
-
Sportstudent/in
 Zitat von Georgy
100kg normale Kniebeuge muss ich erstmal sauber hinbekommen. Habe das große Probleme nicht in den Gewichtheberstil sag ich mal, rein zu kommen.
Kippe immer schnell mit dem Oberkörper nach vorn, weil sonst mein rücken einrunden würde.
[...]
Ich greif das mal auf, auch wenn es schon ein paar Tage her ist:
Trägst du denn Schuhe mit Erhöhung in den Fersen oder stehst zumindest auf einen Brett o.ä.? Macht die Sache mit dem aufrechten Oberkörper um Welten (!) einfacher.
Der Vollständigkeitshalber das Training von heute (wenn auch eher wenig BB-lastig momentan, da es so langsam in die schwere Phase übergeht):
Bankdrücken 4x4x120
Kniebeugen 5x5x130
Das Beugen scheint langsam besser zu werden, fühlt sich auf jeden Fall gut an und da war auch noch Luft nach oben. Wäre auch mal an der Zeit, dass da noch was geht.
-
 Zitat von BaschtlB
Ich greif das mal auf, auch wenn es schon ein paar Tage her ist:
Trägst du denn Schuhe mit Erhöhung in den Fersen oder stehst zumindest auf einen Brett o.ä.? Macht die Sache mit dem aufrechten Oberkörper um Welten (!) einfacher.
Der Vollständigkeitshalber das Training von heute (wenn auch eher wenig BB-lastig momentan, da es so langsam in die schwere Phase übergeht):
Bankdrücken 4x4x120
Kniebeugen 5x5x130
Das Beugen scheint langsam besser zu werden, fühlt sich auf jeden Fall gut an und da war auch noch Luft nach oben. Wäre auch mal an der Zeit, dass da noch was geht. 
Wolfgang ( wkm) meinte dass das eine riesengroße dummheit sei und man sich dadruch eine schleche technik angewöhnen würde. Habe ich mir vor 2 Jahren auch sagen lassen, als ich in einem Gewichtheber verein war, es deswegen aber gelassen. Klar hilft das. Nur meinte wkm es wäre schlecht.
Ich habe in meiner Letzten Te 20iger Atemkniebeugen gemacht.
Warum wieso und ob es einen zusammenhang gibt, weiß ich nicht aber ich hatte jetzt das drittemal einen tinnitus/hörsturz anfall. Mir war sau schwindelig und mein Tinnitus ist auf die doppelte lautstärke angestiegen.
Mir ist mein Training extrem wichtig aber nicht zu lasten meiner gesundheit.
Leider werde ich das Beintraining in Zukunft sehr einschränken. Geht einfach nicht anders.
Auch wenn die HNOs keinen zusammenhang sehen, mir ist das noch nie nicht beim training passiert. Atmung stimmte eigentlich.
Zusätzlich muss ich sagen, dass mir nach den normalen Kniebeugen der art der unterer Rücken gebrannt hat, dass richtiges Rudern nicht mehr drinn gewesen wäre.
Gestern beim Heben dann auch wieder ein unwohles Gefühl in der Region. Mag sein dass es sich schnell anpasst und ich die bewegung nur zu lange nicht gemacht habe.
Ich werde aufjedenfall nur noch Frontbeugen, leicht und locker weg. Dann vllt beinstrecker und Beuger.
Tut mir selbst weh aber was solls. Ich hab kein Bock mir meine Gesundheit zu versauen. Warum auch immer das bei mir so ist.
-
Discopumper/in
 Zitat von Georgy
...
Ich habe in meiner Letzten Te 20iger Atemkniebeugen gemacht.
Warum wieso und ob es einen zusammenhang gibt, weiß ich nicht aber ich hatte jetzt das drittemal einen tinnitus/hörsturz anfall. Mir war sau schwindelig und mein Tinnitus ist auf die doppelte lautstärke angestiegen.
Mir ist mein Training extrem wichtig aber nicht zu lasten meiner gesundheit.
Leider werde ich das Beintraining in Zukunft sehr einschränken. Geht einfach nicht anders.
Auch wenn die HNOs keinen zusammenhang sehen, mir ist das noch nie nicht beim training passiert. Atmung stimmte eigentlich.
...
bisschen OT, aber ich kenne dein Problem Georgy, hatte auch schon mindestens 3 Hörstürze und seitdem einen starken Tinitus. Ich konnte das bei mir auch schon feststellen, dass verschiedene Faktoren negativen Einfluss auf meine Ohren haben. Guter Indikator ist immer die Lautstärke des Tinitus. Darin spiegelt sich wieder wie sorgsam oder auch nicht Du mit deinen Ohren umgegangen bist, und wie nah man eventuel an einem weiteren Hörsturz dran ist.
Faktoren sind soweit ich feststellen konnte:
- Koffein: Konsum starken Kaffees lässt den Tinitus zumindest kurzzeitig merklich lauter werden.
- laute Geräusche: Musik, Stadtlärm, Bauarbeiten
- (andauernder) psychischer als auch körperlicher Stress: hierz kann man sicherlich auch das Training zählen. Ich denke zwar dass man auch hier zwischen "positivem" und "negativem" Stress differenzieren sollte, doch wenn man schon einen oder mehrere Hörstürze hatte und sozusagen schon in der ******* steckt, dann kann auch dieser positive Stress gefährlich sein
- Alkohol und Rauchen: Alkohol erweitert zwar die Blutgefäße, doch konnte ich bis jetzt entweder keinen positiven Effekt bei gemäßigtem Konsum, oder einen negativen Effekt auf Ohrgeräusche/ das Ohrbefinden bei ausgiebigerem Konsum feststellen. Dass Rauchen schlecht in jeder Hinsicht ist brauch man nicht sagen. Hab damals nach meinem ersten Hörsturz aufgehört zu rauchen. Ansonsten wär ich heut wohl annähernd taub.
Insgessamt sind das alles Faktoren die Hand in Hand auf dich wirken. Dazu kommen dann noch die Veranlagungen wie Durchblutung, Anfälligkeit usw..
Es ist wirklich schade dass es über diese Thematik noch so wenig Grundlagenerkenntnisse gibt. Deshalb ist hier die Eigenbeobachtung besonders wichtig denke ich.
Wegen deinem Problem, vielleicht kannst Du einfach versuchen manch andere Faktoren zu minimieren/einzuschränken, um im Gegenzug dann wieder soviel "Spiel" zu haben dass Du es Dir erlauben kannst hart zu trainieren. Auf die gestörte Durchblutung hin würde ich auch versuchen den Nacken- und Schulterbereich von Verspannungen zu lösen und wenn dann nur sehr transient zu belasten. Oder mach zusätzlich Yoga, Entspannungstechniken etc..
Je nachdem was jetzt genau dein persönlicher Hintergrund für die Beschwerden ist..
-
Sportstudent/in
 Zitat von Georgy
Wolfgang ( wkm) meinte dass das eine riesengroße dummheit sei und man sich dadruch eine schleche technik angewöhnen würde. Habe ich mir vor 2 Jahren auch sagen lassen, als ich in einem Gewichtheber verein war, es deswegen aber gelassen. Klar hilft das. Nur meinte wkm es wäre schlecht.[...]
Ok, unabhängig von wkms Kompetenz bin ich da absolut anderer Meinung.
Dass dir in einem Gewichtheber-Verein von Beugen mit Gewichtheberschuhen abgeraten wurde, ist mit das Seltsamste, was ich hier je gelesen habe. 
Ich persönlich kenne im Grunde niemanden, der es schafft mit flachen Schuhen wirklich aufrecht zu beugen und das auch bei Gewichten, die fordernd sind. Daher ist es für mich absolut keine Überraschung, dass du im Gewichtheberstil beugen willst, es aber technisch nicht hin bekommst.
Hier mal ein Video mit für mich absolut mustergültigen Beugen:
http://www.youtube.com/watch?v=R_jxTc2ITA8
(so aufrecht hab ich noch nie jemanden mit flachen Schuhen beugen sehen, weder "live" noch im Netz)
-
 Zitat von BaschtlB
(so aufrecht hab ich noch nie jemanden mit flachen Schuhen beugen sehen, weder "live" noch im Netz)
Ich meld mich mal.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Hiroshige
Ich meld mich mal. 
Deine Beugetechnik in allen Ehren - da gibts wirklich nix zu beanstanden - aber so (!) aufrecht schaffst du es auch nicht, wenn es an die schweren Sätze geht.
Und das ist auch kein Problem, denn bei den Beugen im K3k-Stil will man ja eben die Hüfte und den Rückenstrecker etwas mehr involvieren.
-
 Zitat von BaschtlB
Ok, unabhängig von wkms Kompetenz bin ich da absolut anderer Meinung.
Dass dir in einem Gewichtheber-Verein von Beugen mit Gewichtheberschuhen abgeraten wurde, ist mit das Seltsamste, was ich hier je gelesen habe. 
Ich persönlich kenne im Grunde niemanden, der es schafft mit flachen Schuhen wirklich aufrecht zu beugen und das auch bei Gewichten, die fordernd sind. Daher ist es für mich absolut keine Überraschung, dass du im Gewichtheberstil beugen willst, es aber technisch nicht hin bekommst.
Hier mal ein Video mit für mich absolut mustergültigen Beugen:
http://www.youtube.com/watch?v=R_jxTc2ITA8
(so aufrecht hab ich noch nie jemanden mit flachen Schuhen beugen sehen, weder "live" noch im Netz)
Da haste mich falsch verstanden:
Im Gewichtheberverein haben dir mir gerade die Schuhe empfohlen bzw die Brettmethode. Da ich zu der Zeit in Kontakt zu Wolfgang stand hab ich ihm das erzählt und er meinte bloß nicht machen etc.
Ich denke ich werde mir so Gewichtheberschuhe zulegen. Habe nur gutes davon gehört.
Sc.heiß auf WKM der is eh mehr bei andro   
(sorry wolfgang^^)
-
Ach ja und dav Video ist wiedermal der beste Beweiß dass die Regel: Knie nicht über die Füße hinaus absolut überbewertet wenn nicht sogar falsch ist.
Mache ich nämlich genauso wie er. Etwas weiter vorne, eher starkes hohlkreuz dafür sehr aufrecht.
-
Eisenbeißer/in
KH-BD, 2min Satzpause
10,10,7,7 mit 28er KH
enges BD, 1,5min Satzpause
5,5,5,4,3, mit 65kg
weite Klimmzüge, 2min Satzpause
5,5,5,5,5,5,4 mit KG
KH-Rudern, 2min Satzpause
10,10 mit 28er KH
-> beim engen BD im Vgl. zum letzten durchgang verschlechtert, bin wohl bei dem KH-BD zu sehr an´s limit gegangen.
-> bei den weiten KZ fang ich mal vorsichtig mit 5kg zusatz an. kann mich wohl beim zusatzgewicht besser steigern als bei den wdh.
alles im rahmen.
-
 Zitat von Georgy
Da haste mich falsch verstanden:
Im Gewichtheberverein haben dir mir gerade die Schuhe empfohlen bzw die Brettmethode. Da ich zu der Zeit in Kontakt zu Wolfgang stand hab ich ihm das erzählt und er meinte bloß nicht machen etc.
Ich denke ich werde mir so Gewichtheberschuhe zulegen. Habe nur gutes davon gehört.
Sc.heiß auf WKM der is eh mehr bei andro  
(sorry wolfgang^^)
Der ist da gebannt.
Ähnliche Themen
-
Von tobi2004 im Forum Kraftsport
Antworten: 847
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 21:44
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.11.2011, 20:12
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum Profi Wettkämpfe
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.08.2011, 12:35
-
Von FBBFan im Forum Frauen Profi-News
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.08.2011, 07:35
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 25.07.2011, 07:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen