
-
Junior ADMIN
 Zitat von Pain and Gain
Du hast wirklich 0 Ahnung  Es gibt keinen Sport wo nicht gedopt wird.
Naja... wenn ich einen oder eine auf die GNBF vorbereite ist er oder sie 100% CLEAN!
Wer Schreib/Tippfehler findet kann sie behalten!
Mir ist egal ob du schwarz, weiß, hetero, schwul, lesbisch, klein, groß, fett, dünn, reich oder arm bist. Wenn du nett zu mir bist, bin ich nett zu dir. So einfach ist das!
Außer Du bist ein Grüne- Wähler. Dann quatsch mich nicht an!
BITTE stellt mir keine Ernährung & Trainingsfragen mehr über PM dazu haben wir das Forum!
DSG in Aktion Part1-- DSG in Aktion Part2
Mein Trainingssystem "PBs"
NEW -- 3x10+3PBs--NEW
-
Flex Leser
Bin da auf Philipps Seite. Spitzensport ohne Doping? Never. Die meisten dort sind voll bis Oberkante. Ob jetzt die hinteren Plätze clean sind, darüber könnte man diskutieren, der Rest aber nicht.
Sicher "wissen" kann ich das zwar nur von den Sportarten in die ich Einblick hatte aber das sind nicht wenige. Ich war selber im Nationalkader im Gewichtheben und auch 1 Jahr Bundesliga. Habe auch schon mehrere gute Turner, Sprinter, Thaiboxer und Radfahrer betreut und auch viele in meinem Freundeskreis die ganz oben mitspielen.
Im Stützpunkt gibts dann auch noch mehr Sportarten über die man sich unterhällt .
So weit oben jemanden zu finden der Clean ist, ist schwer. Es gibt sie aber die machen keine guten Plätze und das beschränkt sich nicht mal für die "Spitze". Doping geht schon ganz weit unten los. Regionalliga usw.
Man muss sich nur die Kontrollen ansehen, großteils ein Witz.
-
Sportstudent/in
Alles klar, was soll ich hier noch weiter diskutieren. Zum Glück habe ich mit zwei der besten Speerwerfer (Raymond Hecht und Peter Blank) trainiert und kann (wir haben 4 Jahre mehrmals täglich trainiert) da ging alles mit rechten Dingen zu. Ebenso ehemalige Klassenkameraden (Antje Buschulte, Andreas Ihle). Beides sehr erfolgreiche Olympioniken und auch clean. Wisst ihr, wenn man jemanden persönlich kennt ist es vielleicht etwas anderes...
Vielleicht ist es für mich etwas schwer das zu relativieren, denn in der Leichtathletik (bis auf die Sprints vielleicht), im Schwimmen, oder bei den Kanuten geht es nicht um Kohle. Fussball interessiert mich null, aber klar, da kann ich mir gut vorstellen, dass auch "unten" nachgeholfen wird. Eben weil auch in Regionalligen schon "viel" (verglichen mit anderen Sportarten) Geld fließt...
Das was ich nach 6 Jahren Leistungssport am OSP mitbekommen habe war sauber und fair. Was soll ich anderes sagen? Es ist einfach so...
Siehst Du Paul! Genau Deinen letzten Beitrag kann ich dann nicht mehr einordnen. Ok, wir reden bei der GNBF auch nicht von Spitzensport. Aber hier sagst Du die Athleten sind zu 100% clean. Andere Sportler sind das auch...
Und zum letzten mal. Ich glaube sehr viele, leider nicht alle, Amateure und auch Profis sind im Spitzensport sauber. Im BB und DSG hat es bestätigt ist das nicht der Fall. Daher herrscht einfach ein anderes Verhältnis. Zu sagen alle Spitzensportler sind bis zur Oberkante voll halte ich einfach für falsch. Im BB gehört es halt dazu...
-
mit meinen worten:bei regionalen wettkämpfen in anderen sportarten,zb.leichtathletik,turnen,rudern,boxen usw.sind sehr wohl viele,viele cleane dabei...,im bodybuilding NICHT!!!!!.....,wer da was anderes behauptet hat einfach keine ahnung oder will stimmung machen oder ist eh bissl krank im kopf....!!!......
-
Sportstudent/in
Mal eine Frage Zuckizk. Du warst selbst im Nationalkader und in der Bundesliga. Das ist für mich Spitzen bzw. Leistungssport. Warst Du da clean? Oder hast Du gedopt?
Deine Bekannten bzw. Freunde spielen ganz oben mit, sind also Leistungssportler. Dopen die?
Ehrliche Frage. Ich meine es sind hier ja keine Namen im Spiel. Ich nenne als Einziger welche...
-
ich weiß, dass es in D sehr streng gehandhabt wird, genau genoemmen ein witz zum rest der welt.
ich hab auch mal den saarländischen speerwerfer boris henry kennenlernen dürfen und weiß wie es abläuft..
der war z.b. mal mit Kelli White liiert, die hats wegen doping erwischt (karriereaus , bevors richtig los geht).
also mittlerweile bi ich der überzeugung, die dunkelziffer ist enorm hoch, das alle stoffen ist übertrieben, aber in allen sparten , aus allen möglichen motiven (in den USA sogarr 18-jährige um ein sportstipendium und ein elitäres studium zu bekommen).
recherchiere mal bischen über den balco skandal und das damals neu entwickelte THG... es wurde jahre später noch titel und medaillen aberkannt, weil blutproben gelagert wurde und die tests verfeinert... das zeigt die präsenz des dopings überall.
hier mal noch paar sachen, zwar älter , aber der bekanntheitsgrad und erfolg der betroffenen war sehr hoch:
http://www.focus.de/sport/mehrsport/...id_288744.html
http://www.spiegel.de/sport/sonst/ol...-a-314463.html
und generell im sprint.. naja 
http://www.spiegel.de/sport/sonst/le...-a-911199.html
http://www.sueddeutsche.de/sport/zeh...ei-1.1721864-3
http://www.welt.de/sport/leichtathle...berfuehrt.html
zu guter letzt:
hier bei den olympischen spielen 88:
Neben den Athleten wurden zudem die Pferde getestet, wobei bei dreien Doping nachgewiesen werden konnte
pferde !
Nachdem dem Kanadier der Titel aberkannt worden war, ging die Goldmedaille über 100 Meter an den Amerikaner Carl Lewis. Dieser war nach Aussagen Wade Exums, dem Direktor für Dopingkontrolle des Olympischen Komitees der USA (USOC), wie drei weitere Goldmedaillengewinner der Vereinigten Staaten bei den Trials im Vorfeld der Seouler Spiele positiv auf Doping getestet worden, was jedoch vertuscht wurde.[51] Diese Aussage führte jedoch zu keiner Verurteilung oder Aberkennung der Titel, stattdessen sprach das IOC Carl Lewis 2004 in Madrid frei
solche sachen waren halt vor 30 jahren, aber heutztage ist die maschinerie besser, was ja der balko-skandal bewieß.
wie weltweit und von andren verbänden getestet wird, schrieb zukcick ja schon: lächerlich.
deutschland ist da weit voren... und vielleicht deshalb teils in den leistungen ganz bestimmter sportarten so zurück?!.....
Geändert von slimline (05.06.2015 um 11:17 Uhr)
-
Sportstudent/in
Ach ja DSG. Ich finde nichts über die Dame, welche Du betreut hast, in der Leichtathletik!? Habe den Namen auch nie gehört. Was hat sie denn gemacht?
Wenn man richtig liest beziehe ich mich auch mit meinen Aussagen auf die heutige Zeit. Das Video ist von 1993. Also muss sie noch vor den 90ern als Athletin aktiv gewesen sein. Ich habe bereits geschrieben, dass es früher noch eine ganz andere Dopingproblematik gab. Ich glaube das es heute besser aussieht...
Die ganzen Fakten, Daten hier, die irgendwie bestätigt sind kommen aus einem anderen Jahrhundert...
-
Sportstudent/in
Ich verstehe nicht, warum mir hier einige Leute immer die falschen Worte in den Mund legen!? Hier mal mein (fast) erster Post zum Thema:
"Ich kann nur für Deutschland und aus eigener Erfahrung sprechen. Aber sowie Du in einem Leistungssport international tätig wirst, wirst Du in Deutschland kontrolliert. Regelmäßig, unangekündigt und ziemlich genau. Viele Olympiastützpunkte verbieten ihren Athleten sogar Supps, weil sie (trotz Kölner Liste, etc.) Angst vor Verunreinigungen haben...
Ich kann nicht sagen, wie es in anderen Ländern abläuft. Wahrscheinlich sind wir wieder diejenigen, die sich selbst nach "hinten" bringen. Andere Länder sind da mit Sicherheit "lockerer". Aber das weiß ich nicht zuverlässig und kann daher nur mutmaßen..."
Du sagst nichts anderes Slimline. Die Artikel, Vorfälle etc. sind mir alle bekannt. Wie gesagt etwas älter und ich glaube auch im Kampf gegen Doping hat sich etwas getan, aber ja es gab und wird immer wieder unerlaubte Hilfsmittel im Sport geben...
-
nur die sache mit seoul 
balco war etwa vor 10 jahren die sprinter werden permanent mal hier mal da einer positiv auffällig... außer Bolt
wie gesagt, die maschinerie der vertuschung ist wesentlich besser und die WADA überfordert, die kann nur reagieren.
ich prognostiziere in den nächsten 10-20 jahren einiges, was da wieder rauskommt , speziell auch gendoping (ist heute schon in der theorie keine siencefiction mehr, aber experimente am mensch sind halt illegal^^)
in die richtung forschen ja die chinesen schon..
die haben eh das ziel im neuen jahrtausend über lang ALLE sportarten zu dominieren... größenwahn halt.
und was das in verbindung mit einem kommunistischen system bedeutet , weiß man ja vom ostblock/DDR .
und die welt wird nachziehen...
so jetzt aber von meiner seite jetzt ruhe... ich seh ja eh viel zu schwarz, vielleicht aber auch weil ich die entwicklung über nen zeitraum von 35 jahre verfolge und im blick habe
-
Sportstudent/in
Ich habe mal eine Studienarbeit über einen Vergleich der Leistungen bei Olympischen Spielen zwischen Osten und Westen Deutschlands geschrieben. Ich glaube in den 70er/80er Jahren haben sich bezüglich Doping alle Nationen nicht viel genommen...
Trotzdem war die DDR mit vorn. Als so ein kleines Land!
Doping hin oder her. Die Infrastruktur bezüglich Leistungssport und Nachwuchsförderung war bombastisch. Das ist etwas, was heutzutage fehlt und ganz viele Kids auf einen vernünftigen Weg bringen würde. Schade, dass so gut wie gar nichts (vermutlich auch wegen dem schlechten Ruf durch Doping) übernommen wurde. Ausser im Fussball vielleicht, da besteht doch ein ganz gutes Netzwerk...
Ähnliche Themen
-
Von Bobi_Boxer im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.03.2011, 20:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen