
-
jo
 Zitat von bikepower
Hallo,
muss leider zur Zeit viel arbeiten und hab deswegen wenig Zeit.
@Nidan
Hab versucht dir ne pm zu schicken, ist aber wohl missglückt.
Obs was Neues ist, vielleicht ein Denkanstoss.
Problem:
Man braucht im Winter mehr Personal als im Sommer, will aber gut ausgebildete und motivierte MA weiterbeschäftigen und nicht jeden Herbst neue einstellen.
Ansatz: Man vereinbart flexible Arbeitszeitverträge, d.h. z.B.
vereinbarte Jahresarbeitszeit 1750h, davon brauch ich im Okt/Nov 50h p. Woche, im Juli/August vielleicht nur 20h. Für den Arbeitgeber hat es den Vorteil, dass er im Winter mehr Manpower hat, aber nicht sofort dafür zahlen muss(Zinsvorteil + SV Beiträge). Der MA dagegen spart Einkommensteuer und SV Beiträge und hat im Sommer totzdem ein Gehalt um seine Miete zu bezahlen.
Wird bei mir in versch. Abwandlungen praktiziert und klappt hervorragend, MA von mir geniessen es ohne unbezahlten Urlaub mit entspr. Versicherungsproblematik 2 Monate nach Afrika zu fahren.
Natürlich müssen gewisse Vorlaufzeiten auf beiden Seiten eingehalten werden.
Weitere Möglichkeit ist es z.B. Leasingraten zu flexibilisieren, ich zahl im Januar höhere Raten als im Juli.
Dass es dabei nur um die Schliessung von Liquiditätslücken gehen kann ist klar, das Geld muss trotzdem verdient werden!
Aber so kann man vielleicht im Sommer günstigere Beiträge anbieten und vielleicht den einen oder anderen überzeugen auch im Sommer wenn auch etwas weniger zu trainieren.
Denn eins ist glaub ich klar, die zukünftigen MG werden keine Bodybuilder im klassischen Sinne sein, sondern Normalos, die im Winter ins Studio gehen und im Sommer baden, inlineskaten, biken oder sonstwas treiben.
iss n denkanstoss
thx
-
Möchte hier auch noch meine Meinung dazu abgeben, und zwar zur ursprünglichen Frage, wieso Mitglieder kündigen würden. Ich erlebe in meinem Freundeskreis grad ne richtige Kündigungswelle, wobei das leute sind, die jahrelang in ihrem studio waren und jetzt in andere wechseln, also keine Karteileichen. Die Gründe hierfür sind ganz unterschiedlich und schwer greifbar, denn es geht hauptsächlich um Stimmungen und Eindrücke. Der Kunde (witzigerweise ja immer als Mitglied bezeichnet) will ja was haben von seinem Geld, will gut behandelt werden und sich wohlfühlen und sein Trainingsprogramm absolvieren können. Aber wenn er merkt, dass das Personal häufig wechselt, immer öfter Maschinen für längere Zeit defekt sind, die Sauberkeit in den Sanitärräumen auch zu wünschen übrig lässt und der Studiobetreiber derlei Probleme herunterspielt oder gar leugnet, dann fühlt er sich zurecht verschaukelt und der Wechsel rückt in greifbare Nähe. Wenn dann noch ein anderes Studio mit neuen Geräten und nem Schlager-einstiegsangebot lockt, kannste das nicht mehr aufhalten. Gerade der Bereich Sauberkeit wird m. E. zu wenig beachtet, wobei ich schon weiß, dass das personalmäßig ein Problemfeld ist. Aber dann muss eben auch jemand vom Thekenpersonal zwischendurch mal den Wischmop oder den Fliesenschieber schwingen, mit modernen und zweckmäßigen Werkzeugen ist das ne sache von 10 Minuten. Oder bricht da den schönen Menschen nen zacken aus der Krone, bzw. ein Fingernagel ab ? Vielleicht bin ich da auch zu naiv, aber ich würd wirklich raten, mal auf die Nebenschauplätze zu achten. Sauberkeit, Freundlichkeit, Offenheit, Transparenz. Der beste Weg seine Kunden (Mitglieder !!!) zu vergraulen ist zu glauben, dass man sie für dumm verkaufen kann.
Ähnliche Themen
-
Von B.A. im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.09.2010, 21:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen