Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678
Ergebnis 71 bis 77 von 77
  1. #71
    Eisenbeißer/in Avatar von FaBe1991
    Registriert seit
    02.11.2008
    Beiträge
    877
    mal ne andere frage.

    bei den gewichthebern aus dem video sind, wie bereits erwähnt, beim drücken die unterarme und ellenbogen vor der hantel (umsetzen+stoßen heißt das ganze doch oder? ich meine das überkopfdrücken mit starker beinbeteiligung und ausfallschritt)

    macht man lediglich überkopfdrücken ohne dynamischen beineinsatz (miliitary press heißt es dann?) ist es doch sinnvoller die handgelenke nicht einzuknicken und ebenfalls mit den unterarmen am beginn der begewegung exakt unter der hantel zu sein(so das unterarme und boden eine orthogonale bilden), sodass möglichst wenig kraft verloren geht.

    stoßen ist also rein vom überkopdrücken anders als military press auszuführen, oder?

    ich mache nämlich den WKM-plan, mit military press, und drücke so, dass ich die handgelenke vorher nicht einknicke, meine unterarme die ganze zeit der bewegung möglichst unter der hantel sind und nicht davor, wie bei den ganzen olympischen gewichthebern aus dem vid.

    liege ich mit meiner ausführung richtig?

  2. #72
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    habe zu dem Thema mal eine 3-teilige Serie geschrieben. Die ist dann aber ausnahmsweise auf Anfrage mal bei Andro gelandet:

    http://www.derwillezurkraft.de/conte...-macht-stark-i

    http://www.derwillezurkraft.de/conte...macht-stark-ii

    http://www.derwillezurkraft.de/conte...acht-stark-iii


    @BumBumBodo,

    ein paar Trainingskollegen nennen es auch schon Zippel-Lift, aber natürlich auch mit einem Augenzwinkern.

  3. #73
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Gibts davon eigentlich mittlerweile mal Bildmaterial, damit die Unterschiede mal einfach und offensichtlich gezeigt werden?

  4. #74
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von FaBe1991
    mal ne andere frage

    bei den gewichthebern aus dem video sind, wie bereits erwähnt, beim drücken die unterarme und ellenbogen vor der hantel (umsetzen+stoßen heißt das ganze doch oder? ich meine das überkopfdrücken mit starker beinbeteiligung und ausfallschritt)

    macht man lediglich überkopfdrücken ohne dynamischen beineinsatz (miliitary press heißt es dann?) ist es doch sinnvoller die handgelenke nicht einzuknicken und ebenfalls mit den unterarmen am beginn der begewegung exakt unter der hantel zu sein(so das unterarme und boden eine orthogonale bilden), sodass möglichst wenig kraft verloren geht.

    stoßen ist also rein vom überkopdrücken anders als military press auszuführen, oder?

    ich mache nämlich den WKM-plan, mit military press, und drücke so, dass ich die handgelenke vorher nicht einknicke, meine unterarme die ganze zeit der bewegung möglichst unter der hantel sind und nicht davor, wie bei den ganzen olympischen gewichthebern aus dem vid.

    liege ich mit meiner ausführung richtig?
    MP und Stoßen haben von der Bewegung - außer dem gemeinsamen Ziel, die Hantel über den Kopf zu befördern - (fast) gar nix gemeinsam.

    Wie man drücken sollte, hat lupus ja ausführlich geschrieben.

  5. #75
    Men`s Health Abonnent Avatar von Supernatural
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    2.040
    Zitat Zitat von BumBumBodo
    Ich fand Zippel-Lift immer noch am besten
    find ich auch noch vorallem weils von mir kam
    du darfst da nicht so bescheiden sein Lupus, am Ende wird deine Übung der Hit und irgendsoein Eumel kommt daher und sagt die wär von ihm und gibt ihr seinen Namen.
    Das ist der Zippel-lift so wie die Hackenschmidtkniebeuge oder ähnliches

  6. #76
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Alles klar, dann hat das Kind nun einen Namen.

    Heute werde ich übrigens zum Ausgleich genau die entgegengesetzte Bewegung ausführen. Von der Klimmzugstange hängend in den Stütz:

    Soll heißen:

    1. Klimmzug -> 2. umgekehrtes Umsetzen in die tiefste Dipposition -> 3. Dip in den Stütz... und zurück und das alles durchgängig. Sprich Klimmzug und Dip in einer flüssigen Bewegung.

    Man könnte es Hannibal-Lift nennen

    Aber ich werde es sowieso noch besser formulieren, recherchiere momentan nämlich für den nächsten Artikel über Körperübungen, Turnerübungen, das Leben an der Klimmzugstange etc.

  7. #77
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    627
    Zitat Zitat von wildsau
    da_dave,

    als einziger persönlich autorisierter wkm-Plan-Abänderer schlug ich schon des Öfteren folgende Aufteilung vor:

    TE 1:
    Umsetzen und Drücken (+ÜKKKB) sonst nix als alleinstehende Trainingseinheit

    TE 2:
    Bankdrücken LH
    Rudern vorgebeugt
    Kniebeugen

    TE 3:
    Dips
    Klimmzüge
    Kreuzheben


    OFFTOPIC: Grundsätzlich, und das schreib ich hier nochmals, geht mir persönlich der wkm-Plan schon zu viel weit, d.h. er enthält meiner Meinung nach für Anfänger ZU VIELE Übungen. Dabei geht es mir darum eine Übung so schnell als möglich zu erlernen, und das geht indem ich sie so oft als möglich trainiere.

    Würde heute ein Anfänger zu mir kommen und mich bitten ihn zu trainieren, würde ich mit Umsetzen und Drücken + ÜKKB beginnen. Und je nach Fortschritt kommt immer eine neue Übung hinzu. Solange bis o.g. Split erreicht ist. Danach gehts genauso weiter, immer eine Übung hinzufügen. Wenn es mehr als 4 Übungen pro TE werden, oder wenn es 2 neue Übungen sind, dann wird um eine neue TE erweitert usw...

    Und wäre der Anfänger zu unsportlich um Umsetzen und Dücken zu lernen, finge ich erst mit Liegestütz und Burpees an, solange bis mindestens 50 Liegestütz am Stück und/oder 100 Burpees geschafft werden.

    Viel Spass

    wildsau
    Ich will jetzt mit Gewichtheben anfangen und wollte mal fragen wie du das von wegen unsportlich meinst. Bei der Überkopfkniebeuge habe ich Schwierigkeiten, übe das jetzt immer mit Besenstiel und Bettkante(als Box), da gehts schon etwas besser. Bei den normalen Squats hat es mir zu mehr Stabilität verholfen erstmal mit einer Box zu trainieren. Habe mir die Technik selbst angeeignet und bis auf die Stelle der Hantelablage wurde da nie was kritisiert. Hip Dive ist aber noch mangelhaft.

    50 Liegestützen sind dafür echt nötig? Inwiefern kann man denn überhaupt zu unsportlich zum Umsetzen und Drücken sein? Dachte da zahlt nur Motorik und vielleicht was ähnliches wie Gelengigkeit.

Seite 8 von 8 ErsteErste ... 678

Ähnliche Themen

  1. Effektivste übungen was meint ihr ?
    Von Cryptor im Forum Klassisches Training
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 21:39
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 14:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele