
-
Forum Spezialist/in
sorry, aber ich finde das idiotisch...
Mit einem Rack oder ähnliches wärst du auf der sicheren seite, und würdest dich sicher NICHT verletzten.
Ich würde zu gern sehen wie du z.b. einen schweren 8ter machst und dann die hantel für einen anschließenden schweren 4er belädst.
Wie du dann damit aufstehen willst wenn du vom 8ter schon geschwächt bist...
NE... für mich geht nix ohne Rack...!
Mal ein bischen Geld sparen und sich eins kaufen, einmal investiert und man hat es ein Lebenlang!
Wenn bei den "steinborn lift" was passiert, dann wars das mit dem Training für ein Lebenlang... 
gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
Sportstudent/in
 Zitat von krusch lee
NE... für mich geht nix ohne Rack...!
Mal ein bischen Geld sparen und sich eins kaufen, einmal investiert und man hat es ein Lebenlang!
Seh ich auch so. So nen Steinborn Lift kann man mal im Studio bringen, um die Discopumper ein bischen zu schocken. Für vernünftiges Training brauchst ein Rack. Das geht sogar ziemlich billig. Ich hab 2 stabile Gerüstböcke, daran mittig vertikale Balken 5x5 cm geschraubt. An die Balken stabile Haken dran. Das Ding hält mir theoretisch 140 Kilo unter Dauerbelastung. Die nutze ich nie aus, weil die Stange nur während dem Training draufliegt, also höchstens 1 x pro Woche, und sowieso in höheren WH-Zahlen, 20er +, trainiere, und falls ich mal mehr brauchen sollten, dann geh für ein "Probetraining" in ein Studio, und im Wintern hol ich mir ne 10er-Karte. Welcher Hobby- Freizeitsportler beugt schon mehr als 140 Kilo in Sätzen? Der kann dann ja stärkere Haken dranmachen.
Aber das geilste an der Konstruktion mit den Gerüstböcken ist, sie nimmt dauerhaft keinen Platz weg wie ein normales Rack. Da es hat keine Querverbindungen hat kann ich es einfach zusammenstellen.
HIT HARDER
wildsau
Wo ist Tautalego???
-
 Zitat von ThePump
Kauf Dir ein Power-Rack
TP
Lern du mal beugen...
WK
@Fredstarter:
Kann auch gefährlich sein, sich die Gewichte ins Knack zu wuchten oder blöd an der Bank herum zu fuchteln.
Ein normaler Kniebeugenständer tuts, meiner Meinung nach auch. Da brauchst du nicht gleich ein Rack.
-
Eisenbeißer/in
Erstmal. Die Langhantel wird nicht in den Nacken gelegt. Du kannst dir damit die Halschlagadern abklemmen und ohnmächtig zu werden beim beugen ist keine gute Lösung. Mehr Muskeln hast du etwas weiter unten knapp über den Schulterblättern. Dadurch musst du dich zwar etwas weiter mit dem Oberkörper vorlehnen, aber die Hantel hat ne größere Auflagefläche und ist sehr viel angenehmer.
Dann finde ich die Idee mit dem Steinborn Lift sehr interessant aber ohne Trainingspartner einfach zu gefährlich. Wenn du wirklich Kniebeugen willst leg dir nen Powerrack mit Sicherheitsablage zu oder geh ins Studio. Das Risiko, was du sonst eingehst steht in keinem Verhältnis zum nutzen. Oder mach normales (mit gebeugten Beinen) Kreuzheben!
Ein Powerrack ist ab etwa 300 € zu haben. Das wären etwa 5 Monatsbeiträge im Gym. Außerdem ist es keine gute Idee 5m bis zur Ablage laufen zu müssen. Wenn du das Gewicht nicht mehr bewegen kannst, musst du sofort ohne Laufweg ablegen können. Sonst kannst du nicht das Optimum aus der Übung rausholen. Es gibt nichts schlechteres als nicht alles geben zu können, weil man weiß, dass einem nichts und niemand helfen kann, falls man das Gewicht nicht mehr hochdrücken kann und man ein paar Stunden später röchelnd unter der Hantel entdeckt wird (und dann hättest du noch Glück).
-
 Zitat von Christoph2
Erstmal. Die Langhantel wird nicht in den Nacken gelegt. Du kannst dir damit die Halschlagadern abklemmen und ohnmächtig zu werden beim beugen ist keine gute Lösung. Mehr Muskeln hast du etwas weiter unten knapp über den Schulterblättern. Dadurch musst du dich zwar etwas weiter mit dem Oberkörper vorlehnen, aber die Hantel hat ne größere Auflagefläche und ist sehr viel angenehmer.
nach der seite, wo die einzelnen übungsausführungen aufgelistet sind, kann man die hantel entweder in den nacken, oder kurz überhalb der schultern auflegen. Ich lege sie lieber in den nacken, da mir ansonsten meine halswirbel im weg sind .
Naja, ich versuche 2 holzklötze mit entsprechendem gewicht und größe aufzutreiben, mache eine kerbe rein, und voila, fertig ist die hantelablage. Sollte doch funktionieren
Ähnliche Themen
-
Von jimmy.klitschi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 23.08.2022, 12:12
-
Von macmeier im Forum Anfängerforum
Antworten: 70
Letzter Beitrag: 19.03.2010, 06:57
-
Von ku0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 24.07.2009, 12:10
-
Von .frank im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.11.2005, 16:16
-
Von hombresanta im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.08.2005, 17:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen