
-
@Pojtek: Danke, super Ideen Und ne, ne Stange steht net zur Verfügung, bin ja dann meist net zuhause, aber es findet sich ja, gerade im Garten, vielleicht immer mal was so sich Klimmzüge dran machen lassen und seid nur ein gerader, stabiler Ast...
@Germanicus: Kann dir nur zustimmen, benutze selber eine von SIGG... die teile sind zwar recht teuer (40euro die 1,5l-Flasche glaub ich) und bei starker Beanspruchung geht der Lack ab, sodass der Edelstahl frei liegt, aber dafür sind die Teile quasi unkaputtbar und garantiert ohne Bisphenoal A und das ganze andere Zeug... solltest sie halt nur einmal/Tag mit warmen Wasser ausspülen und einmal die Woche Wasser und Backpulver rein, das Ganzefür 10 Minuten einwirken lassen und die Sache ist gegessen
-
Sportstudent/in
Grüße euch,
Habe seit 2 Wochen schleimigen Husten der iwie nicht weg will , so 5-6x über den Tag verteilt. Habe jetzt auch 2 Wochen pausiert ... Aber iwann ist auch wieder gut fühle mich ansonsten top fit ....
Seit ihr unter solchen Umständen auch schon wieder ins Training oder wie würdet ihr verfahren ?
Vielen Dank
-
Sportstudent/in
Warte noch ein, zwei oder gar drei Tage. Der Husten kann ja schnell verschwunden sein. Würde da nichts riskieren, durchs Training wird dein Immunsystem ja bekanntlich geschwächt und wenn du noch Erreger im Körper hast, legst noch eine Woche Pause ein.
-
 Zitat von Furor Germanicus
Was ist denn dieses Nalgene? BPA-frei klingt zwar gut - bringt aber wenig, wenn da anderer Kram drin ist, der da nicht reingehört. Warum kein Edelstahl?
Nalgene ist ein namenhafter Hersteller von Trinkflaschen. Die Flasche besteht aus Tritan und ist meines wissens mit Kranwasser unbedenklich. Ich muss erlicherweise gestehen, dass ich kein Fan von Trinkflaschen bin, wo man die Flüssigkeit nicht sieht. ... ist son Tick xD
-
Bin grad zufällig auf den Unterschied von Calciumcaseinat und Micellar Casein gestoßen - kann man sagen welches besser ist?
+ Weiß jemand den Koffeinanteil im Multipower NOXtreme? Auf der Homepage ist er zumindest nicht angegeben... nur von einem erhöhten Koffeingehalt ist die rede.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Caseinat besteht zu 100%aus casein.
Micelar 80%casein 20%whey,wie Milch quasi.
Der booster hat 500mg koffein auf 1l,man soll 2scoop auf 400ml machen.
-
meinen infos zu folge ist micellar und caseinat beides 100% casein.
sind nur unterschiedliche formen, das eine ist an ein salz gebunden und schneller im magen zersetzt. das amino-profil sollte aber nahezu gleich sein
milcheiweiss ist 80% casein und 20% molke
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Falsche Infos!
se beiden Casein Varinaten unterscheiden sich in Bezug auf ihren Herstellungsprozess.
Micellar Casein wird durch Mikrofiltration gewonnen. Das ist ein sehr schonendes Verfahren, das ohne Chemikalien und bei niedrigen Temperaturen abläuft. Dadurch werden die Proteinbestandteile nicht beschädigt. Ergebnis ist ein natürliches, vollständiges und hochwertiges Proteinpulver, das zu 80 % aus Casein und zu 20 % aus Whey besteht.
Bei der Herstellung von Calciumcaseinat kommt dagegen ein chemischer Prozess namens Säurefällung zur Anwendung. D.h., dass man das Casein chemisch vom Rest der Milch trennt. Ergebnis ist ein Casein mit besonders wenig Fett und Kohlenhydraten, wobei die Proteine jedoch denaturieren, also nicht mehr in ihrer natürlichen Form vorliegen. "Denaturiert" bedeutet aber nicht, dass das Eiweiß dadurch minderwertiger wird. Auch in einem gekochtes Ei oder einem gebratenes Steak ist das Protein denaturiert.
-
dann wäre das mizellare aber doch kein reines casein sondern lediglich vollständiges miclcheiweiss .
klar beide formen entstehen durch verschiedene herstellungsprozesse
Micellar Casein wird durch Mikrofiltration gewonnen. Das ist ein sehr schonendes Verfahren, das ohne Chemikalien und bei niedrigen Temperaturen abläuft. Dadurch werden die Proteinbestandteile nicht beschädigt. Ergebnis ist ein natürliches, vollständiges und hochwertiges Proteinpulver, das zu 80 % aus Casein und zu 20 % aus Whey besteht.
stimmt auch , aber genau dabei wird das lösliche molke-eiweis vom unlöslichen casein getrennt :
http://www.fitnessfreaks.com/vorsich...gleich-casein/
auch hier:
Natives Casein wird hauptsächlich durch Mikrofiltration gewonnen. Als Trennkriterium dient dabei die Partikelgröße. Im Retentat verbleiben hauptsächlich Caseine und kleinere Anteile an Molkenprotein sowie Lactose, im Permeat befinden sich hauptsächlich Mineralsalze, Lactose, Molkenproteine und kleine Anteile an Caseinsubmicellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Casein
kleine mengen, keine 20% molke ,wie im vollständigen milcheiweiss 
lass es mal 2,3 oder auch 4% sein, genauso wie ein paar % casein im permeat verbleiben, aber:
ein produkt das 80% casein und 20% molke aufweist, darf eigentlich nicht casein heißen, da es einfach nur milcheiweiss darstellt.
Geändert von slimline (16.10.2014 um 11:43 Uhr)
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Boar raffst du es?
Micellar casein Unterscheidet sich einfach von Milchprotein in der Herstellung.
Fakt ist,Micellar 80zu20,glaub oder nicht.
Gut,dass du weißt wie was heißen darf,lol.
Hier mr. 9xklug http://www.esnsupplements.com/esn-micellar-casein.html
Geändert von EISENVETERAN (16.10.2014 um 12:05 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen