
-
Mal sehen, ob der TE uns mal den Befund vom Herzecho mitteilt, würd mich ja schon interessieren
Alles was ich zur Herzuntersuchung sagen kann, ist in meinem ersten Beitrag zu lesen. Bei einem Kardiologen war ich noch nicht. Hat alles der Internist gemacht. Belastungs-EKG: nach 5 min radeln sollte ich aufhören. Mein Puls schnellte in die Höhe... Ruhe-Puls liegt so bei 60, 65, dann 140. Hat sich aber auch relativ schnell wieder normalisiert.
@hugi754u
Blutdruck gerade gemessen: 134/61, meinen Harn hat sich noch niemand angesehen, auch nicht der Nierendoc. Bei alledem was du schreibst, fühl ich mich schlecht behandelt....
-
 Zitat von Cinchbuchse
.... fühl ich mich schlecht behandelt....
Was wirklich merkwürdig ist, wenn es so sein sollte, denn ein junger Mann mit Hypertonus ist ja nun nicht soooo häufig und sollte Anlass zu ner ordentlichen Abklärung geben, was bisher wohl nicht geschehen ist.
Beim EKG wurdest Du offenbar nicht ausbelastet, daher nicht verwertbar; alleiniges "Hochschnellen des Pulses" ist kein Abbruchkriterium..
Dein Internist hat noch nicht mal nen Urin-Stix gemacht? Bei nem Jungen mit Hypertonus?
Man muss ja nicht gleich die gesamte Diagnostik, die für Geld erhältlich ist, auffahren, aber wenn man schon Diagnostik betreibt, dann sollte diese MMN sinnvoll sein und regelrecht und verwertbar durchgeführt werden. Dies scheint mir hier nicht der Fall zu sein.
Gruß
-
Ich werde ihn morgen drauf ansprechen. Muß zur Blutentnahme ob ich den ACE-Hemmer verpacke.
-
Discopumper/in
hallo,habe jetzt den gesamten Thread gelesen ,würde gerne wissen was draus geworden ist?
mfg
-
hier läufts ja rund, dr. google wohin das auge schaut 
im rahmen der basisdiagnostik zur rr-abklärung lassen sich viele dinge anamnestisch bzw. über eine simple körperliche untersuchung ausschließen (s.u.), der wenige rest erfordert ein paar spezialuntersuchungen.
erstmal muss die diagnose stehen. bei 7 von 30 eigenmessungen über 130/85 ist dies der fall. 24h-rr-messung in sonderfällen.
dann anamnest. abklärung weiterer risikofaktoren (alter, fam. situation, ernährung, nikotin,...). speziell: medikamente (kontrazeptiva, nsar,..)? schlafstörung (schlafaponoe ist eine gar nicht so seltene hypertonieursache!)? schichtarbeit (auch nicht so selten)? und so weiter. sollte klar sein.
in der körperlichen untersuchung ausschluß cushing (typ. erscheinungsbild), neurofibromatose (phäochromozytom!), abdominelles strömungsgeräusch (nierenarterienstenose), thorakale und cervikale strömungsgeräusche (isthmusstenose etc.), periph. pulse, pulsdifferenzen, fundoskopie usw.
basisdiagnostik: fettsäureprofil, elektrolyte (addison?), crea, harnstreifen (mikroalbuminurie? gluc?), EKG, BMI bzw. taillenumfang, nübz, bb, tsh
weiterführende untersuchungen: echo-cor, abd. sono, katecholamine im 24h harn, ogtt, evtl. angio (art. ren.). weitere spezialuntersuchungen bei spezif. verdacht, nicht einfach ins blaue hinein!
abklärung der folgeerscheinungen/organschäden (teils mit ursachenabkl. hand in hand).
beta-blocker werden bei jungen patienten durchaus von den gesellschaften als ersttherapeutikum empfohlen. ich persönlich verschreibe sie allerdings nicht mehr, da aufgrund der NW (antriebslosigkeit, müdigkeit, potenzprobleme,..) häufig vom pat. abgesetzt wird. kontraindikation wie asthma sind nat. zu beachten, dies sollte dem arzt allerdings gnädigerweise auch mitgeteilt werden.
linksventr. hypertrophie aufgrund sauberen (!) kraftsports ist humbug. gibts einige studien dazu.
bzgl. druck auf brust: kann nat. mehrere ursachen haben (nona). imo sollte hier eine panikkomponente nicht außer acht gelassen werden. ergometrie ggf. nochmals wiederholen. orthop. ursachen nicht vergessen (interkostalneuralgie, costovertebralgelenke, sternocostalgelenke). je nach risikoprofil (s.o.) kann man bei persistenz aber auch über eine koronarangiografie nachdenken.
-
Ich hänge mich mal in dieses Thema hier rein.
Bei mir habe ich auch ab und zu mal Blutdruck gemessen (Handgelenksmessung mit so einem Hausgerät) und hatte stets einen Blutdruck von um die 140/90 mal mehr mal weniger.
Auch bei Besuchen beim Arzt kam ein ähnliches Bild.
Ich wiege um die 90 Kg mit einem KFA von etwa 15%, mache regelmäßig Ausdauertraining und fühle mich eigentlich fit. Mein Ruhepuls liegt bei um die 50 Schläge pro Minute, früh morgens sogar noch tiefer.
Sollte ich wegen dem leicht erhöhten Blutdruck vielleicht dochmal einen Arzt aufsuchen oder ist das bei Kraftsportlern mit mehr Körpermasse noch als normal anzusehen?
Gruß vom Thana
-
Eisenbeißer/in
Moin thanatozz,
140/90 ist natürlich grenzwertig (eigentlich schon zuviel)
kommt aber immer ganz darauf an, wann und wie du die messung durchführst.
wiege auch um die 90kg und hab (gerade gemessen) RR127/80 mit nem prof. Gerät.
zudem halte ich net viel von diesen handgelenk messgeräten. zu sicherheit würd ich mal beim doc messen lassen (oder im studio wenn die anbieten)
sicherheit gibt eh nur eine 24h messung beim doc.
p.s.: HF und RR korrelieren nicht..aber trotzdem lobenswert dein ruhepuls )
-
So. Lange nicht hier gewesen!
Anscheinend hab ich mein Bluthochdruck ausgessen. Nach einem Monat Ramipril, hab ich die Tabletten dann auf eigene Faust abgesetzt und siehe da: Blutdruck konstant 115/70. Sportlerblutdruck!
Seit drei Wochen nehme ich auch wieder Eiweißpulver, immer ständig blutdruck am messen. (Hab ja alles an Supps abgesetzt) Keine Veränderung bisher. Bald probier ich wieder Creatin.
@ Jeff Butonic
Die Zeiten das Handgelenkgeräte schlecht waren sind vorbei. Hab mir ein Testsiegergerät von boso gekauft. Top!
Beim Arzt wird auch kaum noch manuell gemessen. Nur noch der Doc selber. Die Tippsen könn das wohl nicht mehr....
@ thanatozz
Bei dauerhaften 140/90 geh bitte zum Arzt. Diastolischer Wert eindeutig zu hoch!!
-
Eisenbeißer/in
Freut mich , dass es Dir besser geht und du keine medis mehr nehmen musst. evtl. hattest du ja nie hochdruck 
möchte gar nicht wissen wie viele leute unnötig mit bd-senkern behandelt werden...da gabs glaub ich mal ne studie zu...
 Zitat von Cinchbuchse
@ Jeff Butonic
Die Zeiten das Handgelenkgeräte schlecht waren sind vorbei. Hab mir ein Testsiegergerät von boso gekauft. Top!
Beim Arzt wird auch kaum noch manuell gemessen. Nur noch der Doc selber. Die Tippsen könn das wohl nicht mehr....
Da kann ich dir net beipflichten..hab aktuelle tests vorliegen von geräten die durchaus noch aktuell sind...die fehlmessung liegt bei bis 10mmHg!
Das finde ich nicht akzeptabel!
Gruß
-
viele setzen die Blutdruckmedikation wieder ab, weil der Druck ja jetzt "eh passt". welch wunder, dass nach 2 Wochen wieder die ursprünglichen Werte (=zu hoch) erreicht werden.
Ähnliche Themen
-
Von b4nGeR?! im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2014, 10:25
-
Von Cuchulainn im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 14.10.2010, 11:40
-
Von nailuj im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01.02.2007, 12:28
-
Von okan55 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.01.2006, 03:36
-
Von FatalError im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21.05.2005, 09:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen