
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Fes
Wenn man morgens eine Kalorienbombe mit 2000kcal und Fett und Zucker ist geht davon natürlich etwas in die Depots. Wenn man dann jedoch über den Tag verteilt nix weiter ist als 200g Eiweiß, dann wird das was in die Depots ging wieder zur Energieversorgung herangezogen. Mithin nimmt man nicht zu, solange die Bilanz stimmt.
Zumindest mein Erfahrungswert und imo auch der logische Ansatz, wenn man die Gesetze der Energieerhaltung berücksichtigt.
Verhindert man durch viel Eiweiß wirklich vollständig dass der Körper anstatt Fett, Muskeln abbaut?
Gerade an deinem Beispiel, Morgens die Kalorienbombe--> ein Teil wird als fett gespeichert. Dann den ganzen Tag nicht mehr viel ausser Eiweiß--->evtl baut der Körper in dieser Phase doch auch Muskeln ab um an die Energie zukommen oder? dann wäre das Resultat am Ende des Tages , ein bisschen Muskeln weniger und ein bisschen Fett mehr!!
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
 Zitat von TobStar
 Zitat von Fes
Wenn man morgens eine Kalorienbombe mit 2000kcal und Fett und Zucker ist geht davon natürlich etwas in die Depots. Wenn man dann jedoch über den Tag verteilt nix weiter ist als 200g Eiweiß, dann wird das was in die Depots ging wieder zur Energieversorgung herangezogen. Mithin nimmt man nicht zu, solange die Bilanz stimmt.
Zumindest mein Erfahrungswert und imo auch der logische Ansatz, wenn man die Gesetze der Energieerhaltung berücksichtigt.
Verhindert man durch viel Eiweiß wirklich vollständig dass der Körper anstatt Fett, Muskeln abbaut?
Gerade an deinem Beispiel, Morgens die Kalorienbombe--> ein Teil wird als fett gespeichert. Dann den ganzen Tag nicht mehr viel ausser Eiweiß--->evtl baut der Körper in dieser Phase doch auch Muskeln ab um an die Energie zukommen oder? dann wäre das Resultat am Ende des Tages , ein bisschen Muskeln weniger und ein bisschen Fett mehr!!
Da hatte ich grad nen ähnlichen Gedanken.
Und zwar folgendes.
Sachverhalt:
Es gehen 2000kcal aus Zucker und Fett rein obwohl die Glykogenspeicher sogut wie voll sind und die genutzte Energie nach der Mahlzeit auch nich doll ist.
Zeitnahe Folge:
Der erste Teil wird für die Aufnahme und Verarbeitung verbraucht, der zweite Teil wird gleich als direkete Nutzenergie verbraucht, der dritte Teil geht in die Glykogendepots und der vierte Teil, der drüber bleibt, geht ins Fettdepot.
Weiterreichende Folge:
Über den Tag hinweg werden hptsl Aktivitäten ausgeübt, welche die Glykogenreserve angreifen und weniger den Fettstoffwechsel berühren. Als Energiequelle wird, wie ihr als Bsp nanntet, nur ein wenig EW geliefert. Das würde für die Energienutzung bedeuten, dass erstens die Glykogendepots arg angegangen werden, zweitens ein kleinerer Teil Fett aus den leichter abbaubaren Fettreserven genommen wird und drittens das aufgenommene EW verbrannt wird.
Endrechnung über den Tag:
Viel Fett gespeichert <-> weniger Fett verbrannt
und so gut wie leere Glykogenspeicher
Was denkt ihr?
-
Und was meinst du woher du die Speicher wieder auffüllst, wenn du nichts mehr ißt ? Und genau deshalb kommts auf die Gesamtkalorienzahl an..............
-
 Zitat von LittleGreenMonster
Und was meinst du woher du die Speicher wieder auffüllst, wenn du nichts mehr ißt ? Und genau deshalb kommts auf die Gesamtkalorienzahl an..............
Ich versteh deine Gegenfrage nicht so recht.
Wenn nix mehr gegessen wird-> Glykogendepot/Fettdepot und Muskelverlust ->dann wirds noch arger..
Nachtrag: Es ist doch immer effektiver so zu essen, dass gar nicht erst ins Fettdepot eingelagert wird.
-
Maaaamiiiii............. alle die hier überlegen und machen ....bitte kauft euch einfach den Löffler oder so ....... nein dein Körper baut keine Muskeln ab.... das macht er in nennenswertem Umfang nur wenn er sonst nix mehr hat oder du sie nicht benutzt....er benutzt zur Energiegewinnung deine Fettreserven.....dieses ganze Muskelabbau gelaber macht mich wahnsinnig... soviel Muskeln wie hier alle immer abbaun wegen falscher Ernährung haben sie doch alle garnicht ......
Und ncoh ein Nachtrag .... du baust nicht fett auf weil du fett ist.... das wird auch erst verstoffwechselt und das was nihct benötigt wird wird als Reserve eingelagert.... aber Eiweiß und Kohlehydrate die zuviel sind werden genauso als Fett eingelagert wenn sie zuviel sind.....da macht dein Körper keinen nennenswerten Unterschied... das ist im völlig schnuppe.......
-
Du fragtest danach:
 Zitat von LittleGreenMonster
Und was meinst du woher du die Speicher wieder auffüllst, wenn du nichts mehr ißt ?
Da bleibt die Antwort:
Nix Essen resultiert in Reservenverbrauch (Glykogen,Fett,Eiweiß ..auch im Muskel reserviert) wie ich geschrieben habe.
Das schreibst du doch auch.
 Zitat von LittleGreenMonster
nein dein Körper baut keine Muskeln ab.... das macht er in nennenswertem Umfang nur wenn er sonst nix mehr hat
Nach unserer Diskussion ist mir jetzt aber noch bewusster, dass kurzfristiges Essenausbleiben praktisch wenig Muskelabbau zur Folge hat.
-
 Zitat von noil
Nach unserer Diskussion bin ich mir jetzt aber noch bewusster, dass kurzfristiges Essenausbleiben praktisch wenig Muskelaufbau zur Folge hat.
Bin jetzt auch zu der Meinung gekommen. Muskelabbau gibts wohl nur bei längeren Diätphasen ohne hartes Training.
Achjaa, BBler die natürlich weit über ihrem genetischen Limit leben (z.B. einer der normal 65 Kilo wiegt, aber mit Hilfe von Steoriden ein Gewicht von 90 Kilo hällt) habens natürlich schwerer, bei dene greift der Körper wohl ohne Steoride und Diät weit verstärkter auf die Muskelmasse zu, als ein normaler BBler der in seinem genetischen Bereich liegt.
-
agree
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen