Hi wkm,
welche Griffweite wäre den jetzt die gesündeste?
Relatv nah an schulterweite.
Und wie bekomme ich die Neigung mit dem Oberkörper bei den Dips hin?
Steht doch schon oben in der Beschreibung : Den Oberkörper absenken, dabei bleiben die Unterarme immer senkrecht stehen
(Achtung Handgelenke!) und die Ellenbogen sollten nicht nach aussen driften -
was zu einer starken Vorneigung des Oberkörpers führt
Außerdem habe ich das Problem das ich mein Nacken, richtung Ohren ist.
? ? ?
Es ist schwer zu beschreiben. Als würe ich Shruggs machen, so stehe ich in der Anfangsposition.
Hast du ein Tipp, wie ich das ändern kann?
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Keine Ahnung wovon Du hier schreibst...
Was haben Shruggs mit Dips zu tun?
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Kurze Frage zum Lat-Zug eng/im Untergriff: Heisst das entweder oder? Bisher dachte ich der enge Griff ist dieser hier: http://www.bodybuilding-abc.de/image...lem-griff1.jpg und hab diesen auch benutzt (nat. Zug zur Brust). Soll ich zukünftig also die normale Stange nehmen und disse quasi Schulterbreit fassen (dann im Untergriff)? Oder ist es egal? Danke schonmal.
Kurze Frage zum Lat-Zug eng/im Untergriff: Heisst das entweder oder? Bisher dachte ich der enge Griff ist dieser hier: http://www.bodybuilding-abc.de/image...lem-griff1.jpg und hab diesen auch benutzt (nat. Zug zur Brust). Soll ich zukünftig also die normale Stange nehmen und disse quasi Schulterbreit fassen (dann im Untergriff)? Oder ist es egal? Danke schonmal.
Nicht jeder kann (Stichwort Handgelenke) mit einem engen Untergriff arbeiten.
Von daher: Den Griff nehmen, mit dem man besser zurecht kommt.
Hauptsache tendentiell ENG.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Kurze Frage zum Lat-Zug eng/im Untergriff: Heisst das entweder oder? Bisher dachte ich der enge Griff ist dieser hier: http://www.bodybuilding-abc.de/image...lem-griff1.jpg und hab diesen auch benutzt (nat. Zug zur Brust). Soll ich zukünftig also die normale Stange nehmen und disse quasi Schulterbreit fassen (dann im Untergriff)? Oder ist es egal? Danke schonmal.
Gemeint ist das: http://fitness-barnim.de/blog/ristgriff.jpg
Du meinst wohl eher den engen parallelgriff.
Zur Griffweite: Schau mal weiter oben. Da wurde auch über Klimmzüge diskutiert.
Nachdem ich 1 Jahr lang den WKM Plan durchgeführt hab und super Erfolge hatte, aber ich dann etwas abwechslung brauchte auf einen 3er und zwischendurch auf einen 4er Split gewechselt wo ich Auch gut Erfolg hatte wieder zurück zum WKM Plan gekommen echt beeindruckend wie einen diese jeweils 3 grundübungen fertig machen werd jetzt erstmal dabei bleiben vielen dank an Herrn WKM für den recht simplen aber sau effektiven Plan
Gute Nacht und immer schön hart trainieren
Lesezeichen