder mehr gewicht oder mehr wiederholungen? Nur Training mit MV ist sinnvoll? Was ist dann mit dem ZNS und dessen Belastung/Regeneration? Ich bin wahrlich keine Experte und mir hilft der Artikel Überhaupt nicht weiter bei der Trainingsgestaltung!
@Torso:
Wäre nett, wenn du noch ein paar konkrete Auswirkungen auf das Training anfügst!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Metal-Warrior
und was bedeutet das nun? das man den Muskel jedes MAl stärker belasten muss, dh. entweder mehr gewicht oder mehr wiederholungen?
Im Optimalfall ja. Training mit einem Gewicht, an das die Muskulatur bereits konditioniert ist, ist im Hinblick auf das Ziel, einen Wachstumsreiz zu setzen, Zeitverschwendung. Das ist aber keine brandneue Erkenntnis.
-
OK dann mal ne zwischenfrage:
wie ist es wenn man jede woche ein andern trainingsplan nimmt
um seine muskeln ordentlich durchzunudeln, und man somit nicht immer
ordentlich die trainingsgewichte steigern kann, bzw fast gar nicht,
weil mann immer sätze, wh und übungen wechselt. wachsen
dann die muskeln auch bzw sogar besser?
Ähnliche Themen
-
Von atlanti im Forum Supplements
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 21.07.2009, 20:10
-
Von diabolica im Forum Klassisches Training
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 09.05.2005, 14:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen