hallo, ich trainiere montags, mittwochs, freitags.
ich muss erwähnen, dass ich keine beine trainiere (bitte spart euch eure kommentare, ich weiß bescheid wie ihr dazu steht.)

deshalb trainiere ich wie folgt:

montag: rücken, bizeps (klimmzüge, kreuzheben, rudern, butterlfly reverse)

mittwoch: brust, trizeps (bankdrücken, kh bankdrücken schräg, fliegende schräg, dips, trizepsdrücken kabel, frenchpress)

freitag: schultern (arnold press, military press, seitheben, vorgebeugtes seitheben, shrugs)

ich komm mir dann aber gerade samstags/sonntags irgendwie so vor, als hätte ich ewig nicht trainiert und alswär das zu lange pause. so viele von meinen freunden gehen 4 mal die woche (trainieren auch keine beine) und erzielen große erfolge.

eure meinung bitte zu folgendem plan in bezug nur zm oberkörper (kraft/masse aufbau), beine wir ihr wisst spielen für mich keine rolle, daher bitte die frage auch so beantworten:

montag: rücken, hintere schulter, bizeps
mittwoch: brust, vordere/mittlere schulter/trizeps
und jetzt
freitag wieder: rücken, hintere schulter, bizeps
so dass ich dann montag diesmal brust, schulter, tri hätte.
ich hab dann quasi eine sache immer doppelt in der woche im wechsel,
halte jedoch die 48 std zwischen dem training ein und habe am wochenende sogar 2 tage pause.

gut oder schlecht?