
-
Habe innerhalb von ca. 2 wochen 5 Kilo abgenommen. Nach 6 Wochen waren es 8 Kilo. Das war nicht nur Fett und auch nur ein kleiner Teil Wasser. Die schönen Muckis
VG Angulus
-
so schnell gehen keine muckis flöten das kann nicht sein!!! ach ja von den 5 kilo in den ersten zwei wochen waren bestimmt 3-4 kilo wasser also sehr realistisch. nach sechs wochen sind dann 8 kilo auch schon ein normaler wert!!!
lese hier und da sehr viel, ja bin eigentlich neu warum?? Das man zum abnehmen ein kalorien defizit braucht ist mir schon klar trotzdem nachm ausdauertraining nicht nötig wenn er genügend eiweiss zu sich nimmt!!
-
im Vergleich zum Kraftraining ist die Leerung der Glykogenspeicher bei Grundausdauertraining minimal.
Da brauchts keinen PWS
Wenn du nach dem Train Cardio machst, dann würde ich dir den Shake direkt nach dem Train empfehlen, dann Cardio und dann zu Hause eben eine normale Mahlzeit (langkettige KH und EW)
also wie generell nach dem Training empfohlen, nur dass eben zwischen dem PWS und der Mahlzeit noch das Cardio liegt
-
im Vergleich zum Kraftraining ist die Leerung der Glykogenspeicher bei Grundausdauertraining minimal.
Da brauchts keinen PWS
Braucht man auch nicht. Mir ging es nur darum, dass die PWN nicht den Fettabbau beeinflusst.
so schnell gehen keine muckis flöten das kann nicht sein!!! ach ja von den 5 kilo in den ersten zwei wochen waren bestimmt 3-4 kilo wasser also sehr realistisch. nach sechs wochen sind dann 8 kilo auch schon ein normaler wert!!!
Das ist doch nicht dein Ernst??? Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Ich kann doch wohl beurteilen ob Muckis flöten gehen oder nicht. Wenn ich die Gewichte beim Training sehr stark reduzieren muss, hat auch ein Muskelverlust stattgefunden. Auch mein Spiegelbild war Beweis dafür.
Ich muss noch dazu sagen, dass ich keine Diät gemacht habe. Zu dem Zeitpunkt hatte ich das bestimmt nicht nötig. Wüsste nicht wo das ganze Wasser und auch Fett, dass ich deiner Meinung nach verloren habe, herkommen sollte.
VG Angulus
-
 Zitat von Angulus
Habe innerhalb von ca. 2 wochen 5 Kilo abgenommen. Nach 6 Wochen waren es 8 Kilo. Das war nicht nur Fett und auch nur ein kleiner Teil Wasser. Die schönen Muckis
VG Angulus
ok das ist wohl wirklich "zu schnell".
bin grad am anfang der defi und experimentiere noch ein wenig, versuche etwa 0,5kg pro woche. am anfang kanns auch mal 1kg sein.
ich nehm nach dem cardio 25gr traubenzucker.
soll ja nicht alles ausgleichen, aber so garnix für die glycspeicher ist vielleicht auch nicht so gut.
-
@kanNzler
Wenigstens einer, der mich versteht .
ich nehm nach dem cardio 25gr traubenzucker.
soll ja nicht alles ausgleichen, aber so garnix für die glycspeicher ist vielleicht auch nicht so gut.
Kannst du machen, aber es ist wirklich kein Problem nach dem cardio, oder auch Krafttraining, nur einen Eiweißshake zu trinken und dann 30-60 Minuten später eine normale Mahlzeit mit KH zu essen(s.o. "Donnie Darko").
Will dich nicht überreden den Traubenzucker wegzulassen. Es ist aber angenehmer dafür z.B. ein paar Nudeln mehr zu essen.
VG Angulus
-
 Zitat von GiorgioArmani85
Die Beobachtung, dass ein zu heftiges, ausgeprägtes und umfangreiches Ausdauertraining die Kraft- und Muskelentwicklung zum Teil beeinträchtigen kann, ist kein "Märchen", sondern eine nachgewiesene Tatsache
Wie definierst du ein "zu heftiges" Ausdauertraining?
Sind Ausdauereinheiten (direkt nach dem Widerstandstraining) von ca. 60 Minuten noch in Ordnung?
Gruß GA
Das vermag ich nicht zu definieren und ich bezweifle, dass das derzeit irgendjemand wirklich definieren kann (u.a. weil die ganze Geschichte momentan noch immer in der Diskussion steht). Dazu spielen viel zu viele Faktoren eine Rolle - z.B. Trainingszustand (Anfänger vs. Fortgeschrittener), Intensität des Kraft- als auch Ausdauertrainings (Übertrainingsrisiko), Ernährung ect. Einerseits gibt es Studien, die bereits nach einem 3-4maligen Ausdauertraining pro Woche einen negativen Effekt auf die Kraft- und Muskelentwicklung sowie anaerobe Fitness ausmachen konnten. Andererseits gibt es aber auch Hinweise dafür, dass ein moderates Ausdauertraining synergistisch zum Muskeltraining wirken kann und das Muskelwachstum sogar unterstützen kann. Kraemer et al. beschreiben die Adaption welche ein Ausdauertraining auslöst zwar wie folgt:
...endurance training stress causes muscle to respond in an opposite fashion by ultimatly degrading and sloughing myofibrillar protein to optimize oxygen uptake kinetics.
Kommt man aber z.B. auf die verbesserte Kapillarisierung zurück und denkt man diesen Aspekt weiter, wird auch deutlich, dass ein gewisses Maß an "Ausdaueradaption" auch die Nährstoffversorgung der Muskeln verbessert, was letztendlich möglicherweise auch positive Effekte für das Muskelwachstum haben kann. Das könnte z.B. der Grund dafür sein, dass in der Studie von Dolezal et al. ein kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining durchaus günstige Wirkungen hatte und viele Leute meinen, ein moderates Ausdauertraining beschleunige ihre Regeneration.
--> http://jap.physiology.org/cgi/reprint/85/2/695.pdf
Nach meiner Auffassung geht es eben - wie so oft - um ein individuelles Ausbalancieren der verschiedenen Adaptionen.
Sind Ausdauereinheiten (direkt nach dem Widerstandstraining) von ca. 60 Minuten noch in Ordnung?
Ich persönlich würde darauf verzichten. Gerade im Zusammenhang mit einer Reduktionsdiät scheint sich ein direkt an das Krafttraining angehängtes Ausdauertraining - zumindest bei mir - tendenziell eher negativ auszuwirken. Zatsiorsky schreibt im Hinblick auf die reine Kraftentwicklung ebenfalls:
Wenn Kraft- und Ausdauertraining gleichzeitig absolviert werden, ist es für den Organismus schwierig, sich an die gegensätzlichen Anforderungen anzupassen. Folglich verschlechtert die Kombination von Ausdauer- und Krafttraining den Kraftzuwachs im Vergleich zu alleinigem Krafttraining. (...) Ein Training am selben Tag beeinträchtigt die Entwicklung in einem größeren Maße als ein Training an aufeinanderfolgenden Tagen. (...) Je höher die Belastung, um so unverträglicher wird das Krafttraining mit dem Ausdauertraining.
Bei der oben angesprochenen Dolezal-Studie wurde dagegen zwar die Kraftentwicklung geringfügig beeinträchtigt, nicht aber der Muskelaufbau (bei maximal 40 min Ausdauertraining im Anschluss an das Krafttraining). Leider gibt die Studie keinen Aufschluss darüber, wie die Ergebnisse ausgesehen hätten, wenn man die Trainingseinheiten auf verschiedene Tageszeiten bzw. verschiedene Tage aufgeteilt hätte.
Ähnliche Themen
-
Von haja0011 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.06.2009, 18:05
-
Von r00f im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:58
-
Von Hans35 im Forum Abspeckforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.02.2007, 08:04
-
Von Hoden0 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.05.2006, 14:30
-
Von bob411 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.04.2006, 07:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen