Hallo miteinander!

ich wollte mal generell "in die Runde" fragen, warum Kraftsport im Vergleich zum Bodybuilding so unbeliebt ist? Man kennt etliche "Bodybuilder" und Fitnessportler, aber vergleichsweise wenige KdKs. Zudem wird man in Studios bei den Kraftsätzen und beim Verwenden spezieller Trainingstechniken/Equiqpment zumeist komisch angeschaut.

Dabei gibt es doch soviele Trainierende, die sich im Training nicht steigern, wahllos irgendwelche Körperteile trainieren, usw. Zudem möchte doch jeder viel Gewicht drücken (gegebenenfalls auch beugen u. heben).

Mir persönlich konnte eigentlich nichts besseres passieren, als der Umstieg zum KDK. Ich mache seid Monaten Diät, kann mich trotzdem kontinuierlich steigern und habe selbst das Gefühl, mein Körper entwickelt sich besser unter dem Eindruck schwerer Gewichte. Dagegen gab es beim BB monatelange "Durststrecken", in manchen Übungen konnte ich mich gar über Jahre hinweg nichtmehr signifikant steigern. Dazu die nervige Überflutung mit Supplementen, Trainingsstilen wie Sand am Meer etc. etc.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und was meint ihr generell zu dem Thema?