
-
Klar, und ich sage dass man sie trennen kann und daher nicht vegan gehen muß.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Es gibt pflanzenbasierte Proteinpulver aber die sind nicht purinfrei, und Sojaproteinisolat enthält noch Isoflavone in größeren Mengen.
Alles falsch. Ein Sojaprotein-Isolat ist purinfrei, Isoflavone und Phytöstrogen werden bei der Gewinnung rausgefiltert.
http://www.tmuscle.com/free_online_a...s_the_big_deal
Finally, a Romanian study using Olympic athletes supplemented participants with soy protein (1.5 g/kg) for eight weeks. In the end, the authors found that the soy protein supplementation led to increased body mass (approximately 3 kg, mostly from lean body mass) and strength indexes. Significant decreases of fatigue were found after training sessions. No negative side effects or abnormal changes to metabolism were noticed and the product was well tolerated.
When soy protein isolates and concentrates are created from soybeans, PE (and phytonutrient) content is diminished due to the alcohol used in extraction.
-
Nein gorillastrength, das stimmt nicht; bis auf Peak und Powerstar verkauft niemand in DE isoflavonfreies Sojaproteinisolat. Die genannten Firmen weisen das extra aus. Und purinfrei sind sie schon garnicht, da das Ausgangsmaterial purinhaltig ist und daher Purine enthalten sind; zwar weniger aber dennoch. ZB Supro SPI enthält über 200mg/g Protein Isoflavone. manche sogar >300mg.
-
Der TE hat sich 44 Jahre quasi "anti-vegan" ernährt und soll plötzlich eine Radikalumstellung machen? Na sein Körper wird's ihm schon danken
Damit will ich nicht sagen dass pflanzliche Ernährung für den Körper schlimm wäre, aber ausschließlich pflanzliche ist eine große Beanspruchung für den Körper, jedenfalls wenn er es überhaupt nicht gewohnt ist!
-
Moderator
 Zitat von BioKartoffel
Der TE hat sich 44 Jahre quasi "anti-vegan" ernährt und soll plötzlich eine Radikalumstellung machen? Na sein Körper wird's ihm schon danken
Damit will ich nicht sagen dass pflanzliche Ernährung für den Körper schlimm wäre, aber ausschließlich pflanzliche ist eine große Beanspruchung für den Körper, jedenfalls wenn er es überhaupt nicht gewohnt ist!
Das was der arzt dem TE empfiehlt finde ich völlig unangebracht.
Ich halte vegane ernährung für ok,aber es wäre nicht mein fall.
Der körper wird sich der "belastung" schon stellen können,da er sich sehr gut anpassen kann.
Vegane ernährung hin oder her,der threadsteller soll sich das gel richtig auftragen und sein blutbbild wird sich erst mal ohne eine veränderung bessern.
Eine nicht "normaler" testowert birgt auch nebenwirkungen die eindeutig bewiesen
sind.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von brooklynzoo
Nein gorillastrength, das stimmt nicht; bis auf Peak und Powerstar verkauft niemand in DE isoflavonfreies Sojaproteinisolat. Die genannten Firmen weisen das extra aus. Und purinfrei sind sie schon garnicht, da das Ausgangsmaterial purinhaltig ist und daher Purine enthalten sind; zwar weniger aber dennoch. ZB Supro SPI enthält über 200mg/g Protein Isoflavone. manche sogar >300mg.
Hallo brooklynzoo,
erstmal interessant diese Aussage. Lässt sie sich leider nur schwer nachprüfen. Die
Isoflavone wie Genistein müssten dann ja am Produkt deklariert sein. Bei meinen Protein-Isolaten kann ich nichts finden. Werde aber mal eine Produktanfrage senden. Aber guter Tipp, vielleicht steig ich auch auf Peak um.
Hier ein interessanter Link:
http://www.peak.ag/forum/viewtopic.p...t=5105&p=29520
Dort meint ein Mitarbeiter von Peak, daß die Isolate keine (bzw. kaum) Purine haben und wenn dann in kleinen Mengen ohne Belang.
Auf einem anderen Sojaprodukt habe ich die Aufschrift "purinfrei" gefunden.
Ich wundere mich daher über deine Aussage.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von BioKartoffel
Der TE hat sich 44 Jahre quasi "anti-vegan" ernährt und soll plötzlich eine Radikalumstellung machen? Na sein Körper wird's ihm schon danken
Damit will ich nicht sagen dass pflanzliche Ernährung für den Körper schlimm wäre, aber ausschließlich pflanzliche ist eine große Beanspruchung für den Körper, jedenfalls wenn er es überhaupt nicht gewohnt ist!
Wenn ich schon anti-vegan hören.....War er Inuit ("Eskimo")?
Eine pflanzliche Kost muss nicht per se eine Beanspruchung für den Körper sein, warum auch? Ganz im Gegenteil der empfohlene Obst und Gemüseanteil wird locker gedeckt. Wenn man natürlich Tonnenweise Bohnen und Nüsse frißt, wird man schon bisschen verdauen müssen.
Aber ich bin ohnehin der Meinung, daß den meisten Hobby-Bbler locker 100 Gramm Protein reichen würden und die decke ich ganz locker ohne große Planung und brauche keine Hülsenfrüchte dafür.
-
 Zitat von gorillastrength
Die Isoflavone wie Genistein müssten dann ja am Produkt deklariert sein.
Denke ich nicht, auf der Sojamilch ist es auch nicht vermerkt?! Ich habe auf jedenfall ein SPI mit Isoflavonen. Es ist ja so dass der gängige Tenor immer noch pro Isoflavone ist und darum sind sie werbewirksam, also es wird gerne als Feature beworben, nicht als Bug gesehen, bzw wenn, dann wird es einfach nicht erwähnt. Hierbei wird das SPI mit Wasser gewaschen, nicht mit Alkohol. Hier mal ein Beispiel. Auch Weiders Soy 80+ ist ein "Soja-Protein-Isolat mit hohem Isoflavon-Gehalt".
Hier ein interessanter Link:
Oh ja, danke, du hast *meinen* Thread ausgegraben, lang ist es her. Also gut, wenig in einem Isolat, aber "Für Leute die [...] Veranlagung zu Gicht ect haben, empfiehlt sich nicht zu viel Sojaprotein".
"Purinfrei" ist dennoch irreführend. Wenn es für jemanden relevant ist, dann für Leute die viel davon konsumieren.
-
Eisenbeißer/in
Sorry Leute, aber hier im Thread steht ganz schön viel Unsinn. Ich hoffe ich kann Threadersteller etwas helfen.
- Zunächst einmal solltest du einsehen, dass 90% aller Hausärzte nicht die geringste Ahnung bezüglich Ernährung haben. Ich kenne einige Ärzte sehr gut und die haben keine Ahung, ernähren sich selbst ungesund ("gesunde" Nudeln etc.), haben fette Kinder und jeder 2te hier im Forum kann dir mehr dazu sagen
Das soll jetzt nicht gegen Ärzte gerichtet sein. Ihren Job verstehen sie sicher gut, aber zu ihrem Job/Ausbildung gehört nunmal nicht Ernährung.
- Gehe mit dem Befund unebedingt zu einem weiteren Arzt! Eine vegange Lebensweise ist meiner Meinung nach (ich habe selbst Ernährungswissenschaften studiert) die ungesündeste Ernährungsform von allem, besonders in Bezug auf Mangelerscheinungen.
- Hier stecken offenbar noch einige Mythen in den Köpfen. Cholesterin aus der Nahrung hat praktisch keinen Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel. Das heißt Eier erhöhen keinesfalls den Cholesterinspiegel, im Gegenteil es liegen Studien vor, die auf eine Erniedrigung des Cholesterinspiegels schließen lassen.
Genauso wie fettes Essen nicht Fett macht, erhöht Cholesterin aus Lebensmitteln nicht den Cholesterinspiegel.
Veranwortlich für hohe Cholesterinspiegel ist ein hoher Verzehr von kohelnhydraten in Form von Nudeln etc.
- Was weiters wichtig ist: Woher habt ihr denn bitte alle die Aussage, tierische Fette wären ungesund?? Im Gegenteil: Es sind die gehärteten pflanzlichen Fette, die extrem negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Biofleisch beispielsweise weißt ein ausgewogenes Fettsäureverhältnis auf.
Mich würde inertessieren wie du dich bisher ernährt bzw. gelebt hast?
LG
-
Cholesterin aus der Nahrung hat ab einer bestimmten Menge einen Einfluss auf das Cholesterin im Blut. Tierische Fette, bspw aus Fleisch können sehr wohl ungesund sein; bspw die Arachidonsäure kann zu entzündungsfördernden Prostagladinen verstoffwechselt werden. EPA/DHA dagegen werden zu entzündungshemmenden Prostagladinen verstoffwechselt (Gegenspieler). Aus selbigem Grund ist viel Linolsäure ungesund.
Ähnliche Themen
-
Von huge45 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.10.2009, 12:16
-
Von 07boss im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 24.02.2009, 09:39
-
Von andfri3 im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.08.2005, 11:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen