Ahoi!
Alles der Reihe nach…
Grip und der starke Unterarm sind natürlich ein Hauptkriterium beim Klettern. Ich trainiere dies natürlich vor allem in der Wand selbst. Aber auch mein Krafttraining beinhaltet mehrere sehr schwere UA-Übungen (KH-UA-Curls, LH-UA-Curls, Gegenspieler Curls für die UA und auch E-Stimulation speziell für diese Muskelgruppe).
Je nach Genetik ist zu wenig KF sicher nicht optimal. Jeder hat da wohl so seinen „Normbereich“ – aber die Wissenschaft ist sich inzwischen einig (siehe auch neue Sportrevue – Interview M. Mentzer): Die Frage ist an Mike und der Interviewer fragt nach dem positiven Effekt von mehr Körperfett für die Rohkraft: KF & Stärker? „Nein, Absolut nicht. KF bringt keinerlei Kraftvorteile. Im Gegenteil: Intramuskuläres Fett (zw. den Muskeln) behindert die Muskelkontraktion. Je weniger KF desto stärker!“
Selbstbeweihräucherung meiner Person? Nein, bitte nicht!…. die Leseprobe enthält diese Kapitel leider nicht, aber im Inhaltsverzeichnis sind ja alle Unterkapitel genannt. Jaja… auch meine Fehler, Fettnäpfchen, etc. kommen umfangreich zu „Wort“. Wir haben nur versucht, ein reines Fachbuch durch persönliche Erfahrungen und Anekdoten aufzulockern und so leichter les- und begreifbar zu machen. Hoffe halt echt, das ist gelungen, wenn obiges wahr ist, wäre ich selbst recht todunglücklich… das war das Letzte, was ich wollte!
1armige und wenig kg? Tja ich kenne mehre Leute in meiner Gewichtsklasse… 1armige Klimmzüge macht trotzdem keiner dieser Personen…. hey das ist unfair! DAS WAR HARTES TRAINING UND VIEL VIEL ARBEIT!!! Mit 16 wog ich 40 kg und brachte mit beiden Händen keine 5 Klimmzüge zustande. Ich bin nun mal ein extremer Ektomorph seht es ein.
Danke für die super Beiträge! Langsam fühl ich mich wohl hier – fordert mich nur heraus!
Viele Grüße
Jürgen
