
-
 Zitat von Topmatz
https://www.podomedi.com/details.asp?AC=17010
das sieht gut aus, aber warum sind die b-vitamine so hammers überdosiert ist des bei 10000 % Tagesdosis net schädlich ??
nein ist nicht schädlich. man hat sowieso eher einen höheren bedarf an b-vitaminen gerade wenn man stress hat (wer hat das heutzutage nicht?) oder man medikamente zu sich nimmt. ich nehme zusätzlich sogar noch nen b50 komplex mit ein......
-
 Zitat von AkitheDragon
Hey Jungs,
genau das meinte ich. Es wurden wieder viel zu viel verschiedene Meinungen gepostet. Einerseit brauch man so und so viel Gramm, dann wiederum nur Centrum, aber Zink sollte man auch nicht vergessen und eigentlich brauch man ja garnichts ....
Ist denn keiner hier der das Studiert hat und definitiv sagen kann was wichtig ist? Es ist fast unmöglich alles über die Nahrung aufzunehmen...
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt genau so viel wie vorher ... 
Habe jetzt nicht alle 4 Seiten des threads gelesen, aber folgendes kann ich Dir knapp aber verbindlich als "Faustregel" sagen:
1. Alle Vitamine sind lebensnotwendig
2. Für manche Vitamine (und Mineralstoffe) besteht bei der durchschnittlichen Westeuropäischen Ernährung häufig eine etwas knappe Versorgung (z.B. Selen, Folsäure, Jod)
3. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, ist es deshalb generell sinnvoll, regelmäßig zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ein Multi-Ergänzungspräparat einzunehmen.
4. Bei speziellen Belastungen (z.B. BB + hoher Proteinkonsum) kann es zu einem spezifischen Mehrbedarf kommen (z.B. an Vit. B6), der gegenbenenfalls zusätzlich ausgeglichen werden sollte.
5. Über den "Bedarf" hinweg kann man zusätzlich bestimmte Extra-Effekte erzielen, wenn man bestimmte Vitamine / Spurenelemente / Mineralstoffe in spezieller Dosierung einnimmt. So z.B. Thioctsäure (Blutzuckerregulation) oder Vitamin C / Zink (Immunsystem / Hormonproduktion etc). Dies sollte man aber dann gezielt und nur nur kurweise tun, weil es eine Auslenkung des natürlichen Stoffechsels des Körpers darstellt.
Besten Gruss
-
hast du nen buchtipp? Oder woher weißt du das alles?
-
@ GA:
Habe jetz die Taxofit Dragees & Brausetabletten vor mir liegen, den "Beipackzettel" auch, leider steht dort (zumindest) bei mir nicht geschrieben in welcher Verbindung das Magnesium vorliegt.
Mail an Taxofit hab ich auch schon geschickt, mal sehen was/ob die Antworten.
Wäre trotzdem fein wenn du noch Infos hättest 
Und zum Thema Zink: Du meintest "nicht unmittelbar in der Nähe einer Mahlzeit, da Zink die Resorptionsrate von Kupfer verschlechtert.".
Im "Beipackzettel" wird aber die Einnahme in Verbindung mit Mahlzeiten empfohlen - wieso das?
Biste dir sicher das man es nicht zur Mahlzeit nehmen sollte?
gruß,
-
Sportstudent/in
Wäre trotzdem fein wenn du noch Infos hättest
Guck mal auf die Homepage 
www.taxofit.de
Im "Beipackzettel" wird aber die Einnahme in Verbindung mit Mahlzeiten empfohlen - wieso das?
Biste dir sicher das man es nicht zur Mahlzeit nehmen sollte?
Ja (Aminosäuren sorgen dafür, dass das Zink dort hinkommt, wo es hingehört )
Calcium und Magnesium behindern übrigens auch die Aufnahme des Zinks.
Die Empfehlungen das Zink zu den Mahlzeiten zu nehmen, beruhen darauf dass es dann seltener, durch Zink verursachte, Magen-Darm Beschwerden gibt.
ciao
-
-
Sportstudent/in
Also sind die Dragees besser oder?
(Du hast mal nen Beitrag geschrieben welche Mg-Verbindungen besser sind, ich glaub da war MagnesiumOxid das beste).
Es kommt immer auf die Verbindung an.
Organische Verbindungen(z.B. citrat-Verbindungen) werden vom Körper am besten resorbiert.
2. Du hast mal in einem Post von mir geantwortet das man Zink und Magnesium problemlos gleichzeitig nehmen kann, jetz schreibste "Calcium und Magnesium behindern übrigens auch die Aufnahme des Zinks.".
Neue Quellen entdeckt?
Jein.
Mein (Fach-)buch sagt mir, dass es zu Problemen in der Resorptionsrate von Zink kommen kann, wenn gleichzeitig hohe(!) Dosen Magnesium bzw. Calcium eingenommen werden.
Eine andere Studie besagt, dass es eigentlich irrelevant sei. Die Dosen müßten schon exorbitant hoch sein.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm es getrennt ein. 
ciao
-
Hallo nochmal,
danke schonmal für die Antworten.
Mich würde jetz aber doch noch sehr interessieren welche Magensium Verbindung denn jetz konkret besser ist,
das MagnesiumOxid aus den Taxofit Dragees oder das Magnesiumcarbonat aus den Taxofit Braustabletten?
gruß,
-
Sportstudent/in
 Zitat von muskeltoni
Hallo nochmal,
danke schonmal für die Antworten.
Mich würde jetz aber doch noch sehr interessieren welche Magensium Verbindung denn jetz konkret besser ist,
das MagnesiumOxid aus den Taxofit Dragees oder das Magnesiumcarbonat aus den Taxofit Braustabletten?
gruß,
Brausetabletten sind vorzuziehen.
Da du ja beträchtliches Interesse zeigst, hier noch eine Studie 
Studie bescheinigt Magnesiumzitrat beste Bioverfügbarkeit
Autoren: Walker AF; Marakis G; Christie S; Byng M (University of Reading, UK)
Randomisierte, doppelblinde, plazebokontrollierte Parallel-Interventionsstudie
Studienobjekte: Magnesium-Aminochelat, Magnesiumzitrat, Magnesiumoxid – jeweils in der 300 mg elementarem Mg entsprechenden Menge
Teilnehmer: 46 gesunde Erwachsene
Dauer: 60 Tage
Urin-, Blut- und Speichelproben wurden zu Beginn der Studie, 24 Stunden nach der ersten Mg-Einnahme („akute Supplementierung“) und nach 60 Tagen („chronische Supplementierung“) überprüft.
Ergebnis: Die organischen Verbindungen zeigten nach 60 Tagen höhere Resorptionsraten (P=0.33) als MgO (Mg-Ausscheidung im 24-Stunden-Urin). Magnesiumzitrat führte zur größten mittleren Mg-Konzentration im Serum sowohl bei akuter (P=0,026) als auch bei chronischer Supplementierung (P=0,006).
Die Erythrozyten-Mg-Konzentration zeigte keine Unterschiede zwischen den Verbindungen, hingegen ergab die chronische Supplementierung von Magnesiumzitrat die höchste mittlere Magnesiumkonzentration im Speichel. MgO zeigte keinerlei Unterschiede gegenüber Plazebo.
Fazit: Die tägliche Supplementierung mit Magnesiumzitrat zeigt nach 60 Tagen der Behandlung in Vergleich mit den anderen untersuchten Mg-Verbindungen die höchste Bioverfügbarkeit.
(Mg citrate found more bioavailable than other Mg preparations in a randomised, double-blind study. Magnes Res 2003 Sep;16(3):183-91)
ciao
-
Danke Danke 
Nach dem Text aus deiner Studie kommt das MgO (d.h auch die Taxofit Dragees) eigentlich nicht so gut weg oder?
Ich persönlich hatte schonmal MagnesiumCitrat probiert, allerings war das eher schlecht löslich und der Geschmack eklig.
War von "Verla".
Magnesium Verla® 300:
1931,74 mg Magnesiumcitrat (berechnet wasserfrei), entsprechend 300 mg Magnesium pro Beutel Granulat.
Konnte das nur in O-Saft lösen, Muskelkater/krämpfe wurden aber wirklich deutlich besser.
Ist das den Taxofit Brausetabletten deiner Meinung nach nicht vorzuziehen?
gruß,
Ähnliche Themen
-
Von Hilary im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 22.11.2012, 00:14
-
Von sayity im Forum Supplements
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 04.09.2010, 00:33
-
Von ravemaster im Forum Ernährung
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 20.09.2008, 20:35
-
Von Grim420 im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 31.08.2007, 16:50
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen