Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41
  1. #21
    Sportstudent/in Avatar von HomerS.
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    1.672
    Nicht umbedingt Topic aber versuch einfach deinen Konsum langsam über ein paar Wochen einzuschränken.

  2. #22
    75-kg-Experte/in Avatar von Bullet88
    Registriert seit
    28.04.2004
    Beiträge
    279
    was bewirkt das asperin eigentlich, kann man nicht auf kängeren Zeitraum davon süchtig oder Gesundheitlich Schäden bekommen ?????

  3. #23
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2004
    Beiträge
    44
    Naja, Blutverdünnung und dadurch schnellerer Durchlauf des Koffeins?
    Evtl noch eine chemische Verbindung/Reaktion zwex ASS und Koffein in gemischtem Verhältnis? Deshalb auch Mengenabhängig?!

    Ich pfeiff mir Guaraná und n Glas Coke ein und geh ab wie'n Zäpfchen *g* Aber nicht nach 5-6 Uhr. Sonst kann man das einschlafen um ein paar Stündchen verschieben
    Benutze Guaraná aus der Apo(gibts auch als Kaugummi, aber no clue wie die wirken) GUARANA Ratiophxxx. 500mg. Preis kein Plan. Sind 50 Kapseln

    Viel Spaß beim RHT!

    LG Soula

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.09.2004
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von HomerS.
    eine Tasse Kaffee + 1/2 Aspirin und das Training
    Das ruled auf jeden Fall !

    Aber Vorsicht:

    Ein Kumpel hats mal etwas übertrieben, er trank so 7-8 Tassen Kaffe und nahm dazu 3 (vllt auch 4) Aspirin Tabletten.

    Fazit: Er hat sich irgendwie geschnitten und da das die reinsten Blutverdünner sind, wäre er beinahe daran verblutet und hat den restlichen Abend im Krankehaus verbracht !!!

    Auf keinen Fall überdosieren !!!

  5. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.11.2004
    Beiträge
    11
    regt den stoffwechesel an, am besten ist noch wasser, 2 liter täglich am allerbesten, kaffee im allgemeinen ist trotzdem nicht so spitze, macht körperlich schlapp

  6. #26
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    19.01.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von ambush
    regt den stoffwechesel an, am besten ist noch wasser, 2 liter täglich am besten, kaffee im allgemeinen ist trotzdem nicht so spitze, macht körperlich schlapp
    Ja toll Wasser. Aber 2 Liter? Bischen wneig, findest du nicht?

  7. #27
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    39
    hmmkennt ihr die hallowachtabletten kenn sie selber nicht aber solen ziehmlich gut zum wachbleiben sein aber ob sie gut fürs train sind keine ahnung

  8. #28
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356
    Zitat Zitat von Bullet88
    was bewirkt das asperin eigentlich, kann man nicht auf kängeren Zeitraum davon süchtig oder Gesundheitlich Schäden bekommen ?????
    Aspirin:

    verlängert die Coffeinwirkung

    verdünnt das Blut, bzw macht die Blutplättchen elastischer

    erhöht dadurch die Durchblutung

    senkt das Schmerzempfinden

    hemmt Entzündungen und senkt Fieber

    soll nach schwarzem Buch angeblich antikatabol wirken, wenn man es eine Stunde vor dem Training einwirft

    Falls man Aspirin verwendet sollte man auf die magenschleimhautfreundliche Version zurückgreifen -> Aspirin Protect 300




    http://shop-apotheke.com.xsite.de/se...roduct=4943678

    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr. von Bayer Vital GmbH / Leverkusen
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

    Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
    Auch die Blutgerinnung wird durch Acetylsalicylsäure beeinflusst. Die Substanz verhindert, dass die Blutplättchen (Thrombozyten) zusammenklumpen und verbessert so die Fließfähigkeit des Blutes.

    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) nach einer Mahlzeit ein. Zur Behandlung bei akutem Herzinfarkt sollten Sie die 1. Tablette zerbeißen oder kauen.

    Dauer der Anwendung?
    Das Arzneimittel ist zur längerfristigen Anwendung vorgesehen.

    Überdosierung?
    Schwindel und Ohrenklingen können, insbesondere bei Kindern und älteren Patienten, Zeichen einer ernsthaften Vergiftung sein. Weitere Überdosierungserscheinungen sind beschleunigte Atmung, Übelkeit, Erbrechen, Seh- und Hörstörung, Kopfschmerzen und Verwirrtheitszustände. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

    Einnahme vergessen?
    Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

    Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Was ist im Arzneimittel enthalten?

    Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tabl.


    Wirkstoff Acetylsalicylsäure 300 mg
    Hilfsstoff Eudragit® L30 D-55 +
    Hilfsstoff Talkum +
    Hilfsstoff Triethylcitrat +
    Hilfsstoff Cellulosepulver +
    Hilfsstoff Maisstärke +




    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
    - Magen-Darm-Beschwerden, wie:
    - Mikroblutungen (kaum sichtbare oder bemerkbare Blutungen aus kleinsten Gefäßen), vor allem im Magen-Darm-Bereich
    - Magenschmerzen
    - Übelkeit
    - Erbrechen
    - Durchfälle
    - Magen-Darm-Geschwüre, die sehr selten auch durchbrechen können
    - Magenblutungen, meist erkennbar am schwarzen Stuhl, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen; in seltenen Fällen können die Blutungen zu einer Blutarmut führen.
    - Überempfindlichkeitsreaktionen, vor allem bei Asthmatikern, wie:
    - Anfälle von Atemnot
    - Hautreaktionen

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    Für die Information an dieser Stelle wurden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftraten.

    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Was spricht gegen eine Anwendung?
    Immer:
    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, vor allem bei langfristiger Behandlung
    - Erhöhte Blutungsneigung
    Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
    - Asthma bronchiale
    - Magen- oder Zwölffingerdarmbeschwerden, die chronisch und wiederkehrend sind
    - Eingeschränkte Nierenfunktion
    - Schwere Leberfunktionsstörungen

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
    - Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altergruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Wie wird das Arzneimittel dosiert?

    Zur Blutverdünnung (Thrombozytenaggregationshemmung) bei Herzinfarktprophylaxe:

    Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann?
    Erwachsene 1 Tablette 1 Tablette pro Tag nach einer Mahlzeit



    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Was sollten Sie beachten?
    - Vermeiden Sie eine zusätzliche Aufnahme von Alkohol.
    - Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
    - Vorsicht bei Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen oder allergischen Reaktionen wie Asthma, Heuschnupfen und allergischen Hautreaktionen. Sie können auf die Einnahme des Arzneimittels mit einem Asthmaanfall reagieren und sollten daher vor der Anwendung den Arzt befragen.
    - Geben Sie vor einer Operation - dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes - die Einnahme des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
    - Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.


    Aspirin Protect 300 Tabl. magensaftr.
    Aufbewahrung
    Das Arzneimittel muss vor Hitze geschützt aufbewahrt werden!

  9. #29
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.10.2004
    Beiträge
    96
    also was ist nun besser??? kaffee + aspirin, oder koffein tabletten????

  10. #30
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Ich habe bei Kaffee manchmal das Gefühl, dass er zwar wach macht, aber gleichzeitig auch etwas auf den Kreislauf geht. Beispiel: Ich trinke zwei bis drei tassen während ich hier im Forum lese, schmeckt geil das Zeug. Dann stehe ich auf und plötzlich wird mir schwarz vor den Augen, oder ich fühle mich irgendwie müde. Bei Coffeintabletten oder grünem Tee merke ich diese Kreilaufbelastung nicht oder weniger. Grüner Tee geht dafür bei mir noch mehr auf den Magen als Kaffee, nur Mate Tee oder reines Coffein vertrage ich.

    Merkwürdig ist bei mir auch, dass Koffein nur einmal am Tag richtig wirkt. Will ich z.B nachmittags trainieren und habe schon morgens Kaffee getrunken, dann wirkt die gleiche Dosis vor dem Training nicht mehr so gut. Hebe ich mir den 'Coffein-Boost' dagegen bis kurz vor dem Training auf, dann wirkts besser... Am allerbesten ist es, im Alltag auf coffein zu verzichten und es nur zweimal pro Woche vor dem Training zu nehmen, aber wer will/kann das schon..

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2015, 08:44
  2. Kaffee ?
    Von vaya1989 im Forum Ernährung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.09.2011, 10:52
  3. Kaffee ...
    Von Andi19 im Forum Ernährung
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 19:35
  4. tee und kaffee
    Von RonnyColemanFan im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 12:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele