Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 41
  1. #31
    75-kg-Experte/in Avatar von BBS-Tom
    Registriert seit
    16.06.2007
    Beiträge
    264
    Ich glaub, da ist einfach die Armlänge gemeint. Meine Idealvorstellungen von einem Kreuzheber, der viel Gewicht bewältigen kann ist dennoch

    - 160 - kurze Beine, lange Arme

    - aus meiner Sicht muss der geradezu einen Vorteil gegenüber einen 190er haben, auch wenn das meist nicht realisiert wird und solche Leut vielleicht öfter beim Schachclub anzutreffen sind.

  2. #32
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Der Kraftarm ist der hebel, den man anwendet um Kraft aufzuwenden. Kraft wird im Kreuzheben vom Rücken und Beinen aufgebracht. Damit ist nat. beim kreuzheben NICHT die Armlänge gemeint. Heisst etwa längere Beine entwickeln einfach ein höheres Kraftmoment als kürzere... das heisst kurze beine ziehen auch nicht viel... am besten lange Arme und auch Beine... extrem bei lamar gant etwa



    Selbst bei den kleineren hebern in den Klassen um 60kg sind die schlanken heber meist die besseren kreuzheber, die sind dann verhältnismässig gross. Die kleinen gedrungenen heber haben die Vorteile in der beuge und beim bankdrücken.




  3. #33
    Sportbild Leser/in Avatar von Contract-Killer
    Registriert seit
    09.07.2007
    Beiträge
    54
    @contract-killer: Dein Logo ist von Heiko geklaut, schäm Dich.
    wer ist heiko???

  4. #34
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    @ Anjin
    Das ist falsch. Lange Arme und kurze Beine sind beim KH von vorteil, da man mit langen Armen und kurzen beinen die Hüften und Knie weniger beugen muss um runter zu kommen und jeder weiß das man mit größeren Gelenkwinkeln mehr Kraft bringt(half squat vs Full squat).

    Bei langen Beinen muss man diese mehr beugen und bringt deshalb weniger Kraft.
    Die langen Beine vergrößern zwar den Hebel, aber eher den Lastarm als den Kraftarm.

    Allerdings ist auch ein kurzer Rücken wegen verkleinerung des Lastarms sinnvoll, deshalb sehen die Beine der Heber auf den Bildern vielleicht lang aus, trotzdem sehen die Leute ja irgendwie "stummelig" aus und nicht wie Volleyballer mit langen Armen und Beinen.

  5. #35
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    wer ist heiko???
    Heiko Kissheuer, shirtstation

  6. #36
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Bei langen Beinen muss man diese mehr beugen und bringt deshalb weniger Kraft.
    Die langen Beine vergrößern zwar den Hebel, aber eher den Lastarm als den Kraftarm.
    Meinst Du Also ich hab kurze beine, lange Arme, bringt mir beim kreuzheben ziemlich wenig

    Letztlich ist alle theorie grau... dass ein Gillingham nicht wie ein Volleyballer wirkt ist klar... dennoch sind die langgliedrigen Heber die besseren kreuzheber... es ist einfach so und lässt sich auf jeder WM beobachten...



    Gruss

  7. #37
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Es ist nunmal selten das man lange Arme und kurze Beine hat, meistens hat man entweder lange Gliedmaßen oder einen langen Rumpf.

    Der Vorteil der langen Arme ist IMO einfach das man tiefer runter greifen kann, man muss die Beine weniger beugen, das ist als ob man Rack pulls macht.

  8. #38
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2008
    Beiträge
    7
    Wenn du so muskulös wie möglich aussehen willst, ist es zweifelsfrei besser, kleiner zu sein. Du kannst viel schneller sehr muskulös aussehen, wenn du klein bist, weil du dann weniger Muskelmasse aufbauen musst: Die "Muskeldichte" ist dann höher.

  9. #39
    75-kg-Experte/in Avatar von Collossus
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    495
    Zitat Zitat von Daki89
    Wenn du so muskulös wie möglich aussehen willst, ist es zweifelsfrei besser, kleiner zu sein. Du kannst viel schneller sehr muskulös aussehen, wenn du klein bist, weil du dann weniger Muskelmasse aufbauen musst: Die "Muskeldichte" ist dann höher.
    Jup, bei 160cm sehen 5kg mehr Muskelmasse übelst aus. Bei 200cm sieht man die 5kg kaum.

  10. #40
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.03.2008
    Beiträge
    33
    Zitat Zitat von anjin23
    Schön, dass Du das meinst... die Realität ist anders. Die besten Kreuzheber in allen Klassen sind durchweg gross. Das mit dem Lastweg ist zwar ne nette Idee, aber scheinbar dominiert hier der ebenfalls längere Kraftarm. Ob John Kuc, Rudi Küster, Samuelson, Meszaros, Sigmarson, Gillingham, Papazov, Kondraschow, moser... alle über 1,80 oder sogar 1,85.
    Samuelson ist 2 m.

    180 bzw 185. hihi, der is da schon ein bissl größer.
    Bin übrigens selbst 188cm aber noch lange nicht ausgewachsen.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nachteil der Periodisierung
    Von Tomytomle im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 13:03
  2. Größe als Nachteil?
    Von 0112358 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 15:28
  3. 40 Wdh pro Satz. Vorteil/Nachteil ?
    Von jojo1 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.11.2005, 09:55
  4. Körpergröße Vor / Nachteil
    Von RadY im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 23:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele