|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					Bund vs. Train
				
					
						
							Ich habe bis vor zwei Jahren trainiert, dann kam der Bund und das Aus für's Training. Nun bin ich immernoch beim Bund und die sportlichen Möglichkeiten sind nach wie vor eher spartanisch. Mittlerweile habe ich mit Joggen angefangen, das ich auch weiterbetreiben will, aber der Drang nach dem Fitnessstudio kommt doch wieder durch.
 Lange Rede, kurzer Sinn: Ich möchte mich gern wieder in einem Studio anmelden, könnte dort aber i.d.R. ausschließlich an den Wochenenden (Fr.-So.) trainieren. Unter der Woche ist mit Training (außer Laufen) Ebbe und die Ernährungsmöglichkeiten sind auch eher bescheiden.
 
 Soll ich's trotzdem machen, oder kann ich mir die Anmeldung gleich schenken?
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Du sagst du bist schon seit 2 Jahren bei dem Verein, dh du bist SaZ? EIGENTLICH steht dir der Sport ja schon in der Dienstzeit zu, aber wieso kannste nicht nach Dienstschluss trainieren gehen? Wenn du nur am Wochenende gehst werden die Erfolge eher bescheiden sein. Und mit der Truppenverpflegung sowieso^^ Da musste schon noch was zusätzlich kaufen, Haferflocken, Quark, Milch, Thunfisch etc.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Versteh ich ehrlich gesagt nicht. Jede Kaserne hat doch einen Kraftraum? Bei was für einer Gurkentruppe bist du denn? Ansonsten gibt es doch bestimmt in der Nähe eine Muckibude? 
 Wenn du nur am WE trainieren kannst, wird das nicht viel bringen, ums mal ehrlich zu sagen.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Zeit, die man im Dienst für Sport hat, ist eher knapp bemessen und auch nicht immer frei nutzbar. Nach dem Dienst hat man dann oft keine Zeit, weil noch irgendetwas vorbereitet werden muss. Die Ausstattung der Krafträume ist an vielen Standorten veraltet bis mangelhaft, dabei bin ich gerade als Anfänger auf ordentliche Geräte angewiesen. Mal ganz zu schweigen von der verklemmten Trainingsatmosphäre.
 In ein ziviles Studio außerhalb zu gehen, ist leider nicht möglich.
 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							wenn du eine flachbank hast, ein kniebeugeständer, ein paar hanteln und gewichte, dann reicht es doch völlig
 gerätetraining ist doch eh sche.iße
 
 
 ließ dich am besten mal mit den stickys ein
 
 
 außerdem wo soll das problem bei der atmosphäre sein?
 
 wenn nur männer da sind, kannst du doch alles machen, was bei der anwesenheit von frauen und rentnern nicht geht
   
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von P1n4c0l4d4 wenn du eine flachbank hast, ein kniebeugeständer, ein paar hanteln und gewichte, dann reicht es doch völlig
 gerätetraining ist doch eh sche.iße
 
 
   
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Also... Sag mir doch mal bitte bei welcher Einheit du bist. Ich war ja auch mal beim Bund und da war um 5 Feierabend und man konnte bis zum nächsten Morgen um 6 machen, was man will. Was musst du denn da noch "vorbereiten"?
		
			
			
				
					  Zitat von bloq Die Zeit, die man im Dienst für Sport hat, ist eher knapp bemessen und auch nicht immer frei nutzbar. Nach dem Dienst hat man dann oft keine Zeit, weil noch irgendetwas vorbereitet werden muss. Die Ausstattung der Krafträume ist an vielen Standorten veraltet bis mangelhaft, dabei bin ich gerade als Anfänger auf ordentliche Geräte angewiesen. Mal ganz zu schweigen von der verklemmten Trainingsatmosphäre.
 In ein ziviles Studio außerhalb zu gehen, ist leider nicht möglich.
 
 Du brauchst als Anfänger ordentliche Geräte? Wozu? Eine Flachbank, Klimmzugstange, Rack, Langhantel und Gewichte ist doch völlig ausreichend?
 Und Trainingsatmosphäre?! Hm?! Wie soll man das denn verstehen?
 
 Also ganz ehrlich? Das hört sich für mich nur nach Ausreden an. Wenn man trainieren will, dann kann man das.
 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich persönlich fand es als Anfänger/Wiedereinsteiger zweckmäßiger, in der ersten Zeit auf Geräte zurückgreifen zu können, auch um erstmal die groben Bewegungsabläufe zu erlernen. Andernfalls ist man beim BD mehr mit Balancieren beschäftigt, als mit Drücken. Nach ein paar Monaten bin ich dann damals auf Split und immer mehr auf freie Gewichte umgestiegen.
 Die Atmosphäre, naja... mir gefällt's in den Räumen halt nicht. Liegt vielleicht auch daran, dass man nicht wie in einem zivilen Fitnessstudio in Ruhe mit seinen Kumpels trainieren und rumalbern kann. Und wenigstens beim Training in meiner Freizeit hätte ich gern mal Ruhe vor meinen Vorgesetzten/Untergebenen.
 
 Klar kann man beim Bund trainieren. Aber macht's mir Spaß? Nö.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von zblack im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 7
       
        Letzter Beitrag: 29.06.2006, 14:42
      
  
    
    
      Von enten4rsch im Forum Klassisches Training
     
    Antworten: 10
       
        Letzter Beitrag: 06.02.2006, 23:28
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen