
-
acth = adrenocorticotropes hormon = corticotropin
ein peptidhormon (39 AS), das (neben anderen peptidhormonen) im hypophysenvorderlappen gebildet wird. wirkt auf die nebennierenrinde ein --> bildung der glucocorticoide (hauptvertreter: cortisol, herzlichen glückwunsch )
aber: nur weil es u.a. die lipolyse (@waschbrett, das ist wie schon mal gesagt: ungleich fettabbau) fördert, ist das noch lange kein "fatburner" (genausowenig wie die ketonämische diät ein fatburner wegen gesteigerter glucagoninduzierter lipolyse ist).
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Eisenbaer
Ich kann diese ganzen Theorien (Jo-Jo, ...) schon nicht mehr sehen, kommt mir langsam zu den Ohren raus.
Unter dem Jojo-effekt wird allgemein die rasche Gewichtszunahme nach einer (meist radikalen) Diät verstanden.
Die Gründe dafür sind unterschiedlich, meist liegen sie jedoch daran, daß nach der Diät die alten Eßgewohnheiten wieder aufgenommen werden bzw. daß der Körper quasi als Notreaktion vermehrt Energiereserven anlegt nach Kalorienrestriktion.
Was ist daran so falsch bzw. theoretisch?
SG
-
Das, was allgemein unter dem Jojo-Effekt verstanden wird, ist folgendes:
RMR senke sich dauerhaft bei Diät, womit bei alter gewohnter Nahrungsaufnahme eine höhere pos. Kalorienbilanz bestehen würde und dadurch die Fettzunahme.
der GU bzw. RNU wird in erster linie vom energieumsatz der fettfreien körpermasse bestimmt. das sind neben der muskulatur alle anderen organe, v.a. die stoffwechselaktive leber.
die schilddrüsenhormone bestimmen den GU natürlich entscheidend mit, nennenswerte änderungen ihrer aktivität durch eine diät sind mir nicht bekannt. sehr wohl gibt es aber bei längerem fasten einflüsse auf die hypothalamisch-hypophysäre achse, was LH/FSH betrifft, aber das spielt für den GU keine rolle.
was den "grundbedarf" der muskelzellen betrifft, so ist es tatsächlich die erhaltung des muskeltonus, welche unwillkürliche mechanische arbeit bedeutet, genauso wie die herz-kreislauf-arbeit und atmung.
weitere energieverbrauchende arbeit sind
stoffwechselprozesse wie synthesen, gruppenübertragungen und andere biochemische reaktionen für wachstum, umbau, neubildung, erhaltung und speicherung von körpersubstanz sowie
transportprozesse wie transport von einfachen metaboliten, aber auch von komplexen stoffwechselprodukten über zellmembranen und in den zellen sowie ionentransporte bei nervenaktivitäten und informationsprozessen.
* der hypometabolische bzw. hypothyreote zustand ist nicht nachhaltig, sondern auf die zeitspanne der kalorienrestriktion beschränkt, und das in signifikantem ausmaß nur, wenn 1. eine höhergradige kalorienrestriktion und 2. keine intensive körperliche aktivität erfolgt.
* der T3-spiegel korreliert nicht zwangsläufig linear mit der metabolischen aktivität. die schilddrüsenhormone sind nur ein hilfsmittel zur beurteilung, aber kein schlüssiger parameter, was die beurteilung der RMR betrifft.
* es gibt keine veränderung eines "set-points" in dem sinne, dass die RMR nach einer reduktionsdiät dauerhaft auf einem niedrigeren level abgesenkt ist.
Siehe auch: paper von weinsier et al, Am J Clin Nutr 2000;72:1088-94: "do adaptive changes in metabolic rate favor weight regain in weight-reduced individuals? an examination of the set-point theory"
-
Ich hab gehört, dass nachts die meiste Magensäure produziert wird. Hab das im Zusammenhang mit Tabletten gegen Magenbeschwerden gehört. Soll man am Besten deshalb abends einnehmen. Stimmt das mit der Magensäure?
VG Angulus
-
Jungs helft mir weiter und beantwortet meine Fragen
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Eisenbaer
Das, was allgemein unter dem Jojo-Effekt verstanden wird, ist folgendes:
[...]
transportprozesse wie transport von einfachen metaboliten, aber auch von komplexen stoffwechselprodukten über zellmembranen und in den zellen sowie ionentransporte bei nervenaktivitäten und informationsprozessen. [...]
* der hypometabolische bzw. hypothyreote zustand ist[...]
Sorry Eisenbär, aber das geht ganz in die Richtung "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht", ist nämlich viel zu kompliziert und wissenschaftlich in diesem Zusammenhang. Kein Mensch überlegt sich so etwas, wenn er über einen JoJo Effekt redet. Gemeint ist, daß sich das Gewicht im Laufe einer Diät und darüber hinaus wie ein JoJo bewegt: Zuerst runter, dann wieder rauf. Und so ist es meistens auch. Man sollte das nicht unnötig verkomplizieren. Das ist kein falscher "Mythos", über den Du Dich ärgern mußt.
Es stimmt übrigens, daß der Körper nach vorübergehender Kalorienrestriktion vermehrt Energie als Depotfett abspeichert, das ist Faktum. Da dann darüber zu diskutieren, von welchen Hormonen das abhängt und wieweit das mit einem Setpoint zu tun hat, scheint mir überflüssig, da es keine Rolle spielt warum. Es zählt nur die Praxis, das Ergebnis, und das ist nach solchen Diäten leider zwingend so (Jojo-Effekt).
@angulus
Das hängt von 2 Dingen ab, nämlich von der Art der Tabletten (Antazida oder Protonenpumpenhemmer) und grundsätzlich davon, ob man die Magenbeschwerden infolge Übersäuerung hpts. in der Früh/Morgens hat oder ob sie erst im Laufe des Tages entstehen. Je nachdem nimmt man sie bevorzugt am Abend, damit sie über Nacht wirken, oder eben in der Früh.
-
 Zitat von Vektor
Sorry Eisenbär, aber das geht ganz in die Richtung "Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht", ist nämlich viel zu kompliziert und wissenschaftlich in diesem Zusammenhang. Kein Mensch überlegt sich so etwas, wenn er über einen JoJo Effekt redet. Gemeint ist, daß sich das Gewicht im Laufe einer Diät und darüber hinaus wie ein JoJo bewegt: Zuerst runter, dann wieder rauf. Und so ist es meistens auch. Man sollte das nicht unnötig verkomplizieren. Das ist kein falscher "Mythos", über den Du Dich ärgern mußt.
Es stimmt übrigens, daß der Körper nach vorübergehender Kalorienrestriktion vermehrt Energie als Depotfett abspeichert, das ist Faktum. Da dann darüber zu diskutieren, von welchen Hormonen das abhängt und wieweit das mit einem Setpoint zu tun hat, scheint mir überflüssig, da es keine Rolle spielt warum. Es zählt nur die Praxis, das Ergebnis, und das ist nach solchen Diäten leider zwingend so (Jojo-Effekt).
Diese Sichtweise halte ich für kontraproduktiv, da man hier an den falschen Stellen ansetzt (und nicht an den eigentlichen Ursachen). Und darüber ärgere ich mich übrigens nicht mehr, auch wenn es so aussehen mag. Mir hat die Abkehr von diesen "zwingenden Fakten" zu einer gelassenen Sichtweise (und Form) verholfen, die Zwänge der Ernährungs"praxis" sind für mich belanglos geworden.
-
60-kg-Experte/in
 Zitat von Eisenbaer
Mir hat die Abkehr von diesen "zwingenden Fakten" zu einer gelassenen Sichtweise (und Form) verholfen, die Zwänge der Ernährungs"praxis" sind für mich belanglos geworden.
Ich nehme einmal an, daß Du Dich damit auf diesen Satz von mir beziehst:
"Es stimmt übrigens, daß der Körper nach vorübergehender Kalorienrestriktion vermehrt Energie als Depotfett abspeichert, das ist Faktum."
Was meinst Du in diesem Zsh. mit Abkehr davon? Glaubst Du nicht auch, daß genau dieses "Faktum" ein wesentlicher Grund für den Jojo Effekt ist?
Gruß
-
mahlzeit
Also ich muss sagen der Beispiel ernährungsplan gefällt mir irgendwie nicht. Sind das nicht viel zu wenig kcal !?
zum Frühstück gibts 2 einer käse und etwas leinöl. Dann esse ich 2 eier 2 scheiben käse oder wie ? davon wird doch kein mensch sat. Dann das Abend essen, ich würde gerne auf magerquark verzichten bekomm ich pickel von.... was könnte ich als ersatz nehmen ?
Das ist doch nur ein Richtwert. Wenn du mehr Kcal brauchst eß einfach mehr.
Es geht um die Nahrungsverteilung.
Anstatt Magerquark kannst du Käse, Fisch, Tofu etc essen.
Pudding mit Eiweisspulver ?
Die die Menge bestimmst du.
[/quote]
-
Muskel +Vitamin C
Warum Eiweiss + Vitamin C ?
Die neuen Muskeln bestehen aus u.a Kollagen. Ohne Vitamin C geht da nichts.
Die Schnelligkeit des Muskelwachstums ist von Vitamin C abhängig.
Eiweiss+Vitamin C Abends -> das ist der Power-Booster !
Ähnliche Themen
-
Von INT. for Life im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 12.12.2011, 22:26
-
Von drakmanx im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.04.2009, 09:44
-
Von Fable im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 23.05.2004, 16:39
-
Von aLpenbog im Forum Abspeckforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 21.04.2004, 12:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen