Zitat von
Schnulle
nach über zehn jahren bodybuilding kann ich doch behaupten dass ich ahnung von der materie habe.
Bezweifelt ja auch keiner, nur liegst du hier trotzdem falsch.
noch dazu kommen einige titel die ich vorweisen kann.. weil ich doch eine recht erfolgreiche athletin war.
OK, aber die Titel hättest du auch mit kurzen oder sehr langen Pausen beim KH geholt. Tut also nix zur Sache.
kreuzheben hört eben nicht bei PITT auf, sondern trägt wie jede andere übung eine breite facette der Ausführung.
Du weißt aber schon, dass PITT eben genau dadurch entstand und nicht umgekehrt. Bei KH und KB wird seit Jeher eine kleine Pause gemacht. PITT überträgt dieses Prinzip nur auf jede Übung.
Das hat auch unzählige Gründe, die du in jeder guten sportwissenschaftlichen Literatur nachlesen kannst. Ein Grund dazu ist z.B. dass der Muskel nunmal mindestens 1 Sek benötigt., um in die Ruhelänge zu kommen. Gibst du ihm diese Zeit nicht, dann entsteht der genannte Federeffekt, sprich die Arbeit wird vom Muskel auf Bindegewebe, Knochen, Sehnen usw. verlagert. Das ist erstens nicht das Ziel (denn wir streben maximale Muskelarbeit an) und zweitens gerade bei höheren Gewichten einfach nur gefährlich, gerade im high-rep-Bereich.
ob ich ausdauer, kraft oder muskelwachstum anstrebe ist die ausführung eine andere.
Nö, das regelt man über die Wdh-Zahl und nicht über die Pause.
Wenn du dann noch zwischen K3K und BB unterscheidest, dann könnte man noch die Ausführung an sich etwas unterscheiden. Die Pause jedoch unterscheidet sich nicht.
optimal wäre natürlich eine kombination aus allem.
Was ist eine Kombination aus allem?
das die eine variante jetzt gelenkschonender ist als die andere mag ich zu bezweifeln.
Worauf basiert dien Zweifel? Ist völlig logisch, dass touch-and-go mehr Verschleiß erzeugt. Siehe oben, die Federbelastung bzw. die Portion Schwung wird vom bradytrophen Gewebe übernommen.
denn entscheidend ist die saubere ausführung und die körperhaltung. einen geraden rücken setze ich dabei überall voraus...
Klar ist die entscheidend, aber steht trotzdem nicht alleine da, wenn es um Verschleiß und auch Effektivität geht.
hier nun ein beispiel für die ausdauervariante. ausgeführt von tobias zinserling, einem sehr erfolgreichen kraftdreikämpfer.
wie man sieht wird das gewicht nicht abgelegt sondern zügig durchgezogen.
Na warum wohl. Da ging es ja um maximale Wdh pro Zeit.
Beim BB geht es darum nicht und beim offiziellen K3K-Kampf auch nicht. Nehmen wir also solche Spaßveranstaltungen als Referenz. Was kommt als nächstes, Crossfit?
weiter geht es mit der muskelaufbauenden variante. ausgeführt von mir wie ich es in der vergangenheit gemacht habe (außer den kreuzgriff. hier empfehle ich einen pronierten griff beider hände um eine gleichmäßige rückenentwicklung zu gewährleisten). bei meiner letzten routineuntersuchung gab es keine auffälligkeiten der bandscheiben oder wirbelsäule.
Warum ist das mehr muskelaufbauend als die andere? Sagt auch keiner ,dass man mit der Ausführung definitiv Probleme bekommt. Aber warum nicht noch sicherer trainieren bei gleichzeitig besserem Einsatz der Muskeln?
wenn man will kann man natürlich bei jedem fehler finden oder rummeckern. ob das hier aber der sinn der sache ist mag ich echt zu bezweifeln. wenn sich jeder an die grundregeln halten würde wäre das schon mal ein großes plus in unserem sport. schlimm genug wenn man da auf kleinigkeiten rumhackt, die sowieso 99% der user hier nicht realisieren können.