
-
Schon mal was von Hypertrophie gehört?
-
 Zitat von Julezz
Schon mal was von Hypertrophie gehört?
Habe ich bisher noch nicht gehört. Bin darin nicht so bewandert, obwohl ich seit einigen Monaten wieder regelmäßig laufe und seit 7 Wochen Krafttraining mache.
Kläre mich doch mal auf. Danke.
Gruß
Einstein
-
Hypertrophie bedeutet eine Muskelfaserverdickung. Die einzelnen Muskelzellen werden dabei voluminöser und belastbarer.
Das ist die 1:1 Übersetzung und bedeutet einfach nur, dass der Muskel wächst.
Hypertrophie erstreckt sich über einen Wdh Bereich von 6-10 Wdh.
-
 Zitat von Julezz
Ich hab meine Kraftausdauerphase so gut wie hinter mir und bin bei den Wdh's nie über 15 gegangen. Meiner Ansicht nach reicht das auch vollkommen! 2er Split tuts übrigens auch.
Und was bewirkt Kraftausdauertraining im Konkreten ? Daduch wächst der Muskel doch auch oder etwa nicht. Denn man wird doch auch kräftiger dadurch. Ich jedenfalls
Offensichtlich sind niedrige Wiederholungen (6-10) besser für das Muskelwachstum geeignet. Heisst Muskelwachstum denn auch Kraftwachstum oder nur vermehrter Aufbau von Masse (=Muskeln?) ?
Warum wird der Muskel bei relativ vielen Wiederholungen (wohl oberhalb von 10 Wdh. schon) nicht angeregt um zu wachsen ? Oder wächst er nur nicht im gleichen Maße sondern weniger als bei wenigen Wdhl.
Vielen Dank.
Gruß
Einstein
-
Mich würde da die Antwort zu Einsteins Fragen zur Kraftausdauer auch interessieren!
Ich möchte mit meim KA Training starten , beim Tennis hatten wir immer 90 sec laufen im Ballwechsel gemacht - das dann 3mal.
Was schlagt ihr vor - KA für die Beine ( kann natürlich auch im Studio sein - welches Gewicht , welche Wdh , welche Pause , wieviel Sätze??)
Danke für Antworten
-
Hi!
 Zitat von Einsteinbizeps
Und was bewirkt Kraftausdauertraining im Konkreten ? Daduch wächst der Muskel doch auch oder etwa nicht. Denn man wird doch auch kräftiger dadurch. Ich jedenfalls
Vorteile Kraftausdauertraining (= 20-50WH, 40-60%, 3-5Serien, 0,5-1min Pause)
+ Verbesserung der lokalen Kraftausdauer
+ Verbesserung des Blutes (z.B. Zunahme der Blutmenge; der Erythrozyten (Hämoglobin!); der Pufferkapazität--> geringere Laktatbildung; Abnahme der Viskosität-->geringerer Strömungswiderstand-->ökon. Stoffwechsel)
+ Verbesserung Pulmonalsystem (z.B. Zunahme der Vitalkapazität, ökonm. Atmung, Steigerung des AZM & AMV, Steigerung der inneren Atmung & der Atmung in den Alveolen, Senkung der Atemfrequenz)
+ Verbesserung des Herzens (z.B. Dilatation der Herzhöhlen, Hypertrophie der Herzwände, Erhöhung des Sauerstoffpulses, Erniedrigung des Pulses & Blutdruckes, Steigerung des Schlagvolumens)
+ Verbesserung der Muskeln (z.B. Zunahme der lokalen Ausdauer, Senkung der Infektionsanfälligkeit, Senkung der Stresshormone)
- Muskelhypertrophie
- Kraftzunahme
- Kontraktionsgeschwindigkeit
+/- Fettabbau
Offensichtlich sind niedrige Wiederholungen (6-10) besser für das Muskelwachstum geeignet. Heisst Muskelwachstum denn auch Kraftwachstum oder nur vermehrter Aufbau von Masse (=Muskeln?) ?
Muskelwachstum ist nicht gleich Kraftzunahme!
Hypertrophietraining: 8-12WH, 60-80%, 3-5Serien, 2-5min Pause
Maximalkrafttraining= Hypertrophietraining + IK (Intramuskuläres Koordinationstraining= 1-3WH, >90%, 5 Serien, 2-5min Pause)
Warum wird der Muskel bei relativ vielen Wiederholungen (wohl oberhalb von 10 Wdh. schon) nicht angeregt um zu wachsen ? Oder wächst er nur nicht im gleichen Maße sondern weniger als bei wenigen Wdhl.
Angeregt wird er schon, nur ist der gesetzte Reiz zu niedrig bzw. die WH sind zu viele. Bei Anfängern bewirkt aber auch schon eine geringe Reizsetzung (unterschwellige schwach oder unterschwellig starke) Muskelhypertrophie! Jedoch verschiebt sich im Lauf der Jahre die indiv. Kondition so sehr, dass die Reizsetzung erhöht werden muss, um Hypertrophie zu erlangen. (optimale Einteilung der Belastungskomponenten, die progr. Gewichststeigerung, optimale Relation von Belastung und Erhohlung, Ernährung usw. voraussgesetzt!!!)
Vielen Dank.
Kein Problem!
Thx,
MDK
-
Hi, wo hast du die ganzen Infos her ?
Weil so eine Übersichtliche AUflistung der Kraftarten suche ich schon lange.
-
Hi!
 Zitat von PinkPunker
Hi, wo hast du die ganzen Infos her ?
Weil so eine Übersichtliche AUflistung der Kraftarten suche ich schon lange.
Hauptsächlich ausm Studium!
Aber im INet dürfte es sowas doch auch geben, z.B.:
http://www.sportunterricht.de/lksport/
oder vielleicht auch bei Ironsport.de!
Thx,
MDK
Ähnliche Themen
-
Von bb2008 im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.07.2008, 18:52
-
Von Pankrathon im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 11.06.2007, 21:46
-
Von philipp10000 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 16.03.2005, 21:15
-
Von edlerWolf im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.12.2004, 09:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen