
-
Einsteiger-Fragen zu 1-2x/Wo. Ganzkörper-HIT m. Grundübungen
An alle erfahrenen HIT-ler,
ich bin ein Beinahe-Einsteiger ins Krafttraining und ein kompletter Einsteiger ins HIT-Training - und habe ein paar Fragen!
Vorweg mein Plan: Ich bin kein astreiner BBler und will es nicht werden. Ich betreibe andere Sportarten (Im Winter etwa Eishockey :P ), die von der Belastung her Cardiotraining/Intervall-Training/leichtem Muskeltraining entsprechen.
Aber jetzt will ich Muskelaufbau von jetzt 70kg ( 1,80m; kaum Fett) auf 75kg (Stufe 1), dann auf 80 kg (Stufe 2), natürlich bei konstantem Körperfettanteil!
HIT halte ich dafür ideal, weil
1. es kaum Verletzungsgefahr birgt
2. wenig Zeit braucht.
3. ich kein Problem habe auf saubere Ausführung zu achten / für geringe Gewichte schäme ich mich nicht. Wichtig ist Fortschritt
Ferner denke ich:
- * 1-mal pro Woche reicht. Sonst gerate ich ins Übertraining (wg. der anderen Sportarten)
* Daher: Ganzkörpertraining
* Das Ganzkörpertraining mit schweren Grundübungen, da ich (von
* Für den Fall dass ich mal mehr Zeit habe, kann ich auf einen 2er/3er-Split ausweichen
* Ernährungstechnisch geplant: viel ausgewählte Proteine, gesunde Fette (Nüsse, fetter Seefisch), KH vornehmlich aus Salat/Gemüse (=niedrige glykämische Last+wertvolle Vitalstoffe), also "ketose-ähnlich"
Für die "Split-Wochen" (= die Ausnahme) habe ich mir vorgenommen mich an die Trainingspläne von Thorus/S.Deininger zu halten, wie sie zum Beispiel hier zu finden sind.
Für das wöchentliche HIT-Ganzkörpertraining von max 1h (= die Regel) ist der Plan, mit schweren Grundübungen zu arbeiten nach dem Konzept des synergistischen Muskeltrainings, wie z.B. von Klaus Arndt beschrieben.
Meine Fragen an Euch:
- a) Was haltet Ihr allgemein von meinem Plan?
b) speziell zu Grundübungen: Manche sagen, es sei bei schweren Grundübungen wie Kniebeugen gar nicht möglich sich an die 4/2/4-Kadenzen zu halten. Stimmt das? Und was was macht man dann stattdessen?
1.Was ist eigentlich da genau das Problem? Ist die statische Phase zu anstrengend für die Wirbelsäule?
2. Was muss man dann tun? Ist es nun ein Problem:: Ja/Nein? Wenn ja, dann würde ich spontan sagen: entweder auf 5/0/5 umstellen oder einfach 1-2 Wdh mehr mit 4/0/4(dann kommt man auch zum Muskelversagen. Was meint Ihr?
c) Thorus/Deininger meinte in einem Beitrag auch über das Kreuzheben : das sei die einzige Übung, wo eine Pause/statische Phase unangebracht sein. Wie soll man die nun trainieren?
d) Wie lange wird es dauern, bis ich Stufe 1 (+5kg) erreicht haben werde? Wie lange bis Stufe 2 (+10kg=+weitere 5 kg?)
Danke für die Mühe zu antworten im Voraus!
tunshu
Ähnliche Themen
-
Von LuxusOtter im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 03.05.2014, 14:49
-
Von HERUR im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.01.2013, 10:30
-
Von mm_aragorn im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.07.2009, 17:54
-
Von jan-otto im Forum Klassisches Training
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 08.08.2008, 10:12
-
Von G`Ecksel im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.06.2005, 14:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen