Zitat Zitat von Alexander Sturm
Also dem Punkt eine negative Kalorienbilanz zu erreichen kann ich mich so nicht anschließen.
Es macht sehr wohl einen Unterschied ob ich z.B. 2000 Kalorien nur mit Protein, nur mit Fett oder nur mit KH erreiche (um es extrem auszudrücken). Die Nährstoffverteilung spielt eine durchaus sehr wichtige Rolle.

Cardio Training, wenn im aeroben Bereich, ist durchaus zu befürworten und verstärkt durchzuführen, muss aber klarerweise in den Arbeitsumsatz und der zugeführten Kalorienmenge berücksichtigt werden.

Das Wichtigste, der Körper darf NIE das Gefühl haben wir hätten eine Hungersnot, denn dann werden in erster Linie Muskeln abgebaut um den Verbrauch zu minimieren. Verlust von Muskelmasse bedeutet immer eine Erniedrigung des Grund und Arbeitsumsatzes.
Dem Zitat kann ich mich zu 100% anschließen.

Eine gute Nährstoffverteilung (mit vor allem hohem Eiweißkonsum !!!!!!!!!) ist in der Bodybuilderdiät das A und O. Eine negative Kalorienbilanz allein reicht eben nicht aus um schlank zu werden und muskulös (!!!!!) zu bleiben.

Cardio ist auf jeden Fall wichtig, damit man seine negative Kalorienbilanz leichter erreicht. Wenn man es 3-4 Mal die Woche (mehr nicht - übertreiben ist nicht gut) zusätzlich zum Krafttraining macht, muss man die Kalorien nicht so extrem runterschrauben wie wenn man gar kein Cardio macht. Somit umgeht man der vom Körper empfundenen Hungersnot eher und verhindert einen verstärkten Muskelabbau (ganz ohne wird es nicht gehen). Alle fünf bis zehn Tage (je niedriger der Körperfettprozentsatz desto häüfiger) einen Refeed wird den Fettabbau unterstützen, da dadurch verhindert wird, dass der Stoffwechsel zu sehr runterfährt (ganz kann man das aber auch nicht verhindern).

Eigentlich ganz einfach so ne Diät - wenn man die Disziplin dazu hat.....