  
	
	
		
		
	 
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					An die Leute mit Heimstudio: Bodenschutz
				
				
						
						
				
					
						
							Hi. 
 
Wie schützt ihr vor allem beim KH euren Boden? 
 
Benutzt ihr Gummischeiben? Oder Matten? Oder lasst ihr die die xxx kg einfach aufn Boden runter? 
 
Bei Gewichten >100kg was beim KH ja die Regel ist, ist selbst "vorsichtig" runterlassen oft ja schon bedenklich. 
 
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte, gerne mit Links!
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich hab bei mir einfach 2 Lagen dicken Teppich ausgerollt. Das geht wunderbar   Wenn du keine Teppiche zu Hause hast, schau mal in die Zeitung. Da werden ständig Teppiche verschenkt.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							am besten Spanplatten 20mm aufwärts 
 
so machen es ja auch viele Studios
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				75-kg-Experte/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich hab nen Estrich und einen stabilen VC Boden  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die sind zwar etwas teuer, was sie genau kosten weiß ich nicht mehr, aber das sind die besten. 
 
Fallschutz - Stallboden - Verbundpflaster
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Discopumper/in
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							dicker teppich reicht eigentlich...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Es gibt in gut sortierten Baustoffhandel sogenannte Bautenschutzmatten, das sind Matten (2x1m) die aus Recyletem Gummi hergestellt sind, farblich etwa Schwarz mit bunten schnipzeln...so in etwa.   
Sind zwischen 1 und3 cm dick und unheimlich robust aber dennoch weich genug um auch Übungen im Liegen drauf zu machen. 
Die Matten kosten zwischen 5 und 8 € . 
 
Sehr empfehlenswert
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hhm werde mal in den Baumarkt fahren und schauen. 
 
 
Ansonsten habe ich mir überlegt 2 Pressholzplatten von 0,5x0,5m und 2-3 cm Dicke mit Moosgummi oben und unten  
sowas drunter dürfte das sicherste sein. 
 
Mal schauen wie und zu welchem Preis sich das realisieren lässt. Danke für den Input schonmal, mal schauen ob euch noch was besseres einfällt ;D
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Men`s Health Abonnent
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  hihohi
					
				 
				hhm werde mal in den Baumarkt fahren und schauen. 
 
 
Ansonsten habe ich mir überlegt 2 Pressholzplatten von 0,5x0,5m und 2-3 cm Dicke mit Moosgummi oben und unten  
sowas drunter dürfte das sicherste sein. 
 
Mal schauen wie und zu welchem Preis sich das realisieren lässt. Danke für den Input schonmal, mal schauen ob euch noch was besseres einfällt ;D 
			
		 
	 
 moosgummi ist recht teuer.. 
 
im baumarkt zahlt man für ein kleines stück mit rund 20*10cm und 5mm dicke schon rund 3€.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hhm.. Guter Einwand, das stimmt. 
 
Was könnte man auf beiden Seiten denn sonst flächig draufmachen mit ähnlicher Wirkung und optisch halbwegs annehmbar? 
 
Die Teile würden, wenn auch kaum sichtbar immer zwischen Kleiderschrank und Wand stehen in meinem Zimmer. Deshalb sollte es auch ne "anständige" Wohnraumverträgliche Lösung werden.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			- 
  
    
    
      Von johnwoo im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 13
       
        Letzter Beitrag: 21.02.2013, 11:40
       
   
 - 
  
    
    
      Von Steppi669 im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 12.01.2012, 02:57
       
   
 - 
  
    
    
      Von xTIMx im Forum Bodybuilding Allgemein
     
   
  
    Antworten: 22
       
        Letzter Beitrag: 04.08.2009, 00:10
       
   
 - 
  
    
    
      Von 1Nbasebastian im Forum Klassisches Training
     
   
  
    Antworten: 3
       
        Letzter Beitrag: 12.11.2007, 13:32
       
   
 - 
  
    
    
      Von serial.one im Forum Anfängerforum
     
   
  
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 14.12.2006, 17:53
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
 
  |  
  |
  
 
 
 
 
 | 
 
Lesezeichen