
-
@kmugo:
Nach meiner Erfahrung ist Intensität ebenso überschätzt. Die Gewichte sollten halt schon schwer genug sein und Muskelversagen ist auch nicht verkehrt, aber Intensitätstechniken verschlechtern nur die Regeneration imo.
Am wichtigsten sind die Steigerungen. Gehts das Gewicht hoch, wird auch der Muskel dicker.
Wenn dann der Reiz nicht mehr ausreicht, kann man versuchen Intensitätstechniken anzuwenden. Aber da würde ich Rest-Pause-Sätze bevorzugen.
Keine Slow-Reps oder Teilwiederholungen oder negativ Wiederholungen.
Aber nach 3 Arbeitssätzen mit 105kg merke ich meine Muskeln gut, vor allem, wenn der letzte Satz bis zum Maximum ging (mache derzeit 5,4,3 Wdh.).
Anders sieht das bei Roid-Konsum aus, da kann man meiner Meinung nach Volumen ODER Intensität hochschraube, am besten beides im Wechsel. Da die regenerationszeit schneller ist. Aber sonst?
Das Geheimnis liegt im stetigen Training mit Gewichtserhöhungen und meiner Meinung nach nicht auf dem Alles-Komm-Raus-Prinzip, wie HIT es z.B. ist.
Ähnliche Themen
-
Von Struggler im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.01.2014, 22:13
-
Von Thomasss im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 08.03.2009, 15:31
-
Von sweetangelzzz im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 03.01.2008, 07:36
-
Von kipo im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 20.02.2006, 15:55
-
Von kipo im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 22:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen