kommt darauf an was du damit bezwecken möchtest, in holgers blog es das einnahmesshema sehr gut erklärt.
wenn es dir nur auf die ATP produktion bzw die erhöhung des energielevels fürs training ankommt dann reicht eine einmalige einnahme zwischen 200-400mg softgel q10 oder ubiquinol vor dem training aus.
wenn du das volle wirkungspotenzial ausnutzen möchtest macht es sinn eine gute form mindestens 1x täglich
zu nehmen. ich nehme morgens zum EP+ resveratrol usw 200mg und vor dem training nochmal 200mg.
les doch mal bitte den blog von holger, man kann nicht alles was sich "antioxidant" nennt über einen kamm scheren. die vorteile von q10 im bezug auf das training überwiegen deutlich den eventuellen
geringfügigen nachteilen der antioxidativen wirkung.
mittlerweile wird nahezu jedes nahrungsergänzungsmittel als antioxidant beworben weil die leute
gerade auf dieser schiene fahren! jeder kennt diesen begriff, jeder denkt das er sich damit etwas gutes tut sich den ganzen tag damit vollzuballern und die bösen freien radikale zu töten, aber keiner kennt den genauen hintergrund dieser ganzen geschichte.
es gibt extrem starke und extrem schwache radikalfänger, q10 würde ich eher als schwach einstufen d.h. nicht wirklich von bedeutung wenn man wert auf eine starke antioxidative wirkung legt!
das gibt es weitaus potentere substanzen wie z.b. resveratrol, opc, vitamin c als calciumascorbat usw..
wenn man wirklich einen extrem heftigen radikalfänger sucht sollte man mal schauen was die natur zu
bieten hat und sich nen beutel aroniabeeren (apfelbeere) für ganz kleines geld über ebay besorgen
aronias sind der bislang stärkste nachgewiesene radikalfänger überhaupt, dieses weiss nur keiner da die beeren sehr günstig angeboten werden und eben keine teuren pillenprodukte mit hoher marge darstellen. dagegen sehen blaubeeren oder auch resveratrol ziemlich alt aus:
http://www.vitalityweb.de/2011/01/wi...ng-der-aronia/
schau dir mal die orac werte gegenüber einigen bekannten antioxidanten an, da fällste vom stuhl
Anhang 22440
hoffe ich konnte euch auf dieses thema bezogen ein wenig aufklären!
nicht überall wo antioxidant draufsteht ist auch antioxodant drinnen
fazit: rund ums training keine möglichst den einsatz von STARKEN antioxidanten vermeiden!
substanzen mit geringfügiger antioxidativer aktivität kann man an dieser stelle zu gunsten der
überwiegenden positiven eigenschaften für das training ignorieren.
Lesezeichen