Zitat:
	
		
		
			Sind wir mal ehrlich: Freie Übungen werden bevorzugt, weil es MÄNNERLICHER ist, damit zu trainieren. Ein freies Gewicht hochzuwuchten, hat etwas simples/animalisches - eine reine Frage des Trainingsgefühls und des Images. Um davon abzulenken, werden dann so tolle Sachen erzählt, dass freie Gewichte mehr Muskeln aktivieren, weil ist ja logisch, ne...Was soll Stützmuskulatur denn sein? Ich kenne beim Bankdrücken beispielsweise nur drei Muskeln, die eine Rolle spielen: Pecs, Delts und Trizeps (abgesehen von Muskeln im Handgelenk etc.). Wenn ich beim Drücken auf einmal Balance-Probleme bekomme, liegt das nicht an irgendwelchen erdachten Pseudo-Muskeln, die angeblich die Stabilität wieder herstellen (für die auch offenbar nie einer einen Namen hat lol), sondern daran, dass das Nervensystem diesen Bewegungsablauf erst verinnerlichen muss. Dass ein Dorian Yates eine Langhantel beim S-Bankdrücken kerzengerade nach oben bekommt, liegt an seinem Kopf, nicht an irgendeiner Stützmuskulatur
			
		
	
 Beim freien Bankdrücken brauchst du neben Delts, Brust und Trizeps einige andere Muskeln. Du kippst die Schulterblätter, hierfür ist der Serratus mit einbezogen, du machst eine Brücke, also Rückenstrecker. Du baust Spannung auf, also Bauch, du Brauchst stabilität, also Rotatoren und Nacken. Im unteren Teil der Bewegung arbeitet auch der Lat etwas mit.