
-
Sportrevue Leser
 Zitat von Meshuggah
Hi,
Weiß nicht ob ich hierfür nich nen eigene Thread im Ernährungsforum aufmachn sollte aber vlt, geht's ja so:
Denkt ihr 1750kcal reichen für einen 17 Jahre alten Jungen der zwischen ca.53kg und 54kg wiegt (Meine Waage hat grade den Geist aufgegeben  ) für den Aufbau? Oder ist das schon zu viel?
Sind ja immerhin ca. 33kcal pro kg Körpergewicht. Aber ich habe trotzdem andauernd Hunger. Ich esse übrigens nur Vollkornprodukte und Knabberzeug oder Cola gibt's auch nicht.
Ich hoffe das kann man hier kurz beantworten wenn nicht..naja, dann weiß ich ja was ich machen muss
Hm, normalerweise in dem Alter kann man futtern ohne Ende, ohne zuzunehmen. Hab damals bis zu 5000Kcal pro Tag reingeschrotet, ohne wirklich zuzunehmen (ok, war viel schrott bei ernährungstechnisch)...
Ich denke 1750 Kcal sind viel zu wenig wenn DU aufbauen möchtest...taste dich lan gsam hoch, bis DU merkst, daß DU auch Fett ansetzt. Hauptfokus sollte auf Eiweis und Fett liegen (nein, keine Shakes)...
-
Patho: Da wird nix gelöscht, der Reiz ist gesetzt und der Körper wird versuchen sich auf dei Anforderungen einzustellen.
Problem ist aber, dass man wenn man das häufiger macht relativ schnell ins Übertraining geraten kann. Kannst dich ja eventuell noch mal mit gaggeis direkt in Verbindung setzen, der hat mal erzählt, dass er so etwas schon ausprobiert hat über gewisse Zeiträume.
-
 Zitat von thrain
Wenn ich mich entwässern will (Cardio mit Pulli und langer hose) und danach wasser trinke habe ich dann den Effekt des Entäwsserns aufgehoben=
Trinken während/nach dem Cardio ist wichtig, denn du musst ja auch die ausgeschwemmten Mineralien wieder reinbekommen. Cardio mit Pullover halt ich da für ziemlich unsinnig. Dann lieber die Ernährung umstellen, Carbs einschränken, Milchkonsum reduzieren usw. eventuell Brennnesseltee trinken.
Für was denn entwässern? Ein paar Daten wären gut. Ich nehm mal an keine Wettkampfvorbereitung... Vielleicht bist du ja auch einfach nur fett, Wassereinlagerungen sind da immer eine nette Ausrede. In dem Fall einfach mal den kfa reduzieren.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Trinken während/nach dem Cardio ist wichtig, denn du musst ja auch die ausgeschwemmten Mineralien wieder reinbekommen. Cardio mit Pullover halt ich da für ziemlich unsinnig. Dann lieber die Ernährung umstellen, Carbs einschränken, Milchkonsum reduzieren usw. eventuell Brennnesseltee trinken.
Für was denn entwässern? Ein paar Daten wären gut. Ich nehm mal an keine Wettkampfvorbereitung... Vielleicht bist du ja auch einfach nur fett, Wassereinlagerungen sind da immer eine nette Ausrede. In dem Fall einfach mal den kfa reduzieren.
genau das war auch meine meinung zu dem thema ... ich hätt mich nur nicht getraut "fett" zu schreiben ... das mit dem entwässern ist ein völliger totaler quatsch, auser wie "manoah" schon sagte ind der wettkampfvorbereitung und dann auch nur direkt in den tagen vor dem wettkampf.
wenn du genügend trinkst, nach möglichkeit auch dann immer nicht nur ein schlückchen sondern gern 300 oder 400ml am stück wird dein körper unnötig eingelagertes wasser bereitwillig entsorgen ...
und bedenke auch das der muskel zum hauptteil aus den ach so bösen wasser besteht
-
Sportbild Leser/in
Der ideale Thread um nicht wegen jedem Quark n Thread zu starten.
Ich habe meine Ausrüstung komplett (zu Hause), nun kann ich endlich alle Übungen machen. Habe vom gestrigen Training Muskelkater in der Brust. Kann ich morgen trotzdem trainieren oder besser 1 Tag länger warten, oder halt morgen einfach weniger Brust Übungen?
Was ist nun Muskelkater genau? Übersäurung hat es früher immer geheissen. Sind das eher minimale Muskelverletzungen?
Danke gruss
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Manoah
User1001:
Ja, kann man auch so machen. Generell muss man das ganze natürlich austesten, aber mir persönlich wäre die zweite Variante sogar lieber. Rein theoretisch wird es dir relativ betrachtet mehr beim Kraftaufbau helfen, aber das ist natürlich alles nur pauschalisiert...
[...]
Gut danke, dann werd ichs mir mal durch den Kopf gehen lassen.
-
 Zitat von skorpion007
Der ideale Thread um nicht wegen jedem Quark n Thread zu starten.
Ich habe meine Ausrüstung komplett (zu Hause), nun kann ich endlich alle Übungen machen. Habe vom gestrigen Training Muskelkater in der Brust. Kann ich morgen trotzdem trainieren oder besser 1 Tag länger warten, oder halt morgen einfach weniger Brust Übungen?
Was ist nun Muskelkater genau? Übersäurung hat es früher immer geheissen. Sind das eher minimale Muskelverletzungen?
Danke gruss
Naja, die Übersäuerungssache hält ja nur sehr kurz an. Der Muskelkater den du verspürst wird durch Mikrofaserrisse verrusacht in die Gewebewasser eingesickert ist.
Direkt auf den Muskelkater wieder zu trainieren macht nicht unbedingt Sinn, es erhöht die Verletzungsgefahr und für den Muskelaufbau ist es wohl auch nicht sonderlich förderlich.
Fazit: Bei geringem Muskelkater kann man mal ein Auge zudrücken, aber bei allem was darüber hinausgeht würd ich davon abraten.
-
hi...mein erster post u eig total unwichtg aber es interessiert ich:wenn hier d generell vom BD gesprochen wird un ne zahl genannt wird,ist das ohne stange od mit und wieviel wiegt die stange(MCFIT)
ich mache mom 45kg auf jeder seite 8 wiederholungen,was meint ihr wieviel ich draufpacken kann für eine wiederholung?thx
-
75-kg-Experte/in
Wenn hier im Forum was geschrieben wird, bezieht sich das auf das gesamte Gewicht, die Stange ist dort eingerechnet. Kenne mich mit McFit nicht aus, schätze aber mal, dass die Stange da auch ca. 20Kg wiegt.
Wenn du die 110Kg 8x drückst, solltest du maximal bei ca. 140 liegen.
-
hab mal ne dumme frage, testoesteron wirkt sich ja auch auf die muskeln und das training aus
und nach nem orgasmus schüttet der körper ja testosteron aus so dass der testosteron spiegel sinkt, soweit ich mir das richtig durchgelesen habe
also sollte ich mit besser keinen abschütteln/sex haben bevor ich zum training gehe?
xD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen