
-
beeinflussung der leukozyten-werte durch sport?
Hallo!
Habe gerade auf meinem letzten Labor-Zettel (liegt 2 Monate zurück) gesehen, dass meine LEUK-Werte zwar im Referenzbereich des Labors, aber doch am unteren Ende des Normalen bei 4,1 liegen, alle anderen aufgeführeten Blutwerte (ERY, HB, HKT, MCV, MCH, MCHC, THRO) sind ungefähr "mittig", mein Arzt hat den Wert bei der Besprechung übrigens mit keinem Wort erwähnt. Ist 4,1 nun wirklich noch "normal", oder muss ich mir irgend welche Gedanken machen, weil die Zahl eben am unteren Rand des Normalo-Bereichs liegt? ---> Denn:
Irgendwo hab ich gelesen, dass Leukozyten bei akutem Stress (auch bei lang anhaltendem oder hochintensivem Training) mitunter stark ansteigen können.
Ist es möglich, dass die Leuko-Anzahl in einer dem Training nachfolgenden Ruhephase - quasi als "Ausgleich" - an den unteren Referenz-Rand wandert oder könnte so ein Wert evtl. auch ein Zeichen von (ganz normaler) körperlicher Schwächung durch das Training sein? (Ich will hier nicht gleich mit dem bösen Wort "Übertraining" kommen.) Schließlich ist man ja u.U. durch übertriebenes Training auch infektanfälliger, was ja dann m.E. auf geschwächte Abwehr hindeutet, oder ...?
Gruß
-
Ick will ooch 'ne Antwort !!!
-
75-kg-Experte/in
oder muss ich mir irgend welche Gedanken machen, weil die Zahl eben am unteren Rand des Normalo-Bereichs liegt?
Nö, sonst hätte ja ein Referenzbereich wenig Sinn, auch wenn er ein bisschen drunter liegen würde, sagt das alleine nicht viel aus.
Denn:
Irgendwo hab ich gelesen, dass Leukozyten bei akutem Stress (auch bei lang anhaltendem oder hochintensivem Training) mitunter stark ansteigen können.
Das ist richtig, intensives Training kann zu einer kurzfristigen Leukozytenaktivierung führen.
Würde mir keine weiteren Gedanken darüber machen.
shorty
-
Danke, shorty!
Könnte man evtl. auch folgendermaßen spekulieren?
--> Wenn der Körper nicht oder nur einer geringen Menge an Krankheitserregern u./o. Stresssituationen ausgesetzt ist, dann macht es, hab ich mir überlegt, keinen großen Sinn, innerhalb des Normbereichs den Leuko-Spiegel krampfhaft in die Höhe zu treiben, weil dies schlichtweg uneffektiv wäre.
Einen gewissen Minimal-"Grundpegel" versucht der Körper aber (quasi in "Bereitschaft") beizubehalten (bei 4), damit im akuten Infektionsfall sofort eine Reserve-Abwehr verfügbar ist, um schnell reagieren zu können bzw. von dieser Basis aus seinen Abwehrpool schnell füllen zu können ... ?
Ja, ja ich weiß, sehr blumig umschrieben; aber ich hoffe, ich werde verstanden.
Bedeutet der (relativ) geringe LEUK-Wert also evtl. einfach, dass der Körper zu dieser Zeit wegen nur geringfügiger Mikroben- u.a. Belastung schlicht und ergreifend keinen Anlass für eine größere Leukozyten-Produktion hatte?
Gruß
-
Diese Erklärung ist schon zu kompliziert Leukozytenwerte können binnen Stunden stark schwanken-auch völlig ohne Infekt. Blutzellwerte sind physiologischerseits und auch methodisch bedingt nie konstant.
Eine echte Leukopenie ist was anderes.
Gruss
kockie
-
Na, dann bin ich ja wieder völlig reaxed. Danke!
Ähnliche Themen
-
Von Zodiak91 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 18.02.2009, 08:58
-
Von TEDMARTIN26 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24.10.2007, 16:05
-
Von pierre86 im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08.08.2006, 19:57
-
Von Xena619 im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 24.02.2006, 19:11
-
Von group im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.09.2005, 09:54
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen