Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 61

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.06.2007
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    18

    Power rack selber bauen

    hallo
    hat vielleicht jemand eine genaue anleitung und kann mir sagen was ich alles brauche um ein power rack selber zu bauen?habe leider nicht so viel geld um mir ein power rack zu kaufen aber ein kollege von mir würde mir das bauen aber er bräuchte halt eine genaue anleitung dafür.könnte zwar auch auf raten eine kraftstation bei otto bestellen weiß aber nicht ob das so das wahre ist oder habt ihr da andere erfahrungen gemacht und könntet mir da eine emfpehlen?brauche zur zeit nicht mehr als 80kg weil diese kraftstationen ja nicht so viel gewichtsleistung haben...danke schonmal für antworten

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von 67er
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    137
    ..das ist meins:


    Bauplan im Anhang:

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Camphari
    Registriert seit
    20.08.2005
    Beiträge
    754
    so oder ähnlich wird das bei mir auch in den kommenden Monaten aussehen! Danke für das Pic (hab ich schon im Homegym-pic-thread bewundert) - war sehr inspirierend

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    4.945
    Hi Stephan aka 67er, was hast du für Vierkantrohre genommen? 6*6`? Welche Stärke hatten die? Wie hast du die Löcher reingebohrt? Hätte nur ne standbohrmaschine zur verfügung aber das würd ja ellen lang dauern! Welchen Lochabstand?
    generelle maße würden mir echt helfen!

    Zu der Hantelablage : Hast du die gekauft oder selber gemacht? Also die splinte die du in die löcher steckst.

    Problem ist ich kenne niemanden der eins hat wo ich nach messen kann...

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    riesen kompliment stephan
    zu ausführung und bereitstellung der infos

    für mich gehörte das irgendwie dazu, einige seiner trainingsgeräte anfänglich selbst zu bauen (und wenn es nur ein gewichtssack mit sand war). heutzutage hat man mit den ganzen fitnessstudios natürlich andere möglichkleiten, aber wenn man sich so intensiv mit der materie beschäftigt, macht es noch viel mehr spass.

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    4.945
    ach da is ja der Bauplan diereckt drunter ja sehr gut danke!

    Son mist ich hab ma meine LH gemessen die hat gerade mal ein Innenmaß von 1130!
    Wenn ich danach das Rack bauen würde könnte ich sie ja nur mit maßarbeit hineinhiefen Soll ich mir ne längere besorgen oder das rack einfach 5cm schmaler bauen? Oder sind 2.5cm an jeder seite noch zu wenig?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    11.08.2009
    Beiträge
    6
    Zitat Zitat von 67er
    ..das ist meins:


    Bauplan im Anhang:

    Moin...

    Sieht nett aus das Ding.

    Jedoch sei mir als Maschinenbau-Konstrukteur eine Bemerkung erlaubt:
    Es würde mir die Statik ein wenig Sorgen machen.
    Und zwar an den T-Verbindungsblechen die unten im Bild zu sehen sind. Seitliche Kräfte (links-rechts) nehmen diese ganz gut auf, jedoch nicht die Drehmoment-Kräfte, welche durch Belastungen von vorn/hinten entstehen.
    Gut, für ein leichtes Training reicht das vielleicht, aber wenn man in Richtung schwererer Gewichte geht, wächst mit der Zeit die Gefahr eines Bruches durch Materialermüdung (Genauer: http://de.wikipedia.org/wiki/Materialerm%C3%BCdung ).
    Am Anfang geht alles gut, aber mit dauernder, unsachgemäßer Belastung bilden sich in den Schwachpunkten des Materials feinste Risse, die sich immer weiter aufarbeiten, bis es zum Bruch kommt.

    Würde dies gern zu bedenken geben, wenn ihr etwas selbst zusammen baut, denn es wäre denkbar ungünstig, wenn einen das Rack irgendwann mal samt unsanft abgelegtem Gewicht unter sich begräbt.
    Ob in so einem Fall die Versicherung für Gesundheits- und Sachschäden aufkommt, ist auch noch mal so ein Thema...

    Bei gekauften Artikeln kann man ansich davon ausgehen, dass der Konstrukteur das Gerät ausreichend konstruiert hat, so wie es die Produktvorgabe war.
    Sprich, er bestimmt zu erst die Belastungsarten in der Konstruktion und berechnet diese dann und bezieht noch einen Sicherheitsfaktor mit ein. So kann er am Ende ein Gewicht angeben, dass maximal auf dem Gerät verwendet werden kann, ohne dass etwas passiert.

    Abilfe würde z. B. schon ein Austausch der Verbindungsbleche bringen. Erklärung siehe Anhang.

    Hoffe nun, nicht des Klugschaizzens verleumdet zu werden, sondern es als konstruktive Kritik auszufassen, da es doch ein wichtiger Aspekt ist, wenn man etwas selber baut.

    Weiterhin viel Spaß beim Selberbauen!
    (Ist ja ansich schon lobenswert, dass es sowas noch gibt... im Zeitalter von computersüchtigen Kellerkindern, Emos und anderen merkwürdigen Entwicklungen der Jugend.)

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    26.11.2006
    Beiträge
    4.945
    hi erhier, ich habe mir auch gedanken bezüglich der 3ecke gemacht, ich kann da aber entwarnung geben, denn mein Powerrack z.b hat 50*50 vierkantrohre mit einer wandstärke von 2,5mm. Die Dreiecke, welche an und fürsich garkeine direkte belastung tragen, sind auf 5mm dickem Flachstahl.

    Ich komme rein von dem gewicht des Racks auf gute 250kg.

    Wer mal ein gekauftes Rack gesehen hat, weiß dass das eher überdimensioniert ist und die eher mit pappe bauen, als mit dickem Stahl. Und diese gehen in der Regel auch nicht kaputt.
    Schlecht ist die Idee nicht, ich glaube jedoch nicht dass es wirklich reißenwird , Brechnung hin oder her ich hab meine Erfahrungswerte und das ist nicht das erste was ich gebaut und gescheißt habe.




    @Zodiak:

    Ich kann dir nur schwer davon abraten es enger zu machen. Ich habe 67ers Zeichnung auch u.a. als Entwurf genutzt, es aber an meine Bedürfnisse angepasst und weiter "verbessert" will ich mal behaupten
    Mein Innenmaß der LH beträgt 1360 und mein Rack außen somit 1250 außen.
    Innen sind das dann schon wieder nur noch 1150mm!
    Es ist somit 20mm breiter als das von 67iger. Enger würde ich es nicht haben wollen, wobei es auf 2cm sicher nicht ankommt.
    Was du vorhast geht aber mMn nicht.
    Ein vernünftiges Rack zu bauen ist kein pappenstiel und dauert auch seine Zeit, daher würde ich es wenn vernünftig angehen!
    Denn es stört vor allem beim trainieren mit Kurzhanteln wenn manden stangen zu nahe kommt. Ich kann "gemütlich in meinem Rack trainieren, heben, beugen und alles andere. Das finde ich sehr wichtig!
    85cm lassen das sicherlich nicht zu! ( ich greife oft allein schon auf 850!)
    Ich habe auch nach einer langen 30mm LH gesucht und meine dann gewunden ( Innengriffmaß 1360mm, was schon sehr breit ist!

    Die 30€ muss man einfach inverstieren, und den Platz sollte man auch haben


    hier mal mein Rack:
    bei Fragen einfach fragen!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 3.JPG (168,2 KB, 545x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg 4.JPG (191,8 KB, 491x aufgerufen)

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    2.094
    vor der Arbeit sieht echt gut aus....nur das Poster an der Wand geht gar nicht

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.07.2009
    Beiträge
    3.747
    Zitat Zitat von Georgy
    bei Fragen einfach fragen!
    Einfach fragen? OK!
    Willst du mit dem Poster andeuten, daß du schwul bist?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.09.2014, 02:50
  2. Zugturm selber bauen?
    Von leechHSW im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2007, 14:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele