
-
 Zitat von toromor
Die Tests ergaben bei fast allen Gemüsesorten eine Überschreitung der Grenzwerte, bei einzelnen Sorten sogar um ein Vielfaches. Das ist übrigens nichts neues sondern passiert jedes Jahr im Winter mit unbeirrbarer Regelmässigkeit.
Solche Tests sprechen keine Verzehrempfehlung aus, das muss man schon selbst entscheiden oder bei Ratgebern nachschauen. Dass man besser kein Gemüse als das stark belastete essen sollte, ist meiner Ansicht nach eine verbreitete Auffassung und ich bin derselben Meinung.
Ich denke damit sollte mein Standpunkt klar sein, jetzt lassen wir doch mal ein paar andere noch zu Wort kommen.
So lasst auch mal den Landwirt was dazusagen:
1: Du has mal hier keinen Plan sorry^^...so wie du argumentierst müssen wir alle bald sterben...und zieh jetzt deine eigenen argumente nicht wieder zurück " sowas von giftig"
Dabei stimmt es dass die grenzwerte überschritten werden sogar um ein vielfaches.
D.h. anstatt max. 0.002mg sind es 0.004 oder 0.006mg eines Giftes oder Pestizides.
Die Richtlienen in Deutschland sind jedoch so scharf, dass selbst bei genau dem Maximum des Grenzwertes keine lebensgefährliche Gefahr, nein überhaupt kein oder ein auszuschließendes Gesundheitsriko besteht!! D. h. selbst wenn der wert mit 500% überschritten wird heißt das noch lange nicht das es in irgendeiner weise gefährlich ist!!
2: Bio ist auch reiner Kommerz ist nunmal so. Die Bio bauern sind nicht unbedingt die besseren menschen glaub mir. Im Gegenteil schüren sogar die Biobauern böse dokumentationen und Berichte über böse Konventionelle methoden.
3. Du warscheinlich Stadt, kein bauer und auch nix kennen bauer! Ich land, selber bauer alles wissen also vorsichtig was sagen kapische?
4. Ist Bio in den seltensten fällen Bio. Beispiel: Es gibt schwarze scharfe unter den bauern ist klar. Es gibt aber auch die guten. Dennoch lässt kein "guter" Bauer seine kompeltte ernte eingehen, wenn er das nötige mittel von seinem Nachbarn bekommen kann. Dann wird halt nachts gespritz und man kann das nicht mal nachweisen weil das ganze spritzen nicht mal annähernd so an den sachen bleib wie du vllt denkst...mussu nicht glauben...kannse auch gern googeln ich glaub dann der Praxis du der Theorie ...weiterhin lässt auch kein bio bauer seinen ganzen schweine bestand einfach so sterben
Und wie oft passiert es das riesige Mengen nichtbio getreide mal eben ausversehen mit bio vermischt werden und dann als bio verkauft werden...das ist der größte schwachsinn den sich die ökos jemals ausgedacht haben...naja egal
Und man sollte auch mal bedenken dass die Landwirte von ihrem beruf leben müssen Konventionelle Landwirtschaft ist ohne subventionen schon nicht tragfähig..bio??? Ich lach mich gleich echt schrott...
gut das in spätestens 10 Jahren der gesamte Biokomplex ausgestorben ist. Und das ist ne tatsache hahaah dann kannse dir dein Bio gern mal suchen^^....
Den Gentechnik kommt auch nach Deutschland...und wenn die bis dahin nix dagegen gefunden haben ( was unwarscheinlich ist da es schon seit 1998 in Usa erfolgreich angebaut wird und wir Europäer nurn bisschen zu langsam und skeptisch sind und vllt bisschen zu viel resident evil geguckt haben oder i am legend^^)
Und wenn Genweisen neben Normalen steht ist nach der bestäubung auch nichtgenweizen genweizen..und was machen dann die ökos??? Schade^^
-
Sportrevue Leser
 Zitat von PuroDragon
Wieder falsch, kauf nur heimisches gemüse und nicht ware aus holland spanien oder sizilien, und es ist doch logisch das es im winter keine so guten tomaten wie im sommer gibt, einfach immer nach der saion einkaufen und nur die heimischen sachen dann wird man auch im supermarkt glücklich
 Zitat von toromor
Wer irgendein Gemüse im Supermarkt kauft ist selbst schuld.
Ja ja die sprachlichen Feinheiten.
 Zitat von Georgy
So lasst auch mal den Landwirt was dazusagen:
...blahblubb...
Konnte kein echtes Gegenargument finden. Aber vielleicht liegt das an dem für mich Städter ungewohnt ruralen Sprachgebrauch? Zählen tut am Ende, was beim Verbraucher an Giften ankommt und da gibt es klare Tests, in denen Bioware Welten besser abschneidet als konventionelle. Da kannst du LobbyEigeninteresse Gesülze ablassen soviel du willst, du Mann aus der Praxis.
Über das Ausmaß der Schädigungen durch Gifte kann man sich ja gern streiten. Viele Leute sehen selbst die deutschen Grenzwerte als zu hoch an. Ich versuche jedenfalls, so wenig wie möglich von dem Scheizz zu essen.
-
BBszene Kenner
 Zitat von toromor
Konnte kein echtes Gegenargument finden.
naja, von dir kamen ja auch keine echten argumente.
da es wohl unbekannt ist, wie schädlich das zeug wirklich ist, bleibt es also ein rätselraten und jedem selbst überlassen, was er glaubt.
ich glaub zumindest, dass gespritztes gemüse besser ist als gar keins
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Mark83
naja, von dir kamen ja auch keine echten argumente.
Denke schon daß nachgewiesene, hohe Pestizidbelastung ein Argument ist.
 Zitat von Mark83
da es wohl unbekannt ist, wie schädlich das zeug wirklich ist, bleibt es also ein rätselraten und jedem selbst überlassen, was er glaubt.
So sehe ich das auch.
 Zitat von Mark83
ich glaub zumindest, dass gespritztes gemüse besser ist als gar keins
Hahaha da kommst du nicht drüber weg was? Ich denke es kommt auf die Giftmenge an.
Aber mitlerweile sind wir ja eher beim Vergleich Bio vs konventionell.
Ich esse übrigens selbst sehr viel Gemüse. Aber nicht wahllos.
-
BBszene Kenner
 Zitat von toromor
Denke schon daß nachgewiesene, hohe Pestizidbelastung ein Argument ist.
in meinen augen ist das erst ein argument, wenn jemand wissenschaftlich oder empirisch belegen kann, was denn nun "hohe pestizidbelastung" bedeutet bzw. an folgen mit sich bringt.
vorher ist es ein "könnte böse sein, weiß aber keiner", eben genau wie beim schon angeführten sar-wert von handys - halt einfach mal einen grenzwert festgelegt, der keinerlei grundlage hat
-
 Zitat von toromor
Ja ja die sprachlichen Feinheiten.
Konnte kein echtes Gegenargument finden.
ja dabei kann ich dir auch nicht helfen...du sagst selbst nur das sie giftig sind und bist so stark von Bio und dir selbst überzeugt...naja mir auch egal denk was du willst
Aber vielleicht liegt das an dem für mich Städter ungewohnt ruralen Sprachgebrauch?
super gegenargument echt! Wir sind hier eh alle dumm...tut mir leid du machst mich damit alle und ich heule gerade
Zählen tut am Ende, was beim Verbraucher an Giften ankommt und da gibt es klare Tests
genau das sage ich ja..und die Test sagen: Wert überschritten! Glaube mir in Deutschland wird nichts verkauft was dich umbringt oder so schädlich ist..Zigarettenmal ausgeschlossen aber das stehts extra drauf- Oder steht auf Bananen : Vorsicht wenn Sie das gesamte Sortiment dieses Supermarkts ablecken können sie sich leicht vergiften??
, in denen Bioware Welten besser abschneidet als konventionelle. Da kannst du LobbyEigeninteresse Gesülze ablassen soviel du willst, du Mann aus der Praxis.
Allein weil BIO nicht in seiner reihnen form existiert und viel ramsch dabei ist kannst du gar nicht recht haben. Wenn alle so denken würden wie du , wäre es nicht mal Umsetzbar. Und abgesehen davon was machst du eigentlich im südländischen Urlaub?? Da gelten unsere deutschen richtlinien nicht und es wird noch das gespritzt was hier schon seit 10 Jahren verboten ist!
Klar ist ne spanische Tomate giftiger und ungesünder als ne deutsche...aber das hat mit BIO nix zu tun, sondern mit der einhaltung von gesetzen und regeln, bzw deren erstellung.
Wenn du z.B diverse Getreidesorten und Früchte nicht gegen Pilze spritz werden diese erst durch den Pilz giftig und das ist viel schlimmer als irgendwelche pestizide....
-
Man kann Grenzwerte nicht auf diese Weise bestimmen, weil es sich nicht um Schwellenwerte handelt in dem Sinne, dass alles bis knapp drunter total unschädlich ist. Jeder Organismus hat eine andere Toleranz auf Gifte, jeder konsumiert unterschiedliche Mengen an landwirtschaftlichen Produkten. Und wie sieht es mit den Wechselwirkungen verschiedener Toxine im Körper aus? Da können scheinbar harmlose Stoffe in Kombination miteinander schon mal deutlich schädlicher wirken als einzeln. Ich sage mir daher, dass für mich Pestizidrückstände im Essen keinen Mehrwert bedeuten. Soweit ich diese durch mein Einkaufsverhalten reduzieren kann, tue ich das auch.
An der Problematik, dass es auch unter Biobauern schwarze Schafe gibt, kann ich leider nix ändern. Doch die Tatsache, dass man mal reinfallen kann, hindert mich nicht daran, die auf die lange Sicht schadstoffärmeren Bioprodukte zu kaufen. Sollte es bald keine Biobauern mehr geben, steige ich getreu der Devise "ändere was du kannst und toleriere was du nicht ändern kannst" auf konventionelle Produkte um. Doch der Verbraucher hat es in der Hand, wie der Markt in Zukunft aussehen wird, unabhängig davon, was uns Monsanto & Co. weismachen wollen.
-
gut! Dem kann ich nichts entgegenbringen. Aber ich denke die Politik in Deutschland wird schon dafür sorgen, dass nicht schlechtes auf den Tisch kommt. Da muss man sich mal andere Länder z.B die USA angucken.
Davon übrigensmal ab. Ich selbst esse nur sehr viel selbst angebautes, da meine eltern noch einen guten Garten betreiben.
Eier produziere ich selbst ( meine hühner^^), Vatter das schweinefleisch, Mutter und oma das gemüse. Unser Nachbar die Karoffeln ..naja Oma macht zwar auch tomaten aber nur im sommer und nicht genug...das ist aber kein Bio! Dennoch denke ich sehr unbelastet ich weiß ja was drinn ist!
-
Discopumper/in
 Zitat von toromor
Ja ja die sprachlichen Feinheiten.
 Zitat von toromor
Denke schon daß nachgewiesene, hohe Pestizidbelastung ein Argument ist.
Glashaus!
-
Sportstudent/in
 Zitat von mimic
Titel sagt schon alles, wie schauts aus, kauft ihr Bio Obst/Gemüse oder nicht?
denkt ihr dass ist nur geldmacherei?
hin und wieder.
Ich kann zwar keine Belege anführen, aber ich bin überzeugt davon, dass Bio-Lebensmittel weniger belastet sind als "normale". Man wird eventuelle gesundheitliche Auswirkungen von Bio oder nicht-Bio zwar erst in zig Jahren feststellen können, aber ich sehe es ähnlich wie Franconino: Ich bin verantwortlich für das was ich esse. Wenn ich die Möglichkeit habe, eventuell vorhandene Schadstoffe zu umgehen, dann tue ich das im Rahmen meiner Möglichkeiten auch.
"Im Rahmen meiner Möglichkeiten" bedeutet hier einfach, dass ich immer dann Bio kaufe, wenn es mein Geldbeutel zulässt.
Hätte ich die Zeit, den Platz und das Wissen, dann würde ich meine Lebensmittel komplett selber anbauen.
Ein anderes Argument für Bio Obst/Gemüse ist für mich, dass der Geschmack teilweise besser ist.
Ähnliche Themen
-
Von Kuhl-Män im Forum Ernährung
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 05.10.2011, 13:29
-
Von Daywalker852 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 16.10.2008, 16:45
-
Von Pepp im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.03.2007, 01:55
-
Von silva* im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.11.2006, 00:32
-
Von suechter im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 19:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen