
Umfrageergebnis anzeigen: Kann man vegan Muskeln aufbauen?
- Teilnehmer
- 89. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
-
Eisenbeißer/in
-
Sportstudent/in
´n Abend,
ich zieh meinen Hut vor jedem Veganer (das hab ich hier schon ein paar mal gepostet), und "schäme" mich ob der Schwäche meines Geistes...
Sobald ich etwas Ruhe in meinem Leben hab, werde ich mich ganz sicher näher (d.h. sehr nah) mit diesem Thema befassen und das dann auch durchziehen.
Wegen dem Protein mach ich mir absolut keine Sorgen, mit reichlich Nüssen, Hülsenfrüchten und Ölsaaten (Hanf kann man nicht nur rauchen, sondern auch essen) komm ich da locker hin. Ein Problem seh ich da eher beim Fett, weil EPA und DHA sind ohne Fisch nicht in hohen Mengen zu bekommen. Weil offensichtlich gehöre ich zu den Menschen (und davon gibts recht viele) denen das Enzym Delta-6-Desaturase fehlt, insofern nützt mir Alpha-Linolensäure, z.B. aus Leinsamen, als Vorläufer zu EPA/DHA rein gar nix.
Das wird sich allerding ändern, denn ähnlich wie beim Laktase-Enzym wird auch das Delta-6-Dingens irgendwann in industriellen Massstäben zum Einsatz kommen. Geben tuts das ja schon, leider nur im kleinen Stil. Es fehlt der Industrie wahrscheinlich an einem Milliardenmarkt wie Asien, dort rechnet sich der grossflächige Einsatz des Laktaseenzyms offensichtlich sehr gut, weil Milliarden Schlitzaugen plötzlich Milchprodukte vertragen und kaufen...
ONTOPIC: Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen. Selbstverständlich geht das.
Ich sehe absolut keinen Grund wieso ein Veganer weniger Muskeln aufbauen kann als ein Fleischesser. Schliesslich bekommt man Muskel nicht vom Essen, sondern vom Training. Wäre das anders, dann würden die Champs ja nur noch fressen und nicht trainieren...
Viel Spass
wildsau (Veganer in spe)
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von gaggeis
Du sollst es auch nicht nachvollziehen sonder 100% akzeptieren und respektieren. 
Klar respektiere dich das das warum auch nich ??? muss ja jeder das machen was er meint was für ihn selbst am besten ist
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von wildsau
Weil offensichtlich gehöre ich zu den Menschen (und davon gibts recht viele) denen das Enzym Delta-6-Desaturase fehlt, insofern nützt mir Alpha-Linolensäure, z.B. aus Leinsamen, als Vorläufer zu EPA/DHA rein gar nix.
Hallo wildsau,
jau, da hasste recht. Wobei Fische EPA/DHA (besonders DHA) nicht selbst bilden können und es auch von Algen (Schizochytrium Algae) bekommen.
BTW: DHA Supps aus Algen gibt es zu kaufen, aus DHA kann der körper auch EPA bilden. Geht auch (eher schlecht) aus Leinöl.
u.a. im Öl von Dr. Udo Erasmus oder DHA 100 mg (vegan) von Viridian .
-
Mal ne blöde Frage zu dem Thema. Ist es nicht so, dass der menschliche Körper jedes Protein - egal aus welcher Quelle es stammt - sowieso erst mal in seine Bestandteile zerlegt und dann daraus "menschliches" Eiweiß bildet?
Demzufolge müsste die Proteinquelle doch völlig egal sein. Vielmehr fällt es dem Körper sogar noch leichter, Proteine aus pflanzlicher Nahrung aufzuspalten, als aus tierischer.?.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von 2old2run
Mal ne blöde Frage zu dem Thema. Ist es nicht so, dass der menschliche Körper jedes Protein - egal aus welcher Quelle es stammt - sowieso erst mal in seine Bestandteile zerlegt und dann daraus "menschliches" Eiweiß bildet?
Demzufolge müsste die Proteinquelle doch völlig egal sein. Vielmehr fällt es dem Körper sogar noch leichter, Proteine aus pflanzlicher Nahrung aufzuspalten, als aus tierischer.?. 
Leichter denke ich nicht, aber dem Körper ist es egal ob die essentielle proteinogene α-Aminosäure Lysin aus Milch, Fisch, Fleisch oder Soja kommt.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von wildsau
´n Abend,
ich zieh meinen Hut vor jedem Veganer (das hab ich hier schon ein paar mal gepostet), und "schäme" mich ob der Schwäche meines Geistes...
Sobald ich etwas Ruhe in meinem Leben hab, werde ich mich ganz sicher näher (d.h. sehr nah) mit diesem Thema befassen und das dann auch durchziehen.
Hallo Wildsau,
ich denke ich spreche auch für Alex, dass du auf http://veganstrength.de herzlich willkommen bist. Vielleicht findest du hier den letzten Kick mal eine Testphase zu fahren.
-
Sportstudent/in
 Zitat von 2old2run
Ist es nicht so, dass der menschliche Körper jedes Protein - egal aus welcher Quelle es stammt - sowieso erst mal in seine Bestandteile zerlegt und dann daraus "menschliches" Eiweiß bildet?
Demzufolge müsste die Proteinquelle doch völlig egal sein.
2old2run, (cooler Nick übrigens)
das ist soweit richtig. Allerdings kann der menschliche Körper tierisches Protein leichter verdauen, d.h. er kann aus der Menge der angebotenen Proteine %ual mehr verarbeiten. Die Schöpfung hat den Menschen eben nicht als Vegetarier/Veganer konstruiert, sondern als Allesfresser.
Übrigens, gorillastrength, Du weisst schon, dass Menschenaffen durchaus andere Viecher futtern wenn sie derer habhaft werden.
Die vegane Sache hat ja eher, zumindest für mich, einen ethischen Hintergrund. Die Massentierhaltung ist so einfach nicht vertretbar. Wieso allerdings kein Honig gegessen werden darf und Baumwolle der Schafswolle vorgezogen wird, erschliesst sich mir keineswegs. Schon weil beim Anbau der Baumwolle wirklich extremst viele Insektizide, Pestizide und Fungizide eingesetzt werden, die langfristig sicher wesentlich mehr Tiere indirekt töten, als das scheren der Schafe und das sammeln von Bienenhonig das tut. Und da gibts noch einige Beispiele die für mich völlig unlogisch sind, weil sie viel mehr Schaden anrichten als gut machen...
gorillastrength,
Danke für die Einladung. Momentan hab ich den Kopf sowas von zu... Ich schreib hier nur um mich ab und an abzulenken, Zeit dafür hab ich richtigerweise überhaupt keine. Und ein neues Forum lass ich besser bleiben...
Viel Spass
wildsau
EDI Das sind doch coole Links, warum postest Du die nicht?
http://veganstrength.de/10.html
http://veganstrength.de/5.html
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von wildsau
Übrigens, gorillastrength, Du weisst schon, dass Menschenaffen durchaus andere Viecher futtern wenn sie derer habhaft werden.
Mag sein, Gorillas aber nicht. Die leben vegan
 Zitat von wildsau
Und da gibts noch einige Beispiele die für mich völlig unlogisch sind, weil sie viel mehr Schaden anrichten als gut machen...
Interesantes Thema. Ziel ist ja soweit wie möglich und praktisch durchführbar, alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden und darüber hinaus die Entwicklung tierfreier Alternativen zu fördern, was dem Nutzen der Tiere, Menschen und der Umwelt dienen soll. Dass es Konfikte gibt liegt auf der Hand...eine Abwägung ist manchmal nötig.
-
nebenbei hat man ja noch den vorteil, dass bei vegetariern/veganern kreatin in der regel besser anschlägt.
Ähnliche Themen
-
Von PainGain im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 11.07.2012, 08:08
-
Von PainGain im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.07.2012, 14:31
-
Von Newcome im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.12.2011, 08:08
-
Von Zonkian im Forum Ernährung
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 21.07.2010, 15:51
-
Von kubi2 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.06.2005, 20:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen