
-
Eisenbeißer/in
Triggerpunkte - Wer kennt sie nicht?
Nachdem ich selber ziemlich lange an Rückenschmerzen gelitten habe
und auch schon Bekanntschaft mit Spannungskopfschmerzen hatte,
habe ich gedacht
ich trage mal ein paar Informationen zusammen, damit andere den langen Weg
auf der Suche nach den Ursachen für ihre schmerzen im Bewegungsappart umgehen können.
Viele Trainierende leiden an Schmerzen, ohne wirklich auf die Ursache zu kennen.
Oft werden Bandscheiben und Ischias Probleme vermutet - oder sogar behandelt
dabei liegt die Lösung ganz wo anders - Triggerpunkte.
Triggerpunkte sind lokale Druckpunkte die sich in der tiefe der Muskulatur befinden.
Der Grund für die Entstehung ist meist eine verhärtete Muskulatur, hervorgerufen durch fehl- oder Überlastung.
Und die Folgen können schmerzen im Bewegungsapparat sein, sowohl im entspannten Zustand, wie auch unter Belastung.
Es existieren in den Muskeln, Sehnen und Gewebe, die die Muskeln untereinander und an den Knochen bindet (Bindegewebe, Faszien)
kleine, manchmal nur ein paar Millimeter große Bereiche, eben Punkte, die verändert, gequollen und berührungs- und druckschmerzhaft sind.
Häufig schmerzt nicht dieser Punkt sondern auch ein anderer, sogar ein entfernter Bereich sogar in einem anderen Muskel.
Dann sprechen wir über sekundäre Triggerpunkte und projizierten Schmerz. Die Triggerpunkte tun nicht nur bei Berührung und Druck weh,
sie verursachen Schmerzen in den Gelenken, bei den Sehnen, und Sehnenscheiden bei Bewegung der entsprechenden Muskeln.
quelle: http://www.julia-busching.de/Schmerztherapie.htm
Nach neuesten Studien steht fest, dass bei chronischen Schmerzen zu 85 % Triggerpunkte mitverantwortlich sind,
bei Problemen in Halswirbelbereich sogar bis zu 100 %. Das bedeutet, dass der Betroffene selbst bei einer hervorragenden Therapie
bei beispielsweise Wirbelsäulen- oder Bandscheibenprobleme,
nicht beschwerdefrei sein wird, wenn die Triggerpunkte nicht parallel mit aufgelöst werden.
Triggerpunktspezifische Symptome
• Seilartig angespannte Muskelfaserstränge
• Bei Druckausübung auf die Punkte sind sie druckempfindlich und haben eine Ausstrahlung in andere Regionen
(in chronischen Fällen kann der TP mit Bindegewebe umhüllt sein und es kommt lediglich zu einem lokalen Schmerz
• Aktives und passives Dehnen des Muskels ist schmerzhaft eingeschränkt
• Der Patient zuckt eventuell zusammen
• Zuckung der Muskelfaser
• Ein Muskel mit TP hat eine geringe Ausdauer und ermüdet schnell
• Der Bewegungsumfang des Gelenkes kann eingeschränkt sein
• Die Muskelansätze können einen erhöhten Tonus aufweisen und schmerzhaft sein; sie können Ansatz-Triggerpunkte enthalten
• Bei Kontraktion kann der Muskel überreagieren, er kann eine deutlich stärkere Anspannung als normal aufweisen
• Parästhesien
• Druckempfindliches Gewebe
• Vegetativ: Schleimhautabsonderungen, Tränensekretion, Gefäßverengung, gestörtes Wärme / Kälte - Empfinden
• Schwindel
• Tinnitus
usw...
quelle: http://www.vnr.de/b2c/gesundheit/tri...n-schmerz.html
Sollte man bei sich Schmerzen festgestellt haben die sich auf Triggerpunkte zurückverfolgen lassen - kann man wie folgt vorgehen:
- Es gibt ein haufen Literatur zu dem Thema, es empfielt sich immer
sich erstmal ordentlich einzulesen, bevor man mit der Therapie beginnt
- Es besteht auch die Möglichkeit, sich an einen Physiotherapeuten zu wenden
und sich die Selbstbehandlung beibringen zu lassen
Die Behandlung ist so einfach wie effektiv, sind die schmerzenden Verhärtungen erstmal ausgemacht kann man Punktuellen Druck (ca. 7 - 10 sek.)
auf die Stelle ausüben. Oft ist schon nach ein paar Sekunden der verursachte Schmerz verschwunden oder zumindest weniger stark.
Es empfielt sich pro Triggerpunkt 1 - 5 mal Druck auszuüben - pro sitzung. Es wird als Richtlinie oft empfohlen
die Triggerpunkte nur alle zwei Tage zu bearbeiten um dem Körper die Chance zu geben sich selbst zu heilen.
Nach meiner Erfahrung dauert es zwischen 3 - 5 Tage bis die durch Triggerpunkte verursachten Schmerzen komplett verschwunden sind.
weitere Seiten:
http://www.naturheilt.com/Inhalt/
http://www.dr-kreutz.eu/leistungsspe...gerpunkte.html
http://www.igtm.org/triggerpunkte.html
Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen helfen.
(verzeiht grammatik und rechtschreibefehler - ist schon spät heute )
Ähnliche Themen
-
Von Honky Tonk Man im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 12.02.2012, 19:13
-
Von Headmaster im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.08.2010, 13:43
-
Von BennyVanDorko im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 24.12.2007, 22:16
-
Von Blue-Rocket im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 21:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen