
-
 Zitat von DoGGFlExX
jop wie oben schon gesagt, dot sag mal was dazu 
bei kleinen mengen stellt der körper die produktion auch bei einer dauereinnahme nicht ein.
daher...3-5 g am tag durchgehend gelten so als richtwert.
-
Hallo.
Ein "Eigenproduktion" an Creatin (wie bei Hormonen) gibt es gar nicht, der Körper syntehtisiert höchsten Creatin aus der Nahrung.
Diese "Verwertung" des Creatins aus der Nahrung wird schlechter, wenn ich dauerhaft hohe Dosirungen von über 5 - 10 g / Tag konsumiere.
Bei einer Dauersupplementierung mit 3 - 6 g passiert gar nichts...
-
klar gibts eine "eigenherstellung". sie wird in der leber aus 3 aminosäuren gebildet.
-
Mist, hatte soeben im Creatin-Sticky-Thread dazu geschrieben ... Dann les ich das hier, also nochmal:
Nachdem unter Bezugnahme auf einige Studien auch der Dauerkonsum empfohlen wird (Bsp: www.k3k.de/Ernaehrung/kreatin/FrameSet1.html ), interessieren mich eure praktischen Erfahrungen zu diesem Thema.
Wenn hier jemand ganzjährig Creatin nimmt? Warum? Hat das Vorteile gegenüber den ständigen Kur- und Off-Phasen?
Mfg D/L
Ähnliche Themen
-
Von Schlankaffe im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.04.2010, 21:11
-
Von drreaper im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.07.2006, 18:21
-
Von hAsu im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 29.06.2006, 20:17
-
Von Anonymous im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.02.2006, 12:26
-
Von AndreasB im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 23.08.2005, 17:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen