
-
Griffbreite - Bank
Hallo
Ja ich weiss Menschen sind immer etwas verschieden und mit Konkreten Zahlen in diesem Bereich ist es so eine Sache, aber dennoch hoffe ich um Aufklärung 
Also: Ich bin ziemlich genau 1.81 groß, 97Kg Statur kann man sich dann ja in etwa denken (keine Wampe )
Nun habe ich Zeit meines Lebens BD immer mit relativ engem Griff gemacht (52cm Griffbreite) und würd nun gerne zur Abwechslung und auch um mein Maximum zu steigern gerne auchmal den "breiten Griff" trainieren.
Dazu hatte ich mir gedacht, einfach einen meiner beiden Banktage in der Woche auf breit umzustellen, ist das ne Idee? Werde erstmal langsam anfangen, brav mit angezogenen Beinchen um die Schulter nicht zu überlasten.
Nur wie breit ist denn breit? So auf Ahieb bin ich erstmal bei 68 cm Griffbreite gelandet. Ist das schon zu weit? Gibt es da Vorschriften im KdK an denen man sich vielleicht sinnigerweise orientieren könnte?
Achso und noch offtopic am Rande: Wie weit soll eigentlich offiziell die Strange vom Boden weg sein beim Kreuzheben?
Grüße
-
Eisenbeißer/in
Die Markierungen an den Wettkampfstangen haben einen Abstand von 81 cm , bei maximaler Griffweite müssen noch beide Zeigefinger auf den Markierungen sein .
Die Wettkampfscheiben haben einen Durchmesser von 45 cm , die Stange ca. 3 cm , man hebt also von etwa 21 cm .
-
... meine griffbreite gilt schon als "extrem eng", besonders bei der körpergröße von 183 cm und eher flacher brust. es dürften ungefähr 60 cm sein.
könnte aber sein, daß das der grund ist, warum ich seit über 30 jahren - ohne schulterbeschwerden - 3 bis 4 mal pro woche ziemlich schwer drücken kann.
aber: vor ca. 3 jahren wollte ich meine griffweite auf "breit" umstellen. innerhalb kürzester zeit drohten die schultergelenke ihren dienst einzustellen (erheblicher knorpelabrieb). danach mußte ich ein jahr auf bd verzichten. seitdem wieder volle belastung möglich.
ich vergaß, ich drücke "raw". shirtheber müssen sich wohl mit der breiteren griffbreite verschleissen
-
... meine griffbreite gilt schon als "extrem eng", besonders bei der körpergröße von 183 cm und eher flacher brust. es dürften ungefähr 60 cm sein.
könnte aber sein, daß das der grund ist, warum ich seit über 30 jahren - ohne schulterbeschwerden - 3 bis 4 mal pro woche ziemlich schwer drücken kann
Aus gleichem Grund greife ich auch nur noch relativ eng.
Bin der Meinung, dass es auch so geht.
Drücke auch ohne Hemd.
MfG
M.
-
Ich weis nicht wieso ihr solch große Probleme habt - bei einem Körpergewicht von 75 kg (Größe 1,72 m) greif ich bei fast jedem Training außen an die Ringe und habe keine Probleme.
Gut, ich trainiere auch nicht 3-4 Mal die Woche Bankdrücken, sondern nur 1-2 Mal!
-
Men`s Health Abonnent
Ich drücke seit ein paar Monaten auch bewusst enger, ich komme mir da sogar kräftiger vor und kann explosiver drücken. Dazu kann ich besser meine relativ starken Arme und meinen Rücken einsetzen. Und gesünder fühlt sich das auch an. Finde einfach den Punkt, an dem du am explosivsten von unten raus kommen kannst und arbeite mit dieser Griffbreite.
Bei mir sind 17-18cm zwischen Stange und Boden, bei Wettkämpfen sinds 20-21cm habe ich mir sagen lassen.
-
 Zitat von MajPay
Ich drücke seit ein paar Monaten auch bewusst enger, ich komme mir da sogar kräftiger vor und kann explosiver drücken. Dazu kann ich besser meine relativ starken Arme und meinen Rücken einsetzen. Und gesünder fühlt sich das auch an. Finde einfach den Punkt, an dem du am explosivsten von unten raus kommen kannst und arbeite mit dieser Griffbreite.
Bei mir sind 17-18cm zwischen Stange und Boden, bei Wettkämpfen sinds 20-21cm habe ich mir sagen lassen.
während der ersten jahre ist mein griff immer enger geworden, ohne daß mir das bewußt war. möglicherweise sucht sich der körper, abhängig vom körperbau, muskelstärke, drücktechnik, usw. das optimum. auch drücken schwere leute fast immer anders, als sehr leichte, und shirtdrücker auch wieder anders, als raw-drücker.
also nicht einfach was nachmachen, ganz gleich, wie gut das vorbild ist.
-
 Zitat von unequipped
... meine griffbreite gilt schon als "extrem eng", besonders bei der körpergröße von 183 cm und eher flacher brust. es dürften ungefähr 60 cm sein.
Also etwa mit den kleinen Fingern auf den Ringen, oder enger?
-
 Zitat von pyrolobus
Also etwa mit den kleinen Fingern auf den Ringen, oder enger?
weiß jetzt nicht. wohl deutlich enger. habe hier zufällig ein passendes photo
ist aber nur für mich bedeutsam. nix nachmachen!
-
Wollte das Thema nochmal aufgreifen. Also wenn es eine maximale Griffbreite gibt, die bei 81 cm zwischen den Zeigefinger-Außenseiten liegt (ist doch so oder?), gibt es dann auch eine Disziplin wo das geringer ist? Hatte nämlich mal irgendwo als Wettbewerb "Engbankdrücken" stehen gesehen, das wird sich ja kaum auf 81 cm beziehen.
Also was ist dann Engbankdrücken? 50cm? 30? Hände nebeneinander???
Grüße
Ähnliche Themen
-
Von rapzac im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 29.01.2014, 17:12
-
Von starkeranfänger im Forum Anfängerforum
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 10.05.2010, 00:23
-
Von berti2204 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.04.2010, 10:56
-
Von Morphy1980 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11.10.2005, 09:49
-
Von Raingod im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.09.2005, 11:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen