
-
ewiger EXTREMER muskelakter
Hey leute, ich trainiere jetzt 1 jahr, und muss jedes mal mit einem übermäßigen muskelkater kämpfen, vorallem nach dem BRUSTTRAINING.
danach habe ich immer ca. 5-6 tag emuskelkater in brust + vordere schulter sodass ich meistens in der nächsten TE frontheben ausfallen lassen muss.
Mein TP:
te1- brust bizeps
te2- beine schultern
te3- rücken trizeps
wiege 67kg auf 1,68m.
für große Muskelgruppen amche ich 9-14sätze
für kleine 5-9.
ich muss wohl dazu sagen dass ich bei jedem workout ans muskelversagen gehe da ich sonst keine bestätigung am naechsten tag dafür habe, dass sich was tut.
ernährung ist ausgewogen und völlig in ordnung (bereits in anderen threads besprochen) kcal überschuss 300-600.
was soll ich tun? ausserdem stagniere ich zur zeit daher habe ich mir überlegt, auf ein anderes system unzusteigen (PITT; HST; HIT; VOLUMENTRAINING) ... über pitt habe ich mic hschon ein wenig informiert... wollte es aber lieber nicht anwenden, da ich mit kreuzheben nicht so klar komme.
was könnt ihr mir empfehlen? weiss echt nicht mehr weiter.
ein weiteres problem ist, dass meine arme im vergleich zu brust un rücken weniger wachsen (nicht übertrieben)...
jetzt kann ich nur noch auf eure hilfe warten.
mfg!
-
also für mich sieht das eindeutig nach übertraining aus!
mach 14 tage pause! und danach eine muskelkonditionierung!!
sprich nicht gleich voll lospowern sondern mit 60% von deinem zur zeitigen trainingsgewicht anfangen! dann jede woche um 10% erhöhen .... wenn du bei deinem alten gewicht angelangt bist ... bist du 1. stärker und der muskelkater dürfte nurnoch geringfügig sein!
war bei mir auchmal so ... danach gings wieder!
viel erfolg!
-
Probier mal Kirschsaft gegen Muskelkater. Ich finde MK geilo.
lg SenS
-
Ja, das hilft mir dennoch nicht weiter.
denn ich möchte ein neues system ausprobieren, und dabei benötige ich ein wenig hilfe.
ist "PITT - Force" ein guter weg den ich einschlagen kann?
-
Vorschlag:
1. Zwei Wochen Pause.
2. Nach den zwei Wochen fängst Du mit leichtem Gewicht (ca. 15RM) und geringerem Volumen neu an und steigerst Dich von Einheit zu Einheit langsam (im Gewicht + Volumen). Bei zu starkem Muskelkater -> langsamer steigern und bei ausbleibendem Muskelkater stärker/schneller steigern.
3. Nicht zu selten trainieren (gleichzeitig aber nicht zu intensiv - sparsam mit Muskelversagen umgehen und Übermüdung vermeiden).
Sobald der Muskelkater weitgehend abgeklungen ist, den selben Muskel erneut trainieren. Keine Angst wenn der Muskelkater noch nicht 100%ig verschwunden ist - solange der Kater nicht etxtrem ist und Du genügend Kraft hast, kannst Du trotzdem trainieren.
Ich würde anstreben, jeden Muskel zwei bis drei mal pro Woche zu trainieren.
-
Sportstudent/in
wenn du so intensiv trainierst jeden Muskel nur einmal in der Woche trainieren
-
Also bei 14 Sätzen Brusttraining wundert es mich nicht im geringsten das du A: Nen höllischen Muskelkater hast und B: Stagnierst.
Selbst für ein Volumenprogramm viel zu viel.
Für kleine Muskelgruppen wie z.B. Bizeps reichen 2-3Sätze und für große MG´s 5-max. 10 vollkommen aus.
Ähnliche Themen
-
Von zauber3r im Forum PITT Force® Training
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 03.08.2014, 18:30
-
Von Kenneth- im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 12.08.2009, 17:04
-
Von Chriscross555 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 21:18
-
Von tanko im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15.07.2008, 22:07
-
Von MassAttack im Forum Anfängerforum
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 11.12.2007, 23:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen