:daumen:Zitat:
Zitat von BigHolloway
Druckbare Version
:daumen:Zitat:
Zitat von BigHolloway
@ sethos kannst du mir den ablauf nochmal schildern ??? ich kappier nicht was ich mit den handgelenken machen muss :ratlos: , da steht ja was von irgendwie drehen, aber wie genau ???
:winke:
also , die grundstellung ist dir ja bekannt ( auch siehe die schon hier genannten fotos)
nun hast du den handrücken nach vorne gerichtet- dies ist die ausgansposition. du drehst den handrücken in der bewegung nach unten - so dass die handinnenfläche bei 45 grad unterarm /oberarm zu deiner schulter zeigt. am obersten punkt der bewegung drehst du das handgelenkt so, dass der kleine finger höher liegt als der daumen und spannst noch einmal so richtig schon den bizeps an---- ,, drückst ihn raus '' ( rechts wäre dass dann das handgelenk noch ein bisschen weiter nach rechts drehen, bei ausführung mit links dementsprechend links). du führst dann die hantel in die ausgansposition zurück, wie du sie hochgeführt hast.
verstehe ich das richtig, dass wenn ich in der ausgansposition stehe und die handrücken nach vorne zeigen, ich dann das handgelenk nach hinten klappe, sodass der handrücken quasi ein wenig nach oben zeigt?
wie muss ich meinen rücken bei den konzentrationscurls halten ?
eher rundrücken oder eher hohlkreuz ?
Nein!Zitat:
Zitat von Dyminho
Du sollst das Handgelenk nicht nach hinten klappen, das soll schon eine Linie mit dem Unteram bilden.
Du mußt beim Unterarm-nach-oben-heben (oder beugen) das Handgelenk gleichzeitig drehen, z.B. beim rechten Arm rechts herum, quasi, als wenn Du ein Auto mit dem Zündschlüssel startest.
Bleiben wir beim rechten Arm:
In der Ausgangsposition hast Du den Handrücken sozusagen nach vorne gucken, da dein Arm einfach runterhängt.
Während Du den Unterarm dann beugst,(also hochhebst) drehst Du gleichzeitig das Handgelenk und bei Erreichen der Hälfte des Beugevorganges müßte dein Handrücken bereits nach unten gucken und ab dann drehst Du das Handgelenk noch weiter herum, so daß der Handrücken praktisch dein linkes Bein anguckt.
In dieser Position wäre dein Daumen der Erde am nächsten, dann der Zeigefinger usw. und der kleine Finger wäre am weitesten von der Erde weg.
Und wenn das jetzt Jeder verstanden hat, sollte ich vielleicht umsatteln...auf Bedienungsanleitungen schreiben. ;)
funkt. das mit den kl. finger höher als der daumen nicht so?
AHHHHHHHHHHH, JETZT! :zunge:
:auslach:
sehr schön ;)
Also, irgendwie sieht das schnuckelig aus :zunge: :rock:
Man könnte auch sagen: Typischer Fall von Handgelenkbruch :d_up: :platz:
Wenn das der rechte Arm ist, dann schau ich auf dem Bild ja auf die Innenfläche der Hand.
Auf dem Bild rechts knickt die Hand nach rechts ab, so daß der Daumen unten ist....ein echt anatomisches Wunder :zunge: :zunge: :zunge: :shock:
Bitte nicht ärgern, holder Zeichner, ist nur Spaß!!
Sieht aber auch wirklich knuffig aus.