
-
Ich rede nicht von Position 8, natürlich kannst du Standumsetzen machen, ohne Hocke.
Ich rede von pos 2(umschaltphase). Dort findet das Knieunterschieben statt, dabei werden die Knie wieder leicht gebeugt und die Hüfte nach vorne unten gebracht. Damit die Hantel weiter beschleunigt wird, richtet sich dabei der OK weiter auf, erst dann erfolgt die vollständige explosive Körperstreckung(Pos4).
Durch diesem Vorgang kommt der KSP nah an die Hantel(berührt OS), das gibt einen guten Hebel, außerdem werden die OS gedehnt was für eine noch explosivere Streckung sorgt.
Du kannst es natürlich auch weiter wie vorher machen, 80K Standumstzen ohne Technik finde ich schon beindruckend, aber warum sollte man sich selbst limitieren. Bei Schwereren Gewichten kann das wegen schlechter Hebel die Leistung limitieren, die Vorgabe ist die Hantel die ganze Zeit möglichst nah am Körper(fast oder ganz berührung) zu führen um den Weg und Lastarm kurz zu halten.
Die Hocke wird dann erst bei Grenzlasten wichtig.
-
Wow jetzt bin ich um so viel schlauer!
-
Dips (wenn möglich mit Zusatzgewicht) sind eine gute Alternative.
Ähnliche Themen
-
Von Massenwirkungsgesetz im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 25.07.2012, 16:07
-
Von Max250892 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.12.2009, 12:20
-
Von semmen im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.08.2009, 19:00
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 16:44
-
Von Stifler_ im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 15:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen