Scheinbar ist die Hypervitaminose-Gefahr bei E eher gering. Müssen uns wohl keine Sorgen machen.Zitat:
Zitat von Wiki
Druckbare Version
Scheinbar ist die Hypervitaminose-Gefahr bei E eher gering. Müssen uns wohl keine Sorgen machen.Zitat:
Zitat von Wiki
...und wie es aussieht, sind auch die >400 IE Metaanalysen totaler Quatsch. Das kommt davon, wenn, in der Regel mathematisch unbegabte, Medizinhirnis Statistik machen.
na klar .. natürlich sind DIEJENIGEN die die statistik über die omega-3 säuren gemacht haben, bessere mathematiker :rock:Zitat:
..und wie es aussieht, sind auch die >400 IE Metaanalysen totaler Quatsch. Das kommt davon, wenn, in der Regel mathematisch unbegabte, Medizinhirnis Statistik machen.
wie bigott..beim training sagt ihr alle, man soll es nicht übertreiben..nur nich zu viel machen *blabla*
aber wenn man mal darauf aufmerksam macht, dass diverse sachen, die man sich einschmeisst, in der menge nicht besser wirken, dann ist das natürlich quatsch :daumen:
in dem gleichen wiki-artikel steht übrigens auch:
Allerdings bestehen auch Hinweise aus einer grossen doppelblind kontrollierten Studie bei Rauchern, dass eine tägliche Vitamin E (alph-Tocopherol)- Substitution von nur 50mg über fünf bis 8 Jahre auch negative Wirkungen haben kann (so zB höheres Risiko einer Hirnblutug)[2]. Eine regelmässige tägliche Supplementierung sollte daher nicht ohne ärztliche Beratung durchgeführt werden. Vitamin E erhöht grundsätzlich das Blutungsrisiko durch seine Prostaglandin-Interaktion.
wie gesagt: die menge macht das gift..
@ rustigmgm
schmeiss es dir rein und sag bescheid, wann genau du anfängst, aus den ohren zu bluten
Zitat:
Zitat von entsti
...Ok. Nochmal für Dich, ganz langsam und zum mitmeißeln:
1. Sehe ich hier nirgendwo eine Behauptung über die Gefährlichkeit von irgendwelchen Fettsäuren (bin für Hinweise offen ist aber OT)
2. Führt zu viel Training definitiv zu Übertraining. Das ist nachgewiesen, absolut schädlich und ich behaupte mal, 95 % der Trainierenden waren da schon mal, so dass hier eine tatsächliche Gefahr, wenn auch nur für den Trainingsfortschritt, besteht. Bei Vitamin E ist das anders - niemand will hier abartig überdosieren und wenn man es quasi nebenbei in Kauf nimmt, weil es in irgendwelchen anderen Produkten enthalten ist, passsiert - na?? - nichts. (Bin auch hier für Hinweise offen, bedenke aber, dass der normale Arzt Dir auch von Kniebeugen mit 50 kg abraten wird... also immer schön den Kontext im Auge behalten).
3. Sollte der Raucher mit Sicherheit aufhören zu rauchen - für den Nutzen dieser Maßnahme wirst Du, wenn Du willst, deutlich mehr und vor allen Dingen haltbare Aussagen finden als für irgendwelche obskuren Raucher-Vitamin E-böseböseböse-Theorien.
4. Wenn Du wirklich glaubst, ich fange an, aus den Ohren zu Bluten, wenn ich mir Vitamin E "reinschmeiße" (wie Du zu sagen pflegst), empfehle ich Dir die Werke von Paul Watzlawick - insbesondere seine Ausführungen über die Wirklichkeit dürften Dir helfen.
5. Will ich mir gar kein Vitamin E "reinschmeißen". Ich versuche, weitestgehend ohne Nahrungsergänzung auszukommen.
6. Weil Du es bist: http://www.multiple-sklerose-e-v.de/...404_S24_25.pdf (zum Thema sauberes wissnschaftliches Arbeiten und Sinnhaftigkeit von Aussagen in diesem Zusammenhang).
edit:
Mensch - ganz vergessen:
7. Sollte tatsächlich so massiv in die Blutgerinnung eingegriffen werden, hältst Du es für denkbar, dass viele Vitamin E-Konsumenten (gern auch Raucher) leben, weil sie noch keinen Herzinfarkt, Schlaganfall oä. erlitten haben? Kannst Du abschätzen was mehr Opfer fordern würde?
Bis bald :troest:
du meinst also, nur, weil du noch nichts davon gehört hast, dass einer an einer vitaminvergiftung fast gestorben wäre oder es am eigenen leib erfahren hast, ist es nicht bewiesen, dass es sie tatsächlich gibt ?Zitat:
2. Führt zu viel Training definitiv zu Übertraining. Das ist nachgewiesen, absolut schädlich und ich behaupte mal, 95 % der Trainierenden waren da schon mal, so dass hier eine tatsächliche Gefahr, wenn auch nur für den Trainingsfortschritt, besteht. Bei Vitamin E ist das anders - niemand will hier abartig überdosieren und wenn man es quasi nebenbei in Kauf nimmt, weil es in irgendwelchen anderen Produkten enthalten ist, passsiert - na?? - nichts. (Bin auch hier für Hinweise offen, bedenke aber, dass der normale Arzt Dir auch von Kniebeugen mit 50 kg abraten wird... also immer schön den Kontext im Auge behalten).
die frage war ja, wieviel lachsölkapseln man bedenkenlos nehmen kann und ich habe nur auf die möglichkeit hingewiesen, dass zuviel nicht gut tut - und darin sind wir uns ja einig :-) (naja, genaugenommen habe ich geschrieben "auf gar keinen fall zu viel nehmen" und ich meinte eine abartige überdosierung) allerdings ist da natürlich auch wieder die frage, was denn zuviel wäre und darüber gibt´s nicht soooo viele studien, da geb ich dir recht.
naja, psychosen können sich auf vielerlei arten äussern..und es gibt auch viele, die garantiert solche "nebenwirkungen" verspüren, sobald sie erfahren, dass es solche nebenwirkungen geben KANN..und damit ihre angst in der wirklichkeit manifestieren bzw sich bestätigt fühlen, dass sie alles richtig machen, wenn sie die nebenwirkungen nicht habenZitat:
4. Wenn Du wirklich glaubst, ich fange an, aus den Ohren zu Bluten, wenn ich mir Vitamin E "reinschmeiße" (wie Du zu sagen pflegst), empfehle ich Dir die Werke von Paul Watzlawick - insbesondere seine Ausführungen über die Wirklichkeit dürften Dir helfen.
jetzt hab ich´s auch vergessen :zunge:
nein, ich kann nicht abschätzen, inwiefern herzinfarkte oder hirnschläge aufgrund von vitamin e-konsum verhindert werden. denke mir aber, dass wenn man nicht gefährdet wäre eigentlich, sich der effekt bei einem gesunden eher negativiert.
wie gesagt: alles bei einer "abartigen" überdosierung (wie du es nennst)
Hiho,
beweisen geht nicht - nur widerlegen. Ich halte es für möglich, dass irgend jemand aufgrund einer Vitamin E-Überdosis stirbt oder bei langfristigem Abusus Schaden nimmt - keine Frage. Jedoch gibt es im "relevanten Bereich" (mögliche, noch irgendwie vernünftig erklärbare Dosierung) gefahrene Studien, die auf keine Schädlichkeit schließen lassen. Zu viel tut nicht gut aber schadet es (bezahlbarer Verbrauch)? Ab wann schadet es?
Nenn mich verrückt - aber ich trau mich auch morgens aus dem Haus - obwohl mir ein Meteorit auf den Kopf fallen könnte oder (viel wahrscheinlicher) mich ein LKW übermangelt.
Dein "lagert sich im Fett ein und vergiftet Dich"-Argument ist mit Sicherheit falsch.
Lassen wir das mt der Psychologie - Ok?
Zitat:
Zitat von rustigmgm
Naja, ist dahingehend falsch, dass die Einlagerung in den Fettzellen einen nicht vergiftet. Dieses Problem würde erst auftreten, wenn der Körper all diese Fettzellen verbrennt und das enthaltene Vit E sehr schnell und in großen Mengen freigesetzt würde... Ich denke da an eine Diät um den KFA deutlich zu senken.
Also zu sagen, dass es bedenkenlos konsumiert werden kann halte ich für falsch.
Mein eigentliches Argument war/ist eigentlich sowieso nur, dass ich so wenig wie möglich an Nahrungsergänzungen zu mir nehme und wenn ich mir Lachsöl zufüre, dann will ich da nicht noch extra zusätzlich rein gepanschtes Vit E dazu haben, welches ich schon in ausreichender Menge so futter.
Meine Güte... Überschüssiges Vitamin E wird AUSGESCHIEDEN. #spank
Und:
Nehmen wir an, es gibt 2 Fischöl-Supps mit gleicher Ölqualität. Eins hat Vitamin E - das andere nicht. Das mit sei auch noch billiger und leichter verfügbar - nur mal eine Annahme.
In dieser Konstellation nimmst Du das teurere, schwieriger zu beschaffende und das hält auch noch weniger lange, da die antioxidative Wirkung des Vitamins nicht da ist, weil Du eine schädliche Wirkung vermutest, die es offensichtlich in den hier relevanten Dosen nicht gibt. Ist das vernünftig, klug, sinnvoll usw.??? Ist es nicht. Und geanu darum geht es hier - es machen sich alle verrückt, weil in dem Öl Vitamin E drin ist - und zwar völlig unnötig.
Um mal die Vita E Angst zu umgehen. Ich habe gute Erfarhungen mit 10-20g am Tag gemacht. Meine, dass dann meine Gelenke weniger schmerzen. 2-3 Dosen am Tag. Muss man aber kontinuierlich einnehmen und über einen längeren Zeitraum.
Dosis auch abhängig vom Körpergewicht.
Nur keine Panik...Zitat:
Eine übermäßige Aufnahme von Vitamin E mit der Nahrung ist kaum möglich. Erst ab etwa 3.000 mg können die Blutgerinnung, Verdauung und Muskelkraft beeinträchtigt werden; eine unkontrollierte Zufuhr größerer Vitamin E-Mengen kann auch mit einem erhöhten Blutungsrisiko einhergehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die tägliche Einnahme von mehr als 400 IU (etwa 268 mg) Vitamin E über einen längeren Zeitraum – zumindest bei älteren Menschen – lebensverkürzend wirkt. Derzeit wird eine maximale Tagesdosis von 1.000 mg Vitamin E empfohlen.